02.01.2021, 22:19
(02.01.2021, 22:13)Gast schrieb:Danke für diese aufschlussreiche Antwort.(02.01.2021, 22:09)Gast schrieb: Nee, will ich nicht.
Aber was bringt mir das Versorgungswerk im Vergleich zur gesetzlichen Rentenversicherung?
Sorry, ich blicks einfach nicht.
Und was zahle ich dafür?
In der gesetzlichen Rente hat man ja auch viele Sozialfälle, die subventioniert werden müssen. Das fällt im Versorgungswerk weg, weil alle zumindest Arbeiten und einzahlen. Damit such tendenziell besseres Geld später.
Auch arbeitet das Vorsorgungswerk kapitalgedeckt mit sehr geringem Verwaltungsaufwand. Rente ist ein Umlagesystem und längst nicht so sicher wie man immer denkt. Die Politik kann da auch mal was ändern.
Im Ergebnis ist der VW deshalb der viel bessere Deal.
Zahlt der Arbeitgeber dann auch einen Anteil an das VW?
Nachrichten in diesem Thema
Versorgungswerk für Rechtsanwälte - von Gast - 02.01.2021, 22:01
RE: Versorgungswerk für Rechtsanwälte - von Gast - 02.01.2021, 22:04
RE: Versorgungswerk für Rechtsanwälte - von Gast - 02.01.2021, 22:09
RE: Versorgungswerk für Rechtsanwälte - von Gast - 02.01.2021, 22:13
RE: Versorgungswerk für Rechtsanwälte - von Gast - 02.01.2021, 22:19
RE: Versorgungswerk für Rechtsanwälte - von Gast - 02.01.2021, 22:52
RE: Versorgungswerk für Rechtsanwälte - von Gast - 02.01.2021, 22:21
RE: Versorgungswerk für Rechtsanwälte - von Gast - 02.01.2021, 22:44
RE: Versorgungswerk für Rechtsanwälte - von Gast Gast - 03.01.2021, 01:20