• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Einstiegsgehalt Freshfields 165k?
« 1 ... 13 14 15 16 17 ... 30 »
 
Antworten

 
Einstiegsgehalt Freshfields 165k?
Gast
Unregistered
 
#141
09.10.2022, 19:57
Ich frage mich ehrlich, ob die durchschnittlichen bzw. unterdurchschnittlichen Absolventen bei diesen ganzen Threads/Fragen zu Gehaltssteigerungen von über 165k im 1st Year innerlich wütend oder traurig darüber sind
Zitieren
GKast
Member
***
Beiträge: 145
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2022
#142
10.10.2022, 10:35
(09.10.2022, 19:57)Gast schrieb:  Ich frage mich ehrlich, ob die durchschnittlichen bzw. unterdurchschnittlichen Absolventen bei diesen ganzen Threads/Fragen zu Gehaltssteigerungen von über 165k im 1st Year innerlich wütend oder traurig darüber sind

Da es hier im Forum bekanntermaßen ausschließlich Doppelprädikatler mit voller Kriegsbemalung gibt, wird diese Frage wohl unbeantwortet bleiben...
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#143
10.10.2022, 11:58
(09.10.2022, 19:57)Gast schrieb:  Ich frage mich ehrlich, ob die durchschnittlichen bzw. unterdurchschnittlichen Absolventen bei diesen ganzen Threads/Fragen zu Gehaltssteigerungen von über 165k im 1st Year innerlich wütend oder traurig darüber sind

Zwar kann ich da nicht für die durchschnittlichen Absolventen sprechen, aber als Doppelprädikatler in einer Boutique ("Tier 1" in ihrem Rechtsgebiet) mit einem Einstiegsgehalt von gerade mal 50% der 165k bin ich schon latent gefrustet. Aber den Absprung will man dann auch nicht für das Geld machen, vor allem da GKs das Rechtsgebiet kaum auf hohem Niveau beackern.
Zitieren
GKast
Member
***
Beiträge: 145
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2022
#144
10.10.2022, 12:08
(10.10.2022, 11:58)Gast schrieb:  
(09.10.2022, 19:57)Gast schrieb:  Ich frage mich ehrlich, ob die durchschnittlichen bzw. unterdurchschnittlichen Absolventen bei diesen ganzen Threads/Fragen zu Gehaltssteigerungen von über 165k im 1st Year innerlich wütend oder traurig darüber sind

Zwar kann ich da nicht für die durchschnittlichen Absolventen sprechen, aber als Doppelprädikatler in einer Boutique ("Tier 1" in ihrem Rechtsgebiet) mit einem Einstiegsgehalt von gerade mal 50% der 165k bin ich schon latent gefrustet. Aber den Absprung will man dann auch nicht für das Geld machen, vor allem da GKs das Rechtsgebiet kaum auf hohem Niveau beackern.

Und da stößt der Bre direkt die nächste Grundsatzdiskussion an...
Suchen
Zitieren
Patenter Gast
Senior Member
****
Beiträge: 632
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#145
10.10.2022, 13:07
(10.10.2022, 11:58)Gast schrieb:  
(09.10.2022, 19:57)Gast schrieb:  Ich frage mich ehrlich, ob die durchschnittlichen bzw. unterdurchschnittlichen Absolventen bei diesen ganzen Threads/Fragen zu Gehaltssteigerungen von über 165k im 1st Year innerlich wütend oder traurig darüber sind

Zwar kann ich da nicht für die durchschnittlichen Absolventen sprechen, aber als Doppelprädikatler in einer Boutique ("Tier 1" in ihrem Rechtsgebiet) mit einem Einstiegsgehalt von gerade mal 50% der 165k bin ich schon latent gefrustet. Aber den Absprung will man dann auch nicht für das Geld machen, vor allem da GKs das Rechtsgebiet kaum auf hohem Niveau beackern.

Kopf hoch Kollege. Ich bin auch in einer Boutique mit einer ähnlichen Gehaltsstruktur zum Einstieg. 

Du hast den Vorteil im jetzt, dass deine Arbeitszeiten wahrscheinlich vernünftiger sind als in vielen GKs. Also kannst du dein Leben jetzt schon etwas mehr genießen.

Später hast du außerdem den Vorteil, dass in der Boutique die Gehälter noch steigen und du vor allem dauerhaft dort als Anwalt und später Partner arbeiten kannst. Ich bin schon etwas älter und habe schon einige GK Kollegen erlebt, die keinen vernünftigen Absprung geschafft haben. Entweder rödeln die immer noch zu extremen Arbeitszeiten in der GK oder sie sind in Unternehmen gewechselt und verdienen inzwischen deutlich weniger wie ich. Gleichzeitig ist mein Gehalt gut gestiegen, so dass ich mich nicht beschweren kann und für mich das Optimum aus Arbeitszeit und Gehalt rausgeholt habe.

Du bist nur eine kurze Zeit Berufseinsteiger. Danach kommen so 30-35 normale Berufsjahre. Achte darauf, dass du in dieser Zeit gut verdienst, die ersten paar Jahre sind daneben fast egal.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.10.2022, 13:10 von Patenter Gast.)
Suchen
Zitieren
Chill3r
Member
***
Beiträge: 161
Themen: 6
Registriert seit: Jul 2022
#146
10.10.2022, 15:11
(10.10.2022, 13:07)Patenter Gast schrieb:  
(10.10.2022, 11:58)Gast schrieb:  
(09.10.2022, 19:57)Gast schrieb:  Ich frage mich ehrlich, ob die durchschnittlichen bzw. unterdurchschnittlichen Absolventen bei diesen ganzen Threads/Fragen zu Gehaltssteigerungen von über 165k im 1st Year innerlich wütend oder traurig darüber sind

Zwar kann ich da nicht für die durchschnittlichen Absolventen sprechen, aber als Doppelprädikatler in einer Boutique ("Tier 1" in ihrem Rechtsgebiet) mit einem Einstiegsgehalt von gerade mal 50% der 165k bin ich schon latent gefrustet. Aber den Absprung will man dann auch nicht für das Geld machen, vor allem da GKs das Rechtsgebiet kaum auf hohem Niveau beackern.

Kopf hoch Kollege. Ich bin auch in einer Boutique mit einer ähnlichen Gehaltsstruktur zum Einstieg. 

Du hast den Vorteil im jetzt, dass deine Arbeitszeiten wahrscheinlich vernünftiger sind als in vielen GKs. Also kannst du dein Leben jetzt schon etwas mehr genießen.

Später hast du außerdem den Vorteil, dass in der Boutique die Gehälter noch steigen und du vor allem dauerhaft dort als Anwalt und später Partner arbeiten kannst. Ich bin schon etwas älter und habe schon einige GK Kollegen erlebt, die keinen vernünftigen Absprung geschafft haben. Entweder rödeln die immer noch zu extremen Arbeitszeiten in der GK oder sie sind in Unternehmen gewechselt und verdienen inzwischen deutlich weniger wie ich. Gleichzeitig ist mein Gehalt gut gestiegen, so dass ich mich nicht beschweren kann und für mich das Optimum aus Arbeitszeit und Gehalt rausgeholt habe.

Du bist nur eine kurze Zeit Berufseinsteiger. Danach kommen so 30-35 normale Berufsjahre. Achte darauf, dass du in dieser Zeit gut verdienst, die ersten paar Jahre sind daneben fast egal.


Weise Worte Bene
Suchen
Zitieren
DCLaw
Junior Member
**
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2022
#147
10.10.2022, 22:13
(10.10.2022, 12:08)GKast schrieb:  
(10.10.2022, 11:58)Gast schrieb:  
(09.10.2022, 19:57)Gast schrieb:  Ich frage mich ehrlich, ob die durchschnittlichen bzw. unterdurchschnittlichen Absolventen bei diesen ganzen Threads/Fragen zu Gehaltssteigerungen von über 165k im 1st Year innerlich wütend oder traurig darüber sind

Zwar kann ich da nicht für die durchschnittlichen Absolventen sprechen, aber als Doppelprädikatler in einer Boutique ("Tier 1" in ihrem Rechtsgebiet) mit einem Einstiegsgehalt von gerade mal 50% der 165k bin ich schon latent gefrustet. Aber den Absprung will man dann auch nicht für das Geld machen, vor allem da GKs das Rechtsgebiet kaum auf hohem Niveau beackern.

Und da stößt der Bre direkt die nächste Grundsatzdiskussion an...

Wieso Grundsatzdiskussion? Fachliche Expertise ist doch nicht von den GKs gepachtet.
Suchen
Zitieren
C8H10N4O2
Senior Member
****
Beiträge: 369
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2020
#148
11.10.2022, 11:19
(10.10.2022, 22:13)DCLaw schrieb:  
(10.10.2022, 12:08)GKast schrieb:  
(10.10.2022, 11:58)Gast schrieb:  
(09.10.2022, 19:57)Gast schrieb:  Ich frage mich ehrlich, ob die durchschnittlichen bzw. unterdurchschnittlichen Absolventen bei diesen ganzen Threads/Fragen zu Gehaltssteigerungen von über 165k im 1st Year innerlich wütend oder traurig darüber sind

Zwar kann ich da nicht für die durchschnittlichen Absolventen sprechen, aber als Doppelprädikatler in einer Boutique ("Tier 1" in ihrem Rechtsgebiet) mit einem Einstiegsgehalt von gerade mal 50% der 165k bin ich schon latent gefrustet. Aber den Absprung will man dann auch nicht für das Geld machen, vor allem da GKs das Rechtsgebiet kaum auf hohem Niveau beackern.

Und da stößt der Bre direkt die nächste Grundsatzdiskussion an...

Wieso Grundsatzdiskussion? Fachliche Expertise ist doch nicht von den GKs gepachtet.


Die Aussage kam so rüber, als ob die GKs ihre Transaktionen durchziehen, aber rechtlich nicht auf den Boutiquen entsprechenden Niveau arbeiten (also eine generelle Aussage)

Gemeint war wahrscheinlich, dass der Kollege in einem (Nischen-)Rechtsgebiet arbeitest, dass von den klassischen GK nicht oder nicht im nötigen Umfang angeboten/ bearbeitet wird und er daher in einer Boutique ist, die sich darauf spezialisiert hat
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#149
11.10.2022, 11:42
(11.10.2022, 11:19)C8H10N4O2 schrieb:  
(10.10.2022, 22:13)DCLaw schrieb:  
(10.10.2022, 12:08)GKast schrieb:  
(10.10.2022, 11:58)Gast schrieb:  
(09.10.2022, 19:57)Gast schrieb:  Ich frage mich ehrlich, ob die durchschnittlichen bzw. unterdurchschnittlichen Absolventen bei diesen ganzen Threads/Fragen zu Gehaltssteigerungen von über 165k im 1st Year innerlich wütend oder traurig darüber sind

Zwar kann ich da nicht für die durchschnittlichen Absolventen sprechen, aber als Doppelprädikatler in einer Boutique ("Tier 1" in ihrem Rechtsgebiet) mit einem Einstiegsgehalt von gerade mal 50% der 165k bin ich schon latent gefrustet. Aber den Absprung will man dann auch nicht für das Geld machen, vor allem da GKs das Rechtsgebiet kaum auf hohem Niveau beackern.

Und da stößt der Bre direkt die nächste Grundsatzdiskussion an...

Wieso Grundsatzdiskussion? Fachliche Expertise ist doch nicht von den GKs gepachtet.


Die Aussage kam so rüber, als ob die GKs ihre Transaktionen durchziehen, aber rechtlich nicht auf den Boutiquen entsprechenden Niveau arbeiten (also eine generelle Aussage)

Gemeint war wahrscheinlich, dass der Kollege in einem (Nischen-)Rechtsgebiet arbeitest, dass von den klassischen GK nicht oder nicht im nötigen Umfang angeboten/ bearbeitet wird und er daher in einer Boutique ist, die sich darauf spezialisiert hat

Falls das missverständlich war, dann sorry. War so gemeint wie die zweite Variante, also dass es sich um ein etwas nischiges Rechtsgebiet handelt, dass von GKs allenfalls punktuell und "nebenher" bedient wird.
Zitieren
Rechtswissenschaftlerin
Junior Member
**
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2022
#150
20.10.2022, 14:59
Gibts hier Neuigkeiten? So langsam müsste es ja eine Ankündigung geben, wenn sich das mit 1.11. bewahrheiten sollte…
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 13 14 15 16 17 ... 30 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus