12.04.2021, 16:37
12.04.2021, 16:48
(12.04.2021, 15:06)April (NRW) schrieb: Also mein Körper ist menschlich nicht in der Lage so schnell zu schreiben wie es nötig wäre. Dementsprechend bin ich auch absolut nicht fertig geworden. Bah!obwohl wir insgesamt 20 Minuten schreibzeit Verlängerung hatten, ist es mir echt ein Rätsel, wie man das alles in der zeit hinbekommt und dabei auch noch eine leserliche Handschrift behält :D man darf gefühlt gar nicht mit dem stift absetzen und nachdenken, sondern muss alles Stichpunktartig runterschreiben.
12.04.2021, 17:18
12.04.2021, 17:36
12.04.2021, 17:39
Wie soll denn hier ein Dreiecksbetrug zustanden gekommen sein? Näheverhältnis vom Vermieter zum Mieter?Nein!? Vermögensverfügung?Nein!?
12.04.2021, 18:41
War das BDSG eigentlich anwendbar? ODer nicht, weil private Person?
12.04.2021, 18:46
12.04.2021, 18:49
12.04.2021, 18:57
12.04.2021, 18:59
(12.04.2021, 18:49)Gast schrieb:Doch den gab es in NRW. Es war ausdrücklich im Bearbeitervermerk erwähnt, dass keine datenschutzrechtlichen Normen zu prüfen seien, mit Ausnahme der (und das war sogar fettgedruckt) §§ 1 und 4 BDSG.(12.04.2021, 18:46)bdsg rlp schrieb:(12.04.2021, 18:41)Gast schrieb: War das BDSG eigentlich anwendbar? ODer nicht, weil private Person?
in rlp gabs einen bearbeitungshinweis diesbzgl.
In NRW nicht


