• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Februar 2015
« 1 ... 12 13 14 15 16 ... 19 »
 
Antworten

 
Klausuren Februar 2015
Jecko
Junior Member
**
Beiträge: 11
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2015
#131
19.02.2015, 17:25
noch eine weitere Frage:

Wie habt ihr das mit der Klagefrist gelöst? Ich war mir da ganz unsicher.

Mit 41 II VwVfG NRW oder mit § 41 V VwVfG NRW i.V.m. § 5 LZG NRW?
Suchen
Zitieren
GastNRW
Unregistered
 
#132
19.02.2015, 17:30
Ich verstehs gerad nicht. Also gds keine Abstandsflächen bzgl Gartenhütte einzuhalten wegen abs 11 s1 aber hier jetzt doch wegen s.5??
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#133
19.02.2015, 17:34
So und jetzt mal ganz objektiv: Hat das LJPA sie noch alle?!
Diese Klausur war NICHT zu schaffen in der Zeit. Absolut lächerlich!
Zitieren
Jecko
Junior Member
**
Beiträge: 11
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2015
#134
19.02.2015, 17:39
Driß war das alles. Also ich hab angenommen, dass Abstandsflächen nicht einzuhalten sind??!
Suchen
Zitieren
Jecko
Junior Member
**
Beiträge: 11
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2015
#135
19.02.2015, 17:41
Definitiv nicht in der Zeit zu schaffen. Danke LJPA, und natürlich muss der Tatbestand dann auch noch perfekt sein. Tss.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#136
19.02.2015, 17:44
Hat zufällig noch jemand am GPA Hamburg geschrieben? Bei uns lief einstweiliger Rechtsschutz gegen Verfügungen nach dem HmbWoSchG. Ich fand die zeitlich kaum machbar, zumal bereits die Statthaftigkeit der Anträge problematisch war und ich den Prüfungsaufbau ziemlich unübersichtlich fand. Manchmal fragt man sich echt was das vom GPA soll, dass die Sachverhalte immer umfangreicher werden.
Zitieren
FrustrierterNRWler
Unregistered
 
#137
19.02.2015, 17:48
Antrag Ziffer 1: übereinstimmend erledigt, da zustimmung fingiert, § 161 II (Hinweis ist zu unterstellen laut Bearbeitervermerk, was ich leider nicht mehr geschrieben hab). Billigkeitsentscheidung: Bekl. trägt kosten, da Abstand zwar nicht eingehalten, aber Nachbarin Rechtschutz verwirkt hat => Bekl hat sich im Ermessen darauf gestützt es sei im Rahmen des Nachbarschutzes abriss anzuordnen, hat Ermessen des § 6 Abs. 11 S. 2 BauO also nicht ausgeübt.

Antrag Ziffer 2: Begründet (gleicher grund wie oben, ob die Hütte materiell rechtmäßig war - wofür § 6 Abs 11 S. 1, 3. Var, spricht, kann dahinstehen)

Antrag Ziffer 3: Unbegründet, da keine Baugenehmigung, Nutzungsuntersagung bis zur Entscheidung über den Bauantrag ermessensfehlerfrei, insbesondere Art. 3 GG (-) da kein Recht im Unrecht und weiter Beurteilungsspielraum der Bekl., gegen wen sie zuerst vorgeht.

Zwangsgeld: teilt Schicksal der Grundverfügungen.
Androhung bereits zusammen mit GrundVA zulässig, Bestimmt genug und Androhung "wenn nicht innerhalb der Frist befolgt". Höhe angemessen, abwägung Schutz der effektiven Gefahrenabwehr / Leistungsfähigkeit der Kl.
Zitieren
xy
Unregistered
 
#138
19.02.2015, 17:50
(19.02.2015, 17:17)Jecko schrieb:  Also mein Tenor lautet:
Soweit die Klage zurückgenommen wurde, hat sich die Klage erledigt. Im Übrigen ist der Bescheid vom 06.08.14 bzgl. Ziffer 2) aufzuheben. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.

Die Kosten des Verfahrens bzgl. der Rücknahme trägt der Kläger. Bezüglich des streitigen Verfahrens je zu Hälfte.

Hat das einer so ähnlich?


Hab es auch so ähnlich, nur bzgl Klagerücknahme nicht erledigt, sondern das verfahren wird eingestellt.
Zitieren
Jecko
Junior Member
**
Beiträge: 11
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2015
#139
19.02.2015, 17:54
(19.02.2015, 17:25)Jecko schrieb:  noch eine weitere Frage:

Wie habt ihr das mit der Klagefrist gelöst? Ich war mir da ganz unsicher.

Mit 41 II VwVfG NRW oder mit § 41 V VwVfG NRW i.V.m. § 5 LZG NRW?

Kann da einer was zu sagen?
Suchen
Zitieren
xy
Unregistered
 
#140
19.02.2015, 17:55
Wie wahrscheinlich ist in NRW morgen behördenklausur? Lief die vor kurzem?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 12 13 14 15 16 ... 19 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus