• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. FAZ Artikel über Richtermangel
« 1 ... 10 11 12 13 14 ... 38 »
 
Antworten

 
FAZ Artikel über Richtermangel
GastGastritis
Unregistered
 
#111
18.10.2020, 08:36
(18.10.2020, 01:03)Gast schrieb:  Aus den Bedingungen des Refs aber darauf zu schließen, dass die Arbeit im Justizdienst insgesamt doof ist, kann ich nicht so recht nachvollziehen.

Welchen Schluss sollte man denn stattdessen aus den Ref.-Bedingungen ziehen? Immerhin ist es derselbe „Arbeitgeber“, der in Rede steht.

Und die Proberichterbedingungen sind ja auch tatsächlich nicht wesentlich anders. Man ist Verschiebemasse und wird nach wie vor schlecht behandelt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#112
18.10.2020, 09:28
(18.10.2020, 01:24)Gast schrieb:  
(18.10.2020, 01:03)Gast schrieb:  Mal die - tatsächlich asoziale - Sondersituation des Coronadurchgangs ausgenommen, finde ich es persönlich etwas verwunderlich, wie viele Referendare offenbar die Erwartung hatten, im Ref gut behandelt und gefördert zu werden. Am interessantesten finde ich ja die - nicht hier, aber in anderen Threads - immer mal wieder anklingende Meinung, die AGs sollten einen umfassend aufs Examen vorbereiten.

Es ist eben ein Teil einer Ausbildung. Ausbildungsjahre sind selten angenehm.

Ich fand die 3 Auslandsstationen doch recht angenehm - trotz täglicher Anwesenheitspflicht.


Verstaatlichte Ausbildung ist immer grottenschlecht. Das ist halt so. Dafür bekommt man wenigstens ein klein wenig Geld und die meisten in meinem Durchgang - ich selbst eher ausgeschlossen, weil ich teils grausige Einzelausbilder hatte, die 3x wöchentlich völlig sinnlose Präsenz verlangt haben - hatten ziemlich viel Freizeit.

Das gleiche Geld wie im Ref hätte man als Hartzer aber auch gehabt, vllt 200 Euro mehr.


Wo bitte hast du dein Ref absolviert? Von den bayerischen 1150 EUR netto kann ein ALG II Empfänger nur träumen (zumal man bedenken muss, dass Referendare in dem Sinne keinen entlohnungswürdigen Beitrag schaffen, weshalb man froh sein kann, überhaupt bezahlt zu werden).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#113
18.10.2020, 09:34
(18.10.2020, 09:28)Gast schrieb:  
(18.10.2020, 01:24)Gast schrieb:  
(18.10.2020, 01:03)Gast schrieb:  Mal die - tatsächlich asoziale - Sondersituation des Coronadurchgangs ausgenommen, finde ich es persönlich etwas verwunderlich, wie viele Referendare offenbar die Erwartung hatten, im Ref gut behandelt und gefördert zu werden. Am interessantesten finde ich ja die - nicht hier, aber in anderen Threads - immer mal wieder anklingende Meinung, die AGs sollten einen umfassend aufs Examen vorbereiten.

Es ist eben ein Teil einer Ausbildung. Ausbildungsjahre sind selten angenehm.

Ich fand die 3 Auslandsstationen doch recht angenehm - trotz täglicher Anwesenheitspflicht.


Verstaatlichte Ausbildung ist immer grottenschlecht. Das ist halt so. Dafür bekommt man wenigstens ein klein wenig Geld und die meisten in meinem Durchgang - ich selbst eher ausgeschlossen, weil ich teils grausige Einzelausbilder hatte, die 3x wöchentlich völlig sinnlose Präsenz verlangt haben - hatten ziemlich viel Freizeit.

Das gleiche Geld wie im Ref hätte man als Hartzer aber auch gehabt, vllt 200 Euro mehr.


Wo bitte hast du dein Ref absolviert? Von den bayerischen 1150 EUR netto kann ein ALG II Empfänger nur träumen (zumal man bedenken muss, dass Referendare in dem Sinne keinen entlohnungswürdigen Beitrag schaffen, weshalb man froh sein kann, überhaupt bezahlt zu werden).

Wahrscheinlich in Hamburg. Ich hatte damals 890€ netto. Davon war noch das HVV Ticket abzuziehen. Also insgesamt etwas über 800€. Ja, ein Traumlohn für 40- 50h Arbeit die Woche als Akademiker mit Topnoten. Ich musste tatsächlich ziemlich viel Arbeiten und habe meinen Ausbildern sehr viel Arbeit abgenommen. Entscheidungen wurden ohne Änderungen übernommen, die jeweilige mündliche Verhandlung habe ebenfalls ich geleitet. Klar, dafür muss man dankbar sein.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#114
18.10.2020, 09:36
(18.10.2020, 08:36)GastGastritis schrieb:  
(18.10.2020, 01:03)Gast schrieb:  Aus den Bedingungen des Refs aber darauf zu schließen, dass die Arbeit im Justizdienst insgesamt doof ist, kann ich nicht so recht nachvollziehen.

Welchen Schluss sollte man denn stattdessen aus den Ref.-Bedingungen ziehen? Immerhin ist es derselbe „Arbeitgeber“, der in Rede steht.

Und die Proberichterbedingungen sind ja auch tatsächlich nicht wesentlich anders. Man ist Verschiebemasse und wird nach wie vor schlecht behandelt.


Was für ein Blödsinn. Warst du mal Richter oder woher willst du das eigentlich wissen, dass Richter schlecht behandelt werden? Für Richter sind doch ganz andere Personen zuständig.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#115
18.10.2020, 10:11
(18.10.2020, 09:34)Gast schrieb:  
(18.10.2020, 09:28)Gast schrieb:  
(18.10.2020, 01:24)Gast schrieb:  
(18.10.2020, 01:03)Gast schrieb:  Mal die - tatsächlich asoziale - Sondersituation des Coronadurchgangs ausgenommen, finde ich es persönlich etwas verwunderlich, wie viele Referendare offenbar die Erwartung hatten, im Ref gut behandelt und gefördert zu werden. Am interessantesten finde ich ja die - nicht hier, aber in anderen Threads - immer mal wieder anklingende Meinung, die AGs sollten einen umfassend aufs Examen vorbereiten.

Es ist eben ein Teil einer Ausbildung. Ausbildungsjahre sind selten angenehm.

Ich fand die 3 Auslandsstationen doch recht angenehm - trotz täglicher Anwesenheitspflicht.


Verstaatlichte Ausbildung ist immer grottenschlecht. Das ist halt so. Dafür bekommt man wenigstens ein klein wenig Geld und die meisten in meinem Durchgang - ich selbst eher ausgeschlossen, weil ich teils grausige Einzelausbilder hatte, die 3x wöchentlich völlig sinnlose Präsenz verlangt haben - hatten ziemlich viel Freizeit.

Das gleiche Geld wie im Ref hätte man als Hartzer aber auch gehabt, vllt 200 Euro mehr.


Wo bitte hast du dein Ref absolviert? Von den bayerischen 1150 EUR netto kann ein ALG II Empfänger nur träumen (zumal man bedenken muss, dass Referendare in dem Sinne keinen entlohnungswürdigen Beitrag schaffen, weshalb man froh sein kann, überhaupt bezahlt zu werden).

Wahrscheinlich in Hamburg. Ich hatte damals 890€ netto. Davon war noch das HVV Ticket abzuziehen. Also insgesamt etwas über 800€. Ja, ein Traumlohn für 40- 50h Arbeit die Woche als Akademiker mit Topnoten. Ich musste tatsächlich ziemlich viel Arbeiten und habe meinen Ausbildern sehr viel Arbeit abgenommen. Entscheidungen wurden ohne Änderungen übernommen, die jeweilige mündliche Verhandlung habe ebenfalls ich geleitet. Klar, dafür muss man dankbar sein.

+1
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#116
18.10.2020, 10:13
(18.10.2020, 10:11)Gast schrieb:  
(18.10.2020, 09:34)Gast schrieb:  
(18.10.2020, 09:28)Gast schrieb:  
(18.10.2020, 01:24)Gast schrieb:  
(18.10.2020, 01:03)Gast schrieb:  Mal die - tatsächlich asoziale - Sondersituation des Coronadurchgangs ausgenommen, finde ich es persönlich etwas verwunderlich, wie viele Referendare offenbar die Erwartung hatten, im Ref gut behandelt und gefördert zu werden. Am interessantesten finde ich ja die - nicht hier, aber in anderen Threads - immer mal wieder anklingende Meinung, die AGs sollten einen umfassend aufs Examen vorbereiten.

Es ist eben ein Teil einer Ausbildung. Ausbildungsjahre sind selten angenehm.

Ich fand die 3 Auslandsstationen doch recht angenehm - trotz täglicher Anwesenheitspflicht.


Verstaatlichte Ausbildung ist immer grottenschlecht. Das ist halt so. Dafür bekommt man wenigstens ein klein wenig Geld und die meisten in meinem Durchgang - ich selbst eher ausgeschlossen, weil ich teils grausige Einzelausbilder hatte, die 3x wöchentlich völlig sinnlose Präsenz verlangt haben - hatten ziemlich viel Freizeit.

Das gleiche Geld wie im Ref hätte man als Hartzer aber auch gehabt, vllt 200 Euro mehr.


Wo bitte hast du dein Ref absolviert? Von den bayerischen 1150 EUR netto kann ein ALG II Empfänger nur träumen (zumal man bedenken muss, dass Referendare in dem Sinne keinen entlohnungswürdigen Beitrag schaffen, weshalb man froh sein kann, überhaupt bezahlt zu werden).

Wahrscheinlich in Hamburg. Ich hatte damals 890€ netto. Davon war noch das HVV Ticket abzuziehen. Also insgesamt etwas über 800€. Ja, ein Traumlohn für 40- 50h Arbeit die Woche als Akademiker mit Topnoten. Ich musste tatsächlich ziemlich viel Arbeiten und habe meinen Ausbildern sehr viel Arbeit abgenommen. Entscheidungen wurden ohne Änderungen übernommen, die jeweilige mündliche Verhandlung habe ebenfalls ich geleitet. Klar, dafür muss man dankbar sein.

+1

Besonders dankbar bin ich, deswegen einen Nebenjob in der Kanzlei gemacht zu haben, dadurch 70 stunden Woche, um zum Lernen zu kommen. Und ganz besonders dankbar bin ich, dass mir das dort verdiente Gehalt in großen Teilen von der Beihilfe abgezogen wurde, sodass ich trotz Arbeit auf sehr niedrigem Lohnniveau verbleiben durfte.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#117
18.10.2020, 10:15
(18.10.2020, 09:36)Gast schrieb:  
(18.10.2020, 08:36)GastGastritis schrieb:  
(18.10.2020, 01:03)Gast schrieb:  Aus den Bedingungen des Refs aber darauf zu schließen, dass die Arbeit im Justizdienst insgesamt doof ist, kann ich nicht so recht nachvollziehen.

Welchen Schluss sollte man denn stattdessen aus den Ref.-Bedingungen ziehen? Immerhin ist es derselbe „Arbeitgeber“, der in Rede steht.

Und die Proberichterbedingungen sind ja auch tatsächlich nicht wesentlich anders. Man ist Verschiebemasse und wird nach wie vor schlecht behandelt.


Was für ein Blödsinn. Warst du mal Richter oder woher willst du das eigentlich wissen, dass Richter schlecht behandelt werden? Für Richter sind doch ganz andere Personen zuständig.

Man muss nicht Richter sein, um über die Arbeitsbedingungen als Proberichter Bescheid zu wissen. Wenn man sein Leben nicht nur im Internet verbringt, hat man als Jurist ja zumeist viele Juristen im Bekanntenkreis, die gerade in unterschiedlichen Bundesländern als Richter angefangen haben. Und das wirkt für mich menschlich oft wie Ref 2.0.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#118
18.10.2020, 10:19
(18.10.2020, 10:13)Gast schrieb:  
(18.10.2020, 10:11)Gast schrieb:  
(18.10.2020, 09:34)Gast schrieb:  
(18.10.2020, 09:28)Gast schrieb:  
(18.10.2020, 01:24)Gast schrieb:  Das gleiche Geld wie im Ref hätte man als Hartzer aber auch gehabt, vllt 200 Euro mehr.


Wo bitte hast du dein Ref absolviert? Von den bayerischen 1150 EUR netto kann ein ALG II Empfänger nur träumen (zumal man bedenken muss, dass Referendare in dem Sinne keinen entlohnungswürdigen Beitrag schaffen, weshalb man froh sein kann, überhaupt bezahlt zu werden).

Wahrscheinlich in Hamburg. Ich hatte damals 890€ netto. Davon war noch das HVV Ticket abzuziehen. Also insgesamt etwas über 800€. Ja, ein Traumlohn für 40- 50h Arbeit die Woche als Akademiker mit Topnoten. Ich musste tatsächlich ziemlich viel Arbeiten und habe meinen Ausbildern sehr viel Arbeit abgenommen. Entscheidungen wurden ohne Änderungen übernommen, die jeweilige mündliche Verhandlung habe ebenfalls ich geleitet. Klar, dafür muss man dankbar sein.

+1

Besonders dankbar bin ich, deswegen einen Nebenjob in der Kanzlei gemacht zu haben, dadurch 70 stunden Woche, um zum Lernen zu kommen. Und ganz besonders dankbar bin ich, dass mir das dort verdiente Gehalt in großen Teilen von der Beihilfe abgezogen wurde, sodass ich trotz Arbeit auf sehr niedrigem Lohnniveau verbleiben durfte.

Ähm ja aber wer umsonst arbeiten geht, ist nun wirklich selbst schuld.
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Erste Infos zum Bewerbungsverfahren für den Justizdienst findest Du auf den Richter-Infoseiten von Juristenkoffer.de:
https://www.juristenkoffer.de/richter/

Darüber hinaus sollte man sich dann mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Optional besteht zudem die Möglichkeit, auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zuzugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
 
Gast
Unregistered
 
#119
18.10.2020, 10:24
(18.10.2020, 10:19)Gast schrieb:  
(18.10.2020, 10:13)Gast schrieb:  
(18.10.2020, 10:11)Gast schrieb:  
(18.10.2020, 09:34)Gast schrieb:  
(18.10.2020, 09:28)Gast schrieb:  Wo bitte hast du dein Ref absolviert? Von den bayerischen 1150 EUR netto kann ein ALG II Empfänger nur träumen (zumal man bedenken muss, dass Referendare in dem Sinne keinen entlohnungswürdigen Beitrag schaffen, weshalb man froh sein kann, überhaupt bezahlt zu werden).

Wahrscheinlich in Hamburg. Ich hatte damals 890€ netto. Davon war noch das HVV Ticket abzuziehen. Also insgesamt etwas über 800€. Ja, ein Traumlohn für 40- 50h Arbeit die Woche als Akademiker mit Topnoten. Ich musste tatsächlich ziemlich viel Arbeiten und habe meinen Ausbildern sehr viel Arbeit abgenommen. Entscheidungen wurden ohne Änderungen übernommen, die jeweilige mündliche Verhandlung habe ebenfalls ich geleitet. Klar, dafür muss man dankbar sein.

+1

Besonders dankbar bin ich, deswegen einen Nebenjob in der Kanzlei gemacht zu haben, dadurch 70 stunden Woche, um zum Lernen zu kommen. Und ganz besonders dankbar bin ich, dass mir das dort verdiente Gehalt in großen Teilen von der Beihilfe abgezogen wurde, sodass ich trotz Arbeit auf sehr niedrigem Lohnniveau verbleiben durfte.

Ähm ja aber wer umsonst arbeiten geht, ist nun wirklich selbst 
 
Äh, man kommt halt mit dem Ref Gehalt nicht über die Runden. Wie willst du sonst Miete zahlen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#120
18.10.2020, 10:30
Stellt euch vor, es gibt Studenten, die von 850€ BAföG im Monat leben. 
Dagegen sind die 1.100€ Unterhaltsbeihilfe netto z.B. in NRW eine ganze Menge mehr.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 10 11 12 13 14 ... 38 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus