• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Juli 2020
« 1 ... 8 9 10 11 12 ... 157 »
 
Antworten

 
Klausuren Juli 2020
Gast
Unregistered
 
#91
02.07.2020, 15:28
Was ist denn mit 906 II 2 BGB analog?
Zitieren
T. Kaiser
Junior Member
Beiträge: 410
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2019
#92
02.07.2020, 15:48
(02.07.2020, 15:28)Gast schrieb:  Was ist denn mit 906 II 2 BGB analog?


Hast du das als ASGL genommen?
Suchen
Zitieren
Gast NRW
Unregistered
 
#93
02.07.2020, 15:50
(02.07.2020, 15:04)T. Kaiser schrieb:  Gern. Das Urteil steht mit der Fundstelle NJOZ 2020, 389 auf meiner Liste aus dem BGB-Kaiser-Webinar, das AZ ist OLG Hamm, Urt. v. 20.5.2019 – 5 U 59/18.

GoA dürfte hier übrigens auch vertretbar sein m.E., nur für diejenigen, die es nicht so wie das OLG gelöst haben.

Ich dachte GoA sperrt 812? Weil das OLG auch 812 anspricht aber nicht GoA. 

Zudem müsste in unserem Fall eig die Zustandsstörereigenschaft ausgeschlossen sein, da nicht ausgeschlossen ist, dass die Aufschüttung vom Rechtsvorgänger erfolgt ist und damit Störung ohne Willen der B erfolgte und der Kläger für  Störereigenschaft beweisbelastet war?
Zitieren
Gast44
Unregistered
 
#94
02.07.2020, 15:53
(02.07.2020, 15:50)Gast NRW schrieb:  
(02.07.2020, 15:04)T. Kaiser schrieb:  Gern. Das Urteil steht mit der Fundstelle NJOZ 2020, 389 auf meiner Liste aus dem BGB-Kaiser-Webinar, das AZ ist OLG Hamm, Urt. v. 20.5.2019 – 5 U 59/18.

GoA dürfte hier übrigens auch vertretbar sein m.E., nur für diejenigen, die es nicht so wie das OLG gelöst haben.

Ich dachte GoA sperrt 812? Weil das OLG auch 812 anspricht aber nicht GoA. 

Zudem müsste in unserem Fall eig die Zustandsstörereigenschaft ausgeschlossen sein, da nicht ausgeschlossen ist, dass die Aufschüttung vom Rechtsvorgänger erfolgt ist und damit Störung ohne Willen der B erfolgte und der Kläger für  Störereigenschaft beweisbelastet war?

Es war aber bewiesen dass es jedenfalls auch Aufschüttungen durch die Beklagten gab, daher mMn irrelevant ob es zusätzlich welche durch den Rechtsvorgänger gab. Spricht das OLG bei 1004 auch an. 

Für mich daher Zustandsstörer (+), Pflicht aus 1004 (+), davon befreit durch Kläger.
Zitieren
T. Kaiser
Junior Member
Beiträge: 410
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2019
#95
02.07.2020, 15:54
(02.07.2020, 15:50)Gast NRW schrieb:  
(02.07.2020, 15:04)T. Kaiser schrieb:  Gern. Das Urteil steht mit der Fundstelle NJOZ 2020, 389 auf meiner Liste aus dem BGB-Kaiser-Webinar, das AZ ist OLG Hamm, Urt. v. 20.5.2019 – 5 U 59/18.

GoA dürfte hier übrigens auch vertretbar sein m.E., nur für diejenigen, die es nicht so wie das OLG gelöst haben.

Ich dachte GoA sperrt 812? Weil das OLG auch 812 anspricht aber nicht GoA. 

Zudem müsste in unserem Fall eig die Zustandsstörereigenschaft ausgeschlossen sein, da nicht ausgeschlossen ist, dass die Aufschüttung vom Rechtsvorgänger erfolgt ist und damit Störung ohne Willen der B erfolgte und der Kläger für  Störereigenschaft beweisbelastet war?

Jo, man kann den Fall über GoA oder Delikt lösen (in beiden Varianten kann man alle Schwerpunkte des Falles abarbeiten), GoA sperrt Delikt ja nicht. Sauberer ist GoA zuerst anzusprechen, das OLG hat das übersehen und ist gleich auf Delikt gesprungen. Oder wegen irgendwelcher INformationen aus der Akte, die nicht in den E-Gründen des Urteils abgedruckt sind, kam im Original-Fall GoA nicht in Betracht.
P.S. Heute war ja schonmal ein guter Beginn für alle Kaiser-Teilnehmer von uns, das freut mich jedenfalls sehr.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2020, 18:57 von T. Kaiser.)
Suchen
Zitieren
GastHE
Unregistered
 
#96
02.07.2020, 15:58
(02.07.2020, 15:54)T. Kaiser schrieb:  
(02.07.2020, 15:50)Gast NRW schrieb:  
(02.07.2020, 15:04)T. Kaiser schrieb:  Gern. Das Urteil steht mit der Fundstelle NJOZ 2020, 389 auf meiner Liste aus dem BGB-Kaiser-Webinar, das AZ ist OLG Hamm, Urt. v. 20.5.2019 – 5 U 59/18.

GoA dürfte hier übrigens auch vertretbar sein m.E., nur für diejenigen, die es nicht so wie das OLG gelöst haben.

Ich dachte GoA sperrt 812? Weil das OLG auch 812 anspricht aber nicht GoA. 

Zudem müsste in unserem Fall eig die Zustandsstörereigenschaft ausgeschlossen sein, da nicht ausgeschlossen ist, dass die Aufschüttung vom Rechtsvorgänger erfolgt ist und damit Störung ohne Willen der B erfolgte und der Kläger für  Störereigenschaft beweisbelastet war?

Jo, man kann den Fall über GoA oder Delikt lösen (in beiden Varianten kann man alle Schwerpunkte des Falles abarbeiten), GoA sperrt Delikt ja nicht. Sauberer ist GoA, das OLG hat das übersehen und ist gleich auf Delikt gesprungen. Oder wegen irgendwelcher INformationen aus der Akte, die nicht in den E-Gründen des Urteils abgedruckt sind, kam im Original-Fall GoA nicht in Betracht.
P.S. Bin ab morgen früh im Urlaubsmodus, daher bitte nicht erwarten, dass ich auf Fragen antworten kann. Sorry! Heute war ja schonmal ein guter Beginn für alle Kaiser-Teilnehmer von uns, das freut mich jedenfalls sehr.


Schönen Urlaub!
Zitieren
VerzweifelterJurist
Member
***
Beiträge: 190
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2020
#97
02.07.2020, 16:00
(02.07.2020, 15:54)T. Kaiser schrieb:  
(02.07.2020, 15:50)Gast NRW schrieb:  
(02.07.2020, 15:04)T. Kaiser schrieb:  Gern. Das Urteil steht mit der Fundstelle NJOZ 2020, 389 auf meiner Liste aus dem BGB-Kaiser-Webinar, das AZ ist OLG Hamm, Urt. v. 20.5.2019 – 5 U 59/18.

GoA dürfte hier übrigens auch vertretbar sein m.E., nur für diejenigen, die es nicht so wie das OLG gelöst haben.

Ich dachte GoA sperrt 812? Weil das OLG auch 812 anspricht aber nicht GoA. 

Zudem müsste in unserem Fall eig die Zustandsstörereigenschaft ausgeschlossen sein, da nicht ausgeschlossen ist, dass die Aufschüttung vom Rechtsvorgänger erfolgt ist und damit Störung ohne Willen der B erfolgte und der Kläger für  Störereigenschaft beweisbelastet war?

Jo, man kann den Fall über GoA oder Delikt lösen (in beiden Varianten kann man alle Schwerpunkte des Falles abarbeiten), GoA sperrt Delikt ja nicht. Sauberer ist GoA, das OLG hat das übersehen und ist gleich auf Delikt gesprungen. Oder wegen irgendwelcher INformationen aus der Akte, die nicht in den E-Gründen des Urteils abgedruckt sind, kam im Original-Fall GoA nicht in Betracht.
P.S. Bin ab morgen früh im Urlaubsmodus, daher bitte nicht erwarten, dass ich auf Fragen antworten kann. Sorry! Heute war ja schonmal ein guter Beginn für alle Kaiser-Teilnehmer von uns, das freut mich jedenfalls sehr.

Ich möchte auch nochmal sagen, dass mir für diese Klausur (sofern GoA vertretbar ist :) ) dein Webinar im materiellen ZivilR geholfen hat!
Suchen
Zitieren
T. Kaiser
Junior Member
Beiträge: 410
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2019
#98
02.07.2020, 16:00
Danke. Wen es interessiert: In Nds kam.... Verkehrsunfall! Wie immer. Verpackt in den Regress der Versicherung gg. den VN. Mit Einspurch gg. VU, auch wie immer immer immer immer immer.
Suchen
Zitieren
T. Kaiser
Junior Member
Beiträge: 410
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2019
#99
02.07.2020, 16:01
(02.07.2020, 16:00)VerzweifelterJurist schrieb:  
(02.07.2020, 15:54)T. Kaiser schrieb:  
(02.07.2020, 15:50)Gast NRW schrieb:  
(02.07.2020, 15:04)T. Kaiser schrieb:  Gern. Das Urteil steht mit der Fundstelle NJOZ 2020, 389 auf meiner Liste aus dem BGB-Kaiser-Webinar, das AZ ist OLG Hamm, Urt. v. 20.5.2019 – 5 U 59/18.

GoA dürfte hier übrigens auch vertretbar sein m.E., nur für diejenigen, die es nicht so wie das OLG gelöst haben.

Ich dachte GoA sperrt 812? Weil das OLG auch 812 anspricht aber nicht GoA. 

Zudem müsste in unserem Fall eig die Zustandsstörereigenschaft ausgeschlossen sein, da nicht ausgeschlossen ist, dass die Aufschüttung vom Rechtsvorgänger erfolgt ist und damit Störung ohne Willen der B erfolgte und der Kläger für  Störereigenschaft beweisbelastet war?

Jo, man kann den Fall über GoA oder Delikt lösen (in beiden Varianten kann man alle Schwerpunkte des Falles abarbeiten), GoA sperrt Delikt ja nicht. Sauberer ist GoA, das OLG hat das übersehen und ist gleich auf Delikt gesprungen. Oder wegen irgendwelcher INformationen aus der Akte, die nicht in den E-Gründen des Urteils abgedruckt sind, kam im Original-Fall GoA nicht in Betracht.
P.S. Bin ab morgen früh im Urlaubsmodus, daher bitte nicht erwarten, dass ich auf Fragen antworten kann. Sorry! Heute war ja schonmal ein guter Beginn für alle Kaiser-Teilnehmer von uns, das freut mich jedenfalls sehr.

Ich möchte auch nochmal sagen, dass mir für diese Klausur (sofern GoA vertretbar ist :) ) dein Webinar im materiellen ZivilR geholfen hat!

Ja, natürlich, es zählt immer die Begründung!! GoA ist auf jeden Fall zuerst anzudenken. Beides geht bei entsprechender Begründung, alles easy. Das war eine Abwandlung meines Wurzel-Falles aus unserem BGB-Webinar.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2020, 17:17 von T. Kaiser.)
Suchen
Zitieren
GastHE
Unregistered
 
#100
02.07.2020, 16:08
(02.07.2020, 16:00)T. Kaiser schrieb:  Danke. Wen es interessiert: In Nds kam.... Verkehrsunfall! Wie immer. Verpackt in den Regress der Versicherung gg. den VN. Mit Einspurch gg. VU, auch wie immer immer immer immer immer.


Also ein Klassiker. Der dann super streng benotet wird, so dass man für ne gute Bewertung alles hätte perfekt machen müssen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 8 9 10 11 12 ... 157 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus