18.01.2021, 22:50
(18.01.2021, 21:27)Gast schrieb:(18.01.2021, 20:55)Gast schrieb:(18.01.2021, 20:49)Gast schrieb:(18.01.2021, 20:46)Gast schrieb:(18.01.2021, 18:35)Gast schrieb: November 2019. 15 Bewerbungen 15 Einladungen erhalten. Es war eine ganz andere Welt. Kopf hoch. Die guten Zeiten kommen irgendwann zurück
Dezember 2020. 3 Bewerbungen. 3 Einladungen. 2 Angebote. 1 Kanzlei, die mein Potential nicht erkannt hat.
Bist ein toller Hecht. Bringt nur leider der Mehrheit nix, die Einstellungssorgen hat.
Erfahrungsbericht, dass es auch Einstellungen gibt, aber danke für das Kompliment.
War bei mir auch so. Drei Bewerbungen, zwei Einladungen. Zwei Zusagen.
2xhohes B, Arbeitsrecht, keine Auslandserfahrung. Und besonders schön bin ich auch nicht.
... damit will ich sagen: es gibt weiterhin einen großen Markt. Zieht Euch ordentliche Klamotten an, informiert Euch über die ausschreibende Kanzlei, die Schwerpunkte des Partners und die Basics des Rechtsgebiets. Dann klappt es auch in diesen ätzenden Zeiten.
Allerdings wird gerade meinem persönlichem Eindruck nach in keinem anderen Rechtsbereich so viel gesucht, wie im Arbeitsrecht. Arbeitsrecht wurde von Corona überhaupt nicht negativ beeinflusst, ggf. besteht eher mehr Bedarf.
18.01.2021, 22:58
Ich mag kein Arbeitsrecht. Geht auch Strafrecht? Die ganze Betrügereien bei den Coronahilfen müssen sich doch auswirken, oder?
18.01.2021, 23:13
(18.01.2021, 22:50)Gast schrieb:(18.01.2021, 21:27)Gast schrieb:(18.01.2021, 20:55)Gast schrieb:(18.01.2021, 20:49)Gast schrieb:(18.01.2021, 20:46)Gast schrieb: Dezember 2020. 3 Bewerbungen. 3 Einladungen. 2 Angebote. 1 Kanzlei, die mein Potential nicht erkannt hat.
Bist ein toller Hecht. Bringt nur leider der Mehrheit nix, die Einstellungssorgen hat.
Erfahrungsbericht, dass es auch Einstellungen gibt, aber danke für das Kompliment.
War bei mir auch so. Drei Bewerbungen, zwei Einladungen. Zwei Zusagen.
2xhohes B, Arbeitsrecht, keine Auslandserfahrung. Und besonders schön bin ich auch nicht.
... damit will ich sagen: es gibt weiterhin einen großen Markt. Zieht Euch ordentliche Klamotten an, informiert Euch über die ausschreibende Kanzlei, die Schwerpunkte des Partners und die Basics des Rechtsgebiets. Dann klappt es auch in diesen ätzenden Zeiten.
Allerdings wird gerade meinem persönlichem Eindruck nach in keinem anderen Rechtsbereich so viel gesucht, wie im Arbeitsrecht. Arbeitsrecht wurde von Corona überhaupt nicht negativ beeinflusst, ggf. besteht eher mehr Bedarf.
Umso merkwürdiger, dass hier auch etliche Leute von negativen Erfahrungen im Arbeitsrecht berichten. Deckt sich, wie gesagt, auch null mit meinen Beobachtungen in Hamburg, das natürlich jedenfalls schöner ist als Frankfurt :heart:
19.01.2021, 08:36
Negative Erfahrungen? Inwiefern? Mache AR in GK in HH und bin wirklich sehr zufrieden damit
19.01.2021, 08:56
(18.01.2021, 23:13)Gast schrieb:(18.01.2021, 22:50)Gast schrieb:(18.01.2021, 21:27)Gast schrieb:(18.01.2021, 20:55)Gast schrieb:(18.01.2021, 20:49)Gast schrieb: Bist ein toller Hecht. Bringt nur leider der Mehrheit nix, die Einstellungssorgen hat.
Erfahrungsbericht, dass es auch Einstellungen gibt, aber danke für das Kompliment.
War bei mir auch so. Drei Bewerbungen, zwei Einladungen. Zwei Zusagen.
2xhohes B, Arbeitsrecht, keine Auslandserfahrung. Und besonders schön bin ich auch nicht.
... damit will ich sagen: es gibt weiterhin einen großen Markt. Zieht Euch ordentliche Klamotten an, informiert Euch über die ausschreibende Kanzlei, die Schwerpunkte des Partners und die Basics des Rechtsgebiets. Dann klappt es auch in diesen ätzenden Zeiten.
Allerdings wird gerade meinem persönlichem Eindruck nach in keinem anderen Rechtsbereich so viel gesucht, wie im Arbeitsrecht. Arbeitsrecht wurde von Corona überhaupt nicht negativ beeinflusst, ggf. besteht eher mehr Bedarf.
Umso merkwürdiger, dass hier auch etliche Leute von negativen Erfahrungen im Arbeitsrecht berichten. Deckt sich, wie gesagt, auch null mit meinen Beobachtungen in Hamburg, das natürlich jedenfalls schöner ist als Frankfurt :heart:
Sind gezielte Verschwörungstheorien Corona-RAF...
19.01.2021, 10:38
19.01.2021, 12:01
(19.01.2021, 08:56)Gast schrieb:(18.01.2021, 23:13)Gast schrieb:(18.01.2021, 22:50)Gast schrieb:(18.01.2021, 21:27)Gast schrieb:(18.01.2021, 20:55)Gast schrieb: Erfahrungsbericht, dass es auch Einstellungen gibt, aber danke für das Kompliment.
War bei mir auch so. Drei Bewerbungen, zwei Einladungen. Zwei Zusagen.
2xhohes B, Arbeitsrecht, keine Auslandserfahrung. Und besonders schön bin ich auch nicht.
... damit will ich sagen: es gibt weiterhin einen großen Markt. Zieht Euch ordentliche Klamotten an, informiert Euch über die ausschreibende Kanzlei, die Schwerpunkte des Partners und die Basics des Rechtsgebiets. Dann klappt es auch in diesen ätzenden Zeiten.
Allerdings wird gerade meinem persönlichem Eindruck nach in keinem anderen Rechtsbereich so viel gesucht, wie im Arbeitsrecht. Arbeitsrecht wurde von Corona überhaupt nicht negativ beeinflusst, ggf. besteht eher mehr Bedarf.
Umso merkwürdiger, dass hier auch etliche Leute von negativen Erfahrungen im Arbeitsrecht berichten. Deckt sich, wie gesagt, auch null mit meinen Beobachtungen in Hamburg, das natürlich jedenfalls schöner ist als Frankfurt :heart:
Sind gezielte Verschwörungstheorien Corona-RAF...
Kann das aus Frankfurt aber leider bestätigen.
Arbeite in der GK und unser Employment-Team stellt aktuell nicht ein, obwohl sie Land unter haben. Begründung: der Bedarf sinkt nach Corona voraussichtlich rapide, sodass jede neue Stelle danach überflüssig ist.
Kenne das leider so auch von ein paar anderen GK...
also Frankfurter: Kopf hoch und nicht von den Hamburgern kirre machen lassen!
19.01.2021, 12:14
Bei uns, bedarf es für jede Einstellung einer Sondergenehmigung aus UK.
19.01.2021, 12:16
bin gespannt wann das GK Kartehaus zusammenfällt. Die aktuelle Belegschaft verbrennen ohne Nachschub wird mittelfristig zu einem riesen Engpass führen. Weitsichtig ist das nicht.
19.01.2021, 12:18
War das nicht schon immer das Modell der Gks? :P