• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstiegsgehalt
« 1 ... 129 130 131 132 133 ... 583 »
 
Antworten

 
Einstiegsgehalt
Gast
Unregistered
 
#1.301
07.02.2020, 15:09
(06.02.2020, 20:12)Gast123 schrieb:  Zurück zum Thema:

-80K ambitionierte Mittelständische Kanzlei 

oder

-90K etwas chilligere Großkanzlei

Was ist attraktiver?

Glaubst du ernsthaft, aufgrund dieser Angaben können dir völlig unbekannte Dritte eine für dich passende Empfehlung abgeben?
Zitieren
LeAnwalde
Unregistered
 
#1.302
08.02.2020, 02:03
(06.02.2020, 20:12)Gast123 schrieb:  Zurück zum Thema:

-80K ambitionierte Mittelständische Kanzlei 

oder

-90K etwas chilligere Großkanzlei

Was ist attraktiver?



Auf jeden Fall 90k. Ich würde immer nach dem Geld gehen. Wozu haben wir Jura studiert
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.303
09.02.2020, 21:49
(08.02.2020, 02:03)LeAnwalde schrieb:  
(06.02.2020, 20:12)Gast123 schrieb:  Zurück zum Thema:

-80K ambitionierte Mittelständische Kanzlei 

oder

-90K etwas chilligere Großkanzleiu

Was ist attraktiver?

Word! Und unter 125k steht doch kein vernünftiger Jurist auf und startet den Porsche. Soweit kommt es noch!¡1


Auf jeden Fall 90k. Ich würde immer nach dem Geld gehen. Wozu haben wir Jura studiert
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.304
12.02.2020, 01:28
(09.02.2020, 21:49)Gast schrieb:  
(08.02.2020, 02:03)LeAnwalde schrieb:  
(06.02.2020, 20:12)Gast123 schrieb:  Zurück zum Thema:

-80K ambitionierte Mittelständische Kanzlei 

oder

-90K etwas chilligere Großkanzleiu

Was ist attraktiver?

Word! Und unter 125k steht doch kein vernünftiger Jurist auf und startet den Porsche. Soweit kommt es noch!¡1


Auf jeden Fall 90k. Ich würde immer nach dem Geld gehen. Wozu haben wir Jura studiert

Geld ist das Wichtigste auf der Welt!
Zitieren
anon
Unregistered
 
#1.305
12.02.2020, 02:23
ca 60k
unter 40 stunden
zeiterfassung, überstunden abfeierbar
einige zusätzliche benefits
in einem int. unternehmen

hab ca. 13 pkt aus 2x befriedigend ohne irgendwelche besonderen stationen oder kenntnisse
schätze ich hab glück gehabt :)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.306
12.02.2020, 10:13
(12.02.2020, 02:23)anon schrieb:  ca 60k
unter 40 stunden
zeiterfassung, überstunden abfeierbar
einige zusätzliche benefits
in einem int. unternehmen

hab ca. 13 pkt aus 2x befriedigend ohne irgendwelche besonderen stationen oder kenntnisse
schätze ich hab glück gehabt :)

Herzlichen Glückwunsch, klingt gut!
Zitieren
Maja
Unregistered
 
#1.307
12.02.2020, 15:19
1. Examen: 6,7
2. Examen: 5,9

Bin als Juristin in einer Stadtverwaltung untergekommen, 50k + Weihnachtsgeld und Aussicht auf Verbeamtung (A13). Bei guter Arbeit dürfte wegen der vielen Pensionierungen in ein paar Jahren mehr drin sein.  :)

Gleitzeit mit 39 Stunden-Woche, Weihnachten und Neujahr sind frei. Stressig ist es nicht.
Zitieren
Unfassbar
Unregistered
 
#1.308
12.02.2020, 15:45
Gibts doch nicht. Wer in der Stadtverwaltung pimmelt und von 9-12 die Klöten schaukelt, unterbrochen nur durch ein ausgiebiges Frühstück, wird besser bezahlt als ein Richter?!

Dieses Land hat fertig. Sowas von fertig.
Zitieren
Gast123
Unregistered
 
#1.309
12.02.2020, 15:57
Naja, in BW bekommt ein Richter über 55k, außerdem dürfte das Nettogehalt (darauf kommts schließlich an) deutlich höher sein als E13
Zitieren
Maja
Unregistered
 
#1.310
12.02.2020, 16:08
Das Nettogehalt bei E13 liegt ein paar hundert Euro unter dem von R1. Dazuk für Richter und Beamte noch die Vorzüge einer PKV und der höheren Pension.

Wenn ich Beamte werde (ist angedacht), wäre ich gleich A13.
Das wäre in den ersten Jahren ca. vergleichbar mit R1, aber danach machen die Richter, auch wenn sie immer R1 bleiben, größere Sprünge. Erst ab A15 wäre ich ca. auf einem Nettogehalt vergleichbar mit R1. A15 dürfte aber in ein paar Jahren, wenn meine ganzen Vorgesetzten in den Ruhestand gegangen sind, möglich sein, falls ich dann Leiterin eines Amtes werde. :)
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 129 130 131 132 133 ... 583 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus