• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstiegsgehalt angestellter RA
« 1 2
Antworten

 
Einstiegsgehalt angestellter RA
Gast
Unregistered
 
#11
27.12.2020, 14:45
(27.12.2020, 14:40)Gast Gast schrieb:  
(27.12.2020, 14:27)Gast schrieb:  Und wenn man zum Berufseinstieg direkt eigene Mandate mitbringt?

Habe 45.000 eur angeboten bekommen. Habe aber bspw. Schon die anwaltszulassung und ca. 15-20 Mandate.

Wenn ich den Umsatz zusammenrechne sind das 1-3 Monatsgehälter des Arbeitgebers...

Wenn du innerhalb weniger Wochen 15-20 Mandanten gewinnen konntest bzw. so gut vernetzt bist, dass du so viele Mandanten bereits kennst, würde ich gar nicht in ein Angestelltenverhältnis gehen, sondern mir eine Bürogemeinschaft suchen und direkt als Selbstständiger loslegen.


Naja, das sind aber stand jetzt nur viele Freunde und bekannte.

Aber dennoch einiges was sind da ansammeln kann
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#12
27.12.2020, 15:08
(27.12.2020, 14:45)Gast schrieb:  
(27.12.2020, 14:40)Gast Gast schrieb:  
(27.12.2020, 14:27)Gast schrieb:  Und wenn man zum Berufseinstieg direkt eigene Mandate mitbringt?

Habe 45.000 eur angeboten bekommen. Habe aber bspw. Schon die anwaltszulassung und ca. 15-20 Mandate.

Wenn ich den Umsatz zusammenrechne sind das 1-3 Monatsgehälter des Arbeitgebers...

Wenn du innerhalb weniger Wochen 15-20 Mandanten gewinnen konntest bzw. so gut vernetzt bist, dass du so viele Mandanten bereits kennst, würde ich gar nicht in ein Angestelltenverhältnis gehen, sondern mir eine Bürogemeinschaft suchen und direkt als Selbstständiger loslegen.


Naja, das sind aber stand jetzt nur viele Freunde und bekannte.

Aber dennoch einiges was sind da ansammeln kann

Rechne mal deinen möglichen Umsatz und deinen Stundeneinsatz aus. Wenn es lukrativ ist, kannst du sicher was mit Umsatzbeteiligung hinbekommen. Wenn du einfach nur viele kleine Fälle mitbringst, die zusammen 5.000 Euro Umsatz bringen, dich aber kumuliert 100 Stunden Arbeit kosten, lohnt es sich kaum noch für deinen AG.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus