• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Als GK-Anwalt für Angehörige tätig werden
« 1 2
Antworten

 
Als GK-Anwalt für Angehörige tätig werden
FFM_Brudi
Member
***
Beiträge: 103
Themen: 2
Registriert seit: May 2023
#11
21.04.2024, 17:43
Aufpassen, falls Versicherung/Bank/Konzern auf der Gegenseite stehen. Das macht keine GK mit.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.04.2024, 17:45 von FFM_Brudi.)
Suchen
Zitieren
0654321
Junior Member
**
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2024
#12
22.04.2024, 14:53
Hallo,

unbedingt schriftlich approval holen und dann geht es regelmäßiger nur über die Kanzlei mit Briefkopf und allem! Ansonsten kann u.U. eine anzeigepflichtige Zweitsozietät begründet werden, mit empfindlichen berufsrechtlichen Konsequenzen! Übrigens hast du mit Sicherheit auch ein Wettbewerbsverbot, also auch arbeitsvertraglich keinesfalls „einfach machen“! Ihr habt sicherlich auch irgendwo einen internen Leitfaden dazu - also besser im Intranet schauen als hier im Forum…
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.235
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#13
22.04.2024, 20:20
(22.04.2024, 14:53)0654321 schrieb:  Hallo,

unbedingt schriftlich approval holen und dann geht es regelmäßiger nur über die Kanzlei mit Briefkopf und allem! Ansonsten kann u.U. eine anzeigepflichtige Zweitsozietät begründet werden, mit empfindlichen berufsrechtlichen Konsequenzen! Übrigens hast du mit Sicherheit auch ein Wettbewerbsverbot, also auch arbeitsvertraglich keinesfalls „einfach machen“! Ihr habt sicherlich auch irgendwo einen internen Leitfaden dazu - also besser im Intranet schauen als hier im Forum…

So schlimm ist es nicht.

Sofern der TE unter eigenem Briefkopf tätig wird, wird für die GK keine Zweigniederlassung begründet. Der TE hat in dem Fall selbst einen Kanzlei(neben)sitz, den er der RAK nicht angezeigt hat. Das interessiert aber in der Regel niemanden, sofern der TE einmalig oder sehr selten eine Privatangelegenheit unter seiner Privatadresse klärt.
Wie ich in einem anderen Thread vor ein paar Tagen schrieb, sind Mandate in eigener Sache oder für Familienmitglieder bei Anwälten Gang und Gäbe und keiner stört sich daran.

Der TE kann es natürlich auch unter dem Briefkopf der Großkanzlei machen. Das sieht zum einen ggf. komisch aus (die GK kümmert sich um den Nachbarschaftsstreit von Tante Erna...?!), führt aber mindestens dazu, dass mitunter sehr private Details im Sekretariat die Runde machen. Je nachdem, ob dort Lästerschwestern sitzen, zieht das noch weitere Kreise. Ich weiß ja nicht, was für ein Mandat der TE für seine Verwandten übernehmen will, aber ich möchte nicht die privatesten Details meiner Eltern oder sonstwem vor dem Kanzleipersonal ausbreiten.

Das Wettbewerbsverbot ist in eigener Sache und auch bei unentgeltlicher Beratung und Vertretung von Familienangehörigen nicht berührt. Bei anderen Mandaten gegen Entgelt ja. Trotzdem würde ich das Mandat gegenüber dem Partner einmal kurz ansprechen, aber auch nicht aufbauschen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.04.2024, 20:22 von Egal.)
Suchen
Zitieren
0654321
Junior Member
**
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2024
#14
22.04.2024, 21:56
Der TE schreibt doch, dass er/sie Anwaltskosten geltend machen möchte? Von der Frage der angeblichen Üblichkeit von irgendwas mal abgesehen, m.E. ist sowohl rechtlich als auch vom normalen Ablauf in der GK völlig klar, wie das läuft - man holt sich nämlich schlicht das Placet von der zuständigen Stelle, fertig.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus