• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren März 2022
« 1 ... 10 11 12 13 14 ... 85 »
 
Antworten

 
Klausuren März 2022
Nrw-w
Junior Member
**
Beiträge: 20
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2021
#111
08.03.2022, 16:17
(08.03.2022, 16:13)Hesse8 schrieb:  
(08.03.2022, 16:01)ichentsprechewiderschieden schrieb:  Heute in NRW Einziehungsklage mit VU. Drei Forderungen gepfändet. Anerkenntnis, Verjährung der Forderungen, Zustellungsproblem, Wirsamtkeit Pfändung mit wilden Einwendungen, sekundäre Darlegungslast 

Mehr fällt mir nicht mehr ein, muss mich ausruhen

Same in Hessen.

Einziehungsklage einer Bank gegen einen Erben wegen 3 Forderungen, wobei Beklagter zugleich als Teil der Erbengemeinschaft Schuldner als auch Drittschuldner war. Geschmückt mit Zustellungsproblemen und VU. 

Probleme: formelle Mängel im Pfändungs- und Überweisungsbeschluss inbes Unbestimmtheit, Adresswechsel und Fehlendes Inhibitorium thematisieren, Bestand der Forderung sekundäre Beweislast, Verjährungshemmung wegen Vorsorgevollmacht in analoger Anwendung des 207 Nr. 4 BGB diskutieren, Zustellungsproblem bei den Rechtshängigkeitszinsen ansprechen (?)

Hab die Verjährungshemmung im Ergebnis argumentativ abgelehnt. Ich denke, es ist beides vertretbar. 

Es war m.E. machbar, aber die Zustellungsdaten haben mich total verwirrt. Leider bisschen selbst ins Bein geschossen direkt zu Beginn.


Jo, auch lange überlegt wo das Zustellungsproblem relevant wird und habe es dann bei den Zinsen. 

Dort ab Montag will Heilung am sonntag eintrat durch auffinden des schreibens am Sonntag
Suchen
Zitieren
Jaix7
Junior Member
**
Beiträge: 35
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#112
08.03.2022, 16:35
Die kriegen einen echt immer wieder neu...xmal nicht viel mehr als "§§ 288, 291 BGB" geschrieben und im Examen muss man da plötzlich ein Fass aufmachen :-D
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.03.2022, 16:48 von Jaix7.)
Suchen
Zitieren
Nrw-w
Junior Member
**
Beiträge: 20
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2021
#113
08.03.2022, 16:39
(08.03.2022, 16:35)Jaix7 schrieb:  Die kriegen einen echt immer wieder neu...xmal nicht viel mehr als "§§ 288, 291 ZPO" geschrieben und im Examen muss man da plötzlich ein Fass aufmachen :-D

Wahre Worte ?? 
Und mein tatbestand war nur noch hingerotzt. Viel zu wenig Zeit am Ende
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#114
08.03.2022, 16:44
Können wir kurz anmerken, dass die klausurerstellende Person dachte, Hieronymus Carl Oskar Freiherr von und zu Wernigerode wäre ein toller Name für einen Beklagten?  Skeptical
Zitieren
Hessin91
Unregistered
 
#115
08.03.2022, 16:49
(08.03.2022, 16:44)Gast schrieb:  Können wir kurz anmerken, dass die klausurerstellende Person dachte, Hieronymus Carl Oskar Freiherr von und zu Wernigerode wäre ein toller Name für einen Beklagten?  Skeptical


Richtig peinlich
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#116
08.03.2022, 16:55
(08.03.2022, 16:49)Hessin91 schrieb:  
(08.03.2022, 16:44)Gast schrieb:  Können wir kurz anmerken, dass die klausurerstellende Person dachte, Hieronymus Carl Oskar Freiherr von und zu Wernigerode wäre ein toller Name für einen Beklagten?  Skeptical


Richtig peinlich

Halt ein richtiger Hiero :D sry der kam ultra flach
Zitieren
ichentsprechewiderschieden
Unregistered
 
#117
08.03.2022, 17:03
Warum man den handelnden Personen nicht einfach allen so namen gibt wie Tom Gans, Anna Turm, Kim Kohl usw. (oder einfach K, B1, B2) erschließt sich mir nicht. Wozu die dreifache Schreibarbeit..
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#118
08.03.2022, 17:10
(08.03.2022, 17:03)ichentsprechewiderschieden schrieb:  Warum man den handelnden Personen nicht einfach allen so namen gibt wie Tom Gans, Anna Turm, Kim Kohl usw. (oder einfach K, B1, B2) erschließt sich mir nicht. Wozu die dreifache Schreibarbeit..



Das ist es! So eine Schikane einfach... Dass wir Namen abschreiben können, ist doch wohl klar. Was bringt dieses künstliche Verlängern/Erschweren dann (außer natürlich Schenkelklopfer im JPA...)? 

Naja... Es ist, wie es ist. Es fehlt manchen Leuten halt einfach an der Fähigkeit, sich in Prüflinge hineinzuversetzten.
Zitieren
Nrw-w
Junior Member
**
Beiträge: 20
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2021
#119
08.03.2022, 17:11
(08.03.2022, 17:03)ichentsprechewiderschieden schrieb:  Warum man den handelnden Personen nicht einfach allen so namen gibt wie Tom Gans, Anna Turm, Kim Kohl usw. (oder einfach K, B1, B2) erschließt sich mir nicht. Wozu die dreifache Schreibarbeit..

Aus demselben Grund warum wir Zettel nicht mehr beschriften dürfen: Zeit an jeder Ecke klauen
Suchen
Zitieren
Delkre
Junior Member
**
Beiträge: 13
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2022
#120
08.03.2022, 17:17
Was habt ihr aus den Schuldanerkenntnissen gemacht? Das fand ich echt nicht easy. Ich hab ausgelegt und bei dem ersten Teil ein abstraktes und beim zweiten ein kausales angenommen. Beim zweiten dann mit sekundärer Darlegungslast des Beklagten  Huh
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 10 11 12 13 14 ... 85 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus