• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren August 2025
« 1 ... 8 9 10 11 12 ... 20 »
 
Antworten

 
Klausuren August 2025
MV2025
Junior Member
**
Beiträge: 25
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2025
#91
07.08.2025, 18:25
Um noch einen weiteren „Lösungsweg“ zum zweiten Teil in den Ring zu werfen: 

Ich hab einen SE aus 779a ZPO geprüft, dort irgendwie 1192 BGB eingebaut und iE abgelehnt, weil die vorherige Klage bereits rechtskräftig abgewiesen worden ist. 

Ich vermute, dass die Korrektoren bzgl des zweiten Teils viele unterschiedliche, „kreative“ und mehr oder weniger abwegige Lösungen präsentiert bekommen. Mal schauen, wie sie damit umgehen 🙃
Suchen
Zitieren
Jura25
Junior Member
**
Beiträge: 10
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2025
#92
07.08.2025, 18:38
(07.08.2025, 18:25)MV2025 schrieb:  Um noch einen weiteren „Lösungsweg“ zum zweiten Teil in den Ring zu werfen: 

Ich hab einen SE aus 779a ZPO geprüft, dort irgendwie 1192 BGB eingebaut und iE abgelehnt, weil die vorherige Klage bereits rechtskräftig abgewiesen worden ist. 

Ich vermute, dass die Korrektoren bzgl des zweiten Teils viele unterschiedliche, „kreative“ und mehr oder weniger abwegige Lösungen präsentiert bekommen. Mal schauen, wie sie damit umgehen 🙃

Ich habe noch einen ganz anderen aber vermutlich falschen Lösungsweg:

Habe den §1169 BGB geprüft, weil im Kommentar stand das sich daraus ein Anspruch auf den Erlöses ergeben kann, nach auskehr des Erlöses an Gläubiger. Habe dann irgendwie mit dolo agit einrede angeführt das der Sicherungszweck oder so weggefallen ist . Ka hatte voll den Blackout🫠
Suchen
Zitieren
Kreiselschwader
Junior Member
**
Beiträge: 12
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2025
#93
08.08.2025, 15:01
Wie liefs heute bei euch Bres?
Suchen
Zitieren
Kreiselschwader
Junior Member
**
Beiträge: 12
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2025
#94
08.08.2025, 15:08
Heute: Honoraransprüche aus einem Coaching-Vertrag. Fraglich ob dieser wirksam war. Zu prüfen insbes: 123, 138 wegen wucherähnluch, Widerruf, 626, insbes 627. Ausführlich zu diskutieren war insbes Einordnung in Vertragstyp (Erg: Schwerpunkt dienstvertraglich), Auslegung von Loslösungsrechten. Prozessual: Einspruch gegen Vollstreckungsbescheid von der Gegenseite. Eigentlich verfristet aber wg Verstoß gg 180 S. 3 ZPO Zustellung unwirksam.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.2025, 15:10 von Kreiselschwader.)
Suchen
Zitieren
Kreiselschwader
Junior Member
**
Beiträge: 12
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2025
#95
08.08.2025, 15:09
]Heute: Honoraransprüche aus einem Coaching-Vertrag. Fraglich ob dieser wirksam war. Zu prüfen insbes: 123, 138 wegen wucherähnluch, Widerruf, 626, insbes 627. Ausführlich zu diskutieren war insbes Einordnung in Vertragstyp (Erg: Schwerpunkt dienstvertraglich), Auslegung von Loslösungsrechten. Prozessual: Einspruch gegen Vollstreckungsbescheid von der Gegenseite. Eigentlich verfristet aber wg Verstoß gg 180 S. 3 ZPO Zustellung unwirksam.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.2025, 15:10 von Kreiselschwader.)
Suchen
Zitieren
Examenoho
Junior Member
**
Beiträge: 11
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2024
#96
08.08.2025, 15:11
(08.08.2025, 15:09)Kreiselschwader schrieb:  ]Heute: Honoraransprüche aus einem Coaching-Vertrag. Fraglich ob dieser wirksam war. Zu prüfen insbes: 123, 138 wegen wucherähnluch, Widerruf, 626, insbes 627. Ausführlich zu diskutieren war insbes Einordnung in Vertragstyp (Erg: Schwerpunkt dienstvertraglich), Auslegung von Loslösungsrechten. Prozessual: Einspruch gegen Vollstreckungsbescheid von der Gegenseite. Eigentlich verfristet aber wg Verstoß gg 180 S. 3 ZPO Zustellung unwirksam.

Wo hast du geschrieben?
Suchen
Zitieren
JurhhAU25
Junior Member
**
Beiträge: 21
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2025
#97
08.08.2025, 15:14
(08.08.2025, 15:11)Examenoho schrieb:  
(08.08.2025, 15:09)Kreiselschwader schrieb:  ]Heute: Honoraransprüche aus einem Coaching-Vertrag. Fraglich ob dieser wirksam war. Zu prüfen insbes: 123, 138 wegen wucherähnluch, Widerruf, 626, insbes 627. Ausführlich zu diskutieren war insbes Einordnung in Vertragstyp (Erg: Schwerpunkt dienstvertraglich), Auslegung von Loslösungsrechten. Prozessual: Einspruch gegen Vollstreckungsbescheid von der Gegenseite. Eigentlich verfristet aber wg Verstoß gg 180 S. 3 ZPO Zustellung unwirksam.

Wo hast du geschrieben?
HH war genau das.
Suchen
Zitieren
POKApfel
Junior Member
**
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2025
#98
08.08.2025, 15:14
NRW genauso
Suchen
Zitieren
Kreiselschwader
Junior Member
**
Beiträge: 12
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2025
#99
08.08.2025, 15:17
(08.08.2025, 15:11)Examenoho schrieb:  
(08.08.2025, 15:09)Kreiselschwader schrieb:  ]Heute: Honoraransprüche aus einem Coaching-Vertrag. Fraglich ob dieser wirksam war. Zu prüfen insbes: 123, 138 wegen wucherähnluch, Widerruf, 626, insbes 627. Ausführlich zu diskutieren war insbes Einordnung in Vertragstyp (Erg: Schwerpunkt dienstvertraglich), Auslegung von Loslösungsrechten. Prozessual: Einspruch gegen Vollstreckungsbescheid von der Gegenseite. Eigentlich verfristet aber wg Verstoß gg 180 S. 3 ZPO Zustellung unwirksam.

Wo hast du geschrieben?

NRW
Suchen
Zitieren
Kennziffer007
Junior Member
**
Beiträge: 29
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2025
#100
08.08.2025, 15:26
Habe leider bezüglich des Widerrufs nur die §§ 355, 356 BGB geprüft und darauf abgestellt, ob die Beklagte Verbraucherin i.S.d. § 13 BGB ist.
Da die Umstände des Vertragsabschlusses dagegen sprechen, habe ich es abgelehnt und ihr kein Widerrufsrecht eingeräumt. Darauf habe ich Anfechtung wegen arglistiger Täuschung geprüft und abgelehnt. Dann habe ich ausführlich geprüft, ob ein Wucher vorliegt und im Ergebnis wegen mangels einer Zwangslage abgelehnt.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.2025, 16:09 von Kennziffer007.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 8 9 10 11 12 ... 20 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus