• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Noten in der Diss
« 1 2 3 4 »
Antworten

 
Noten in der Diss
Gast
Unregistered
 
#11
04.12.2020, 09:31
(04.12.2020, 08:37)Gasti schrieb:  Die hier bislang vertretene Meinung ist falsch :

1) Top Diss mit scl findet man bei jeder Google Suche. Ist schon besser, wenn man einen Namen sucht und dann sofort die Duncker oder Mohr Diss findet.

2) Bessere Noten öffnen Weg zu Preisen, die dann ebenfalls sofort per Google auftauchen

3) Außerdem ergeben sich daraus Anschlussaufträge wie zB Publikationen oder Lehraufträge. Es gibt durchaus Unis, wo am ohne scl in der Diss nie Honorarprofessor werden kann

4) Generell erhöht eine schöne Diss die wissenschaftliche Kredibilität

Aber klar, wenn man nur mit cum laude abgeschlossen hat, erzählt man dann natürlich rum, es mache keinen Unterschied.
Sehr undifferenziert.

1. Es gibt nicht mal an jeder Uni ein scl. Bei manchen ist scl die höchste, aber eine normale Note in der Scala-unabhängig davon, wie oft sie verteilt wird. Gibt ja auch Unis, an denen das quasi Standard ist. Es gibt Unis, da gibt es ein scl gar nicht und an meiner Uni ging die Notenscala auch nur bis mcl. Das ist sehr gut und gut is. Versteckt gab es die Sonderregelung, dass in begründeten Einzelfällen bei überragender Leistung abseits des normalen Notenschemas auch ein scl gegeben werden kann. Das war aber eben nicht in der Notenscala, sondern quasi Olympiagold, der mit Weltrekord erlangt war. Wir hatten in meinem Jahr über 110 Doktoranden, davon 3 mit scl. Das ist also überhaupt nicht mit Unis vergleichbar, an denen scl einfach die beste Note darstellt.

2. Klar, dass man nur mit diesen Noten in die Verlage kommt, umgekehrt sagt ein anderer Verlag aber nichts über die Note. Die Verlagswahl hat durchaus was mit Kosten und ob man die finanzieren kann und will zu tun (nicht für jeden mit scl ist ein großer Druckkostenzuschuss vorhanden). Ich musste bei Nomos fast 4000€ zahlen und nicht jeder kann oder will das. Ich kenne mehrere Leute mit mcl, einen mit scl, die zu Kovac oder in Selbstdruck gegangen sind.

Ich google jetzt nicht nach fremden Diss., aber ich habe noch nie gesehen, dass die Noten dabei standen.

Es ist letztlich allenfalls fürs eigene Ego und ggf. in einer Kanzlei von Relevanz. Und selbst da gibt es genug reine Titel-Diss (vgl. nur Kapellmann-thread), denen es nur auf den Titel ankommt. In einer Behörde oder im Unternehmen, wo man die Urkunde ggf. einem kleinen Personalsachbearbeiter vorlegt, kann der mit der Benotung überhaupt nichts anfangen.
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#12
04.12.2020, 09:47
(04.12.2020, 08:37)Gasti schrieb:  Die hier bislang vertretene Meinung ist falsch :

1) Top Diss mit scl findet man bei jeder Google Suche. Ist schon besser, wenn man einen Namen sucht und dann sofort die Duncker oder Mohr Diss findet.

2) Bessere Noten öffnen Weg zu Preisen, die dann ebenfalls sofort per Google auftauchen

3) Außerdem ergeben sich daraus Anschlussaufträge wie zB Publikationen oder Lehraufträge. Es gibt durchaus Unis, wo am ohne scl in der Diss nie Honorarprofessor werden kann

4) Generell erhöht eine schöne Diss die wissenschaftliche Kredibilität

Aber klar, wenn man nur mit cum laude abgeschlossen hat, erzählt man dann natürlich rum, es mache keinen Unterschied.


Und was bringt das einem? Außer dass irgendwelche Referendare einen googeln können? 

PS: Bin selbst mit mcl in die Top Reihe meines Rechtsgebiets gekommen. Ist also auch kein scl Garant ;)
Zitieren
Gasti
Unregistered
 
#13
04.12.2020, 09:56
Jeder GK Anwalt googled seine Kollegen und die Anwälte der Gegenseite. Und sagt halt was aus, wenn er eine mehrfach preisgekrönte Mohr Diss oder eine lachhafte Kovac Diss findet. Aber redet euch ruhig weiter ein, daß es keinen Unterschied macht.
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#14
04.12.2020, 10:07
(04.12.2020, 09:56)Gasti schrieb:  Jeder GK Anwalt googled seine Kollegen und die Anwälte der Gegenseite. Und sagt halt was aus, wenn er eine mehrfach preisgekrönte Mohr Diss oder eine lachhafte Kovac Diss findet. Aber redet euch ruhig weiter ein, daß es keinen Unterschied macht.


Hey, jeder hat seine Hobbys. Der eine googled halt die Gegenseite und lacht sich darüber ins Fäustchen, dass der andere nur bei Kovac veröffentlicht hat. Ändert das irgendwas? Irgendein Horst in irgendeiner GK denkt jetzt irgendwas über mich... sollte mich das jucken?

Ich steh in einer renommierten Schriftenreihe. Jetzt denkt der andere GK-Horst was besseres von mir. Komme ich dadurch früher zu meiner Frau? Nein. Zahlt mein US-Mandant mir mehr Geld? Nein.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
04.12.2020, 10:11
Wieso darf man mit scl nicht bei Kovac veröffentlichen?
Zitieren
Gasti
Unregistered
 
#16
04.12.2020, 10:24
(04.12.2020, 10:07)Gast Gast schrieb:  
(04.12.2020, 09:56)Gasti schrieb:  Jeder GK Anwalt googled seine Kollegen und die Anwälte der Gegenseite. Und sagt halt was aus, wenn er eine mehrfach preisgekrönte Mohr Diss oder eine lachhafte Kovac Diss findet. Aber redet euch ruhig weiter ein, daß es keinen Unterschied macht.


Hey, jeder hat seine Hobbys. Der eine googled halt die Gegenseite und lacht sich darüber ins Fäustchen, dass der andere nur bei Kovac veröffentlicht hat. Ändert das irgendwas? Irgendein Horst in irgendeiner GK denkt jetzt irgendwas über mich... sollte mich das jucken?

Ich steh in einer renommierten Schriftenreihe. Jetzt denkt der andere GK-Horst was besseres von mir. Komme ich dadurch früher zu meiner Frau? Nein. Zahlt mein US-Mandant mir mehr Geld? Nein.

Klar interessiert das US Mandanten nicht, aber die interessiert der Titel auch generell nicht. Aber den deutschen Leiter der Rechtsabteilung  könnte es beim Pitch interessieren, und für die Reputation ist es gewiss auch nicht nachteilig.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
04.12.2020, 10:34
Der Thread ist wieder symptomatisch für alle Diskussionen hier: 

Die einen haben SCL bekommen, weil sie ihre Diss nicht nur wegen des Titels geschrieben haben, sondern sich einfach an sich selbst messen wollten (natürlich mag es Leute geben, die SCL auch ohne herausragend wissenschaftliche Leistung bekommen, einfach weil der Betreuer der Diss großzügig ist; das dürfte nicht der Normalfall sein). Diese Leute meinen, es macht einen Unterschied.

Die anderen haben halt nur cum laude für den Titel und meinen, es interessiert keinen.

Wir sprachen in der GK mal über die Dissertationen. Und wenn jemand bei Mohr veröffentlich hat, was bei den renommierten Reihen idR s.c.l. voraussetzt, wurde das nicht mit Bewunderung, aber doch mit Respekt zur Kenntnis genommen. Ferner mag es den Ausschlag geben, wenn sich mehrere Leute auf eine Stelle bewerben, die in etwa gleiche Qualifikationen haben. Summa ist da eben ein besonderes Prädikat, das bei manchen Leuten ins Auge sticht.

Für mich ist es eigentlich der Anspruch an mich selbst: Ob summa oder magna, das liegt bis zu einem gewissen Grad nicht in der Hand des Doktoranden. Aber magna kann man eben erreichen, wenn man sich Mühe gibt. Als Akademiker, der sich entscheidet, ne Diss zu schreiben, sollte das einfach der Maßstab sein. Wenn jemand nur cum laude hat, zeigt das, dass er es nur des Titels wegen gemacht hat oder halt einfach nicht gut drin war. Und das lässt dann auch entsprechende Rückschlüsse zu.

Und natürlich kann man mit summa bei Kovac veröffentlichen. Aber wenn man sich schon die Mühe macht, mehrere Jahre in ein Projekt zu investieren, das als hervorragend benotet wurde, kann man auch einen Verlag wählen, wo die Diss zur Kenntnis genommen wird. Muss man nicht, ich selbst finde es aber schön.
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#18
04.12.2020, 10:36
Auch den deutschen General Counsel interessiert es in 98% der Fälle beim Pitch nicht, sondern primär track record, Preis und Strategie. 

Es sind, wenn es um Aussenwirkung geht, überwiegend irgendwelche Leute, die einen eh nicht interessieren bzw. nicht interessieren zu haben. 

Für mich war es damals ein intrinsisches Motiv, meine Arbeit, an der ich lange saß, auch vernünftig veröffentlicht zu haben. So wie man ein schönes Bild auch in einen guten Rahmen steckt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
04.12.2020, 10:39
Insgeheim lachen dich alle anderen darüber, wie ihr euch auf euren Dr. einen abrubbelt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#20
04.12.2020, 10:44
(04.12.2020, 10:39)Gast schrieb:  Insgeheim lachen dich alle anderen darüber, wie ihr euch auf euren Dr. einen abrubbelt.


Was interessiert es den Mond, wenn ein Köter ihn anbellt?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus