• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. AA
« 1 ... 9 10 11 12 13 ... 22 »
 
Thema geschlossen

 
AA
Gast
Unregistered
 
#101
03.11.2020, 17:09
(03.11.2020, 11:24)GastG schrieb:  
(03.11.2020, 03:20)Gast schrieb:  Beim AA muss man ja auch nicht nur in westliche Hauptstädte. Dann gibt es noch Erdbeben (Türkei, Italien, Kalifornien), Explosionen wegen niedrigerer Sicherheitsstandards (erst kürzlich in Beirut), Naturkatastrophen, höhere Kriminalität, Entführungen, Springfluten, Tornados, Hurricanes, durch Moskitos übertragene Krankheiten, gegen die es keine Impfung gibt (Afrika, Indien)...und eben Terroranschläge (Brüssel, Straßburg, Paris, London, Barcelona und jetzt noch Wien).

-100

Ja und allein dieses Nomadenleben, ständig irgendwo anders, immer entwurzelt, kein richtiges Zuhause - auch ganz toll für Kinder, kann ich aus eigener Erfahrung berichten. Für mich der schlimmst vorstellbare Job (bin aber auch, wie gesagt, durch ständige berufsbedingte Umzüge mit meinen Eltern in der Kindheit "traumatisiert". Es ist einfach nur scheisse als Kind alle paar Jahre umzuziehen).

Als Jurist kann man sich seinen Wohnort und Job meistens aussuchen. Das AA ist also eher was für Politikwissenschaftler und VWler, für die es nicht so viele alternative Jobs gibt.
Gast
Unregistered
 
#102
03.11.2020, 17:13
(03.11.2020, 17:09)Gast schrieb:  
(03.11.2020, 11:24)GastG schrieb:  
(03.11.2020, 03:20)Gast schrieb:  Beim AA muss man ja auch nicht nur in westliche Hauptstädte. Dann gibt es noch Erdbeben (Türkei, Italien, Kalifornien), Explosionen wegen niedrigerer Sicherheitsstandards (erst kürzlich in Beirut), Naturkatastrophen, höhere Kriminalität, Entführungen, Springfluten, Tornados, Hurricanes, durch Moskitos übertragene Krankheiten, gegen die es keine Impfung gibt (Afrika, Indien)...und eben Terroranschläge (Brüssel, Straßburg, Paris, London, Barcelona und jetzt noch Wien).

-100

Ja und allein dieses Nomadenleben, ständig irgendwo anders, immer entwurzelt, kein richtiges Zuhause - auch ganz toll für Kinder, kann ich aus eigener Erfahrung berichten. Für mich der schlimmst vorstellbare Job (bin aber auch, wie gesagt, durch ständige berufsbedingte Umzüge mit meinen Eltern in der Kindheit "traumatisiert". Es ist einfach nur scheisse als Kind alle paar Jahre umzuziehen).

Als Jurist kann man sich seinen Wohnort und Job meistens aussuchen. Das AA ist also eher was für Politikwissenschaftler und VWler, für die es nicht so viele alternative Jobs gibt.


Das stimmt doch absolut gar nicht. Wenn man Jura studiert hat und später merkt, dass man viel lieber ins Ausland will, ist es mit deutschem Recht nicht so einfach, wie mit einem Politik Master mit hundert Guten Praktika im Ausland 
Da ist das AA,das Gut zahlt und Volljuristen sucht ideal
Gast
Unregistered
 
#103
03.11.2020, 17:21
Wer nimmt denn einen deutschen Politikwissenschaftler im Ausland? Da bringt auch ein tolles Amerikapraktikum nichts (außer Flug- und Visumkosten).
Ein deutscher Jurist kann aber einen ausländischen LLM machen und in einer ausländischen Kanzlei (German Desk) arbeiten oder in einem Unternehmen. Wegen der Sprache kommen auch noch Österreich, Luxemburg oder die Schweiz in Betracht. Wer so dringend aus Deutschland weg will, sollte sich auch mal fragen, wovor er davon läuft. Im Ausland kann es einsam sein, wenn die Familie/Freunde nicht mit wollen. Nicht wenige verfallen dann dem Alkoholismus. Außerdem ist ausländische Krankenversorgung nicht immer mit unserer zu vergleichen, auch wichtig bei Corona gerade.
Als Jurist kann man sich auch mal einen einmonatigen Urlaub auf Mallorca leisten. Muss es denn immer gleich die Auswanderung sein? Sonst kann man das auch noch als Rentner.
Gast
Unregistered
 
#104
03.11.2020, 20:23
(03.11.2020, 17:21)Gast schrieb:  Wer nimmt denn einen deutschen Politikwissenschaftler im Ausland? Da bringt auch ein tolles Amerikapraktikum nichts (außer Flug- und Visumkosten).
Ein deutscher Jurist kann aber einen ausländischen LLM machen und in einer ausländischen Kanzlei (German Desk) arbeiten oder in einem Unternehmen. Wegen der Sprache kommen auch noch Österreich, Luxemburg oder die Schweiz in Betracht. Wer so dringend aus Deutschland weg will, sollte sich auch mal fragen, wovor er davon läuft. Im Ausland kann es einsam sein, wenn die Familie/Freunde nicht mit wollen. Nicht wenige verfallen dann dem Alkoholismus. Außerdem ist ausländische Krankenversorgung nicht immer mit unserer zu vergleichen, auch wichtig bei Corona gerade.
Als Jurist kann man sich auch mal einen einmonatigen Urlaub auf Mallorca leisten. Muss es denn immer gleich die Auswanderung sein? Sonst kann man das auch noch als Rentner.

Arbeiten beim AA hat doch mit auswandern überhaupt nichts zu tun. Schließlich entscheidet man sich beim AA nicht für ein Land sondern wechselt es alle drei Jahre. Nach jedem Auslandsposten geht es wieder zurück nach Berlin.

Völlig ok dass du dir das überhaupt nicht vorstellen kannst - viele finden es aber durchaus reizvoll. Vor allem die Juristen, die eben nicht klassisch als Anwalt, weder im In- noch Ausland, arbeiten wollen.
Gast
Unregistered
 
#105
03.11.2020, 21:14
(03.11.2020, 20:23)Gast schrieb:  
(03.11.2020, 17:21)Gast schrieb:  Wer nimmt denn einen deutschen Politikwissenschaftler im Ausland? Da bringt auch ein tolles Amerikapraktikum nichts (außer Flug- und Visumkosten).
Ein deutscher Jurist kann aber einen ausländischen LLM machen und in einer ausländischen Kanzlei (German Desk) arbeiten oder in einem Unternehmen. Wegen der Sprache kommen auch noch Österreich, Luxemburg oder die Schweiz in Betracht. Wer so dringend aus Deutschland weg will, sollte sich auch mal fragen, wovor er davon läuft. Im Ausland kann es einsam sein, wenn die Familie/Freunde nicht mit wollen. Nicht wenige verfallen dann dem Alkoholismus. Außerdem ist ausländische Krankenversorgung nicht immer mit unserer zu vergleichen, auch wichtig bei Corona gerade.
Als Jurist kann man sich auch mal einen einmonatigen Urlaub auf Mallorca leisten. Muss es denn immer gleich die Auswanderung sein? Sonst kann man das auch noch als Rentner.

Arbeiten beim AA hat doch mit auswandern überhaupt nichts zu tun. Schließlich entscheidet man sich beim AA nicht für ein Land sondern wechselt es alle drei Jahre. Nach jedem Auslandsposten geht es wieder zurück nach Berlin.

Völlig ok dass du dir das überhaupt nicht vorstellen kannst - viele finden es aber durchaus reizvoll. Vor allem die Juristen, die eben nicht klassisch als Anwalt, weder im In- noch Ausland, arbeiten wollen.

Die, die nicht klassisch als Anwalt arbeiten wollen, können auch in ein internationales Unternehmen.
Das AA will aber nur Leute mit GK Noten, die finden aber bessere Konditionen im In- und Ausland (ohne 3. Welt Länder, höheres Gehalt, Wahl des Wohnorts). Aber ewig lockt die Verbeamtung...allerdings eher Juristen mit schlechteren Noten, die sie wegen der Bestenauslese und Elitedenken nicht wollen.
Gast
Unregistered
 
#106
04.11.2020, 12:10
Du schreibst so einen Müll :) .
Dem AA ist die Note im Examen völlig egal. Die suchen daher nicht den GK-Juristen mit Top Noten.

Im Übrigen hast du immer noch nicht verstanden warum einige Juristen gerne ins AA wollen, deswegen passen deine Aussagen wie "Können ja in eine internationale GK oder ein internationales Unternehmen" null.
Gast
Unregistered
 
#107
13.11.2020, 17:00
Hat jemand was bzgl Auswahlverfahren gehört?
Gast
Unregistered
 
#108
13.11.2020, 18:00
Heute kam Rückmeldung. Glückwunsch an alle die weiter sind.
Gast
Unregistered
 
#109
13.11.2020, 18:10
(13.11.2020, 18:00)Gast schrieb:  Heute kam Rückmeldung. Glückwunsch an alle die weiter sind.

Bist du nicht weiter? Freitag, der 13. 
Pechtag...
Gast
Unregistered
 
#110
13.11.2020, 18:32
(13.11.2020, 18:00)Gast schrieb:  Heute kam Rückmeldung. Glückwunsch an alle die weiter sind.

Viel Spaß im mündlichen Auswahlverfahren...
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 9 10 11 12 13 ... 22 »
 
Thema geschlossen



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus