• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Wie wird die Mündliche eigentlich genau benotet?
Antworten

 
Wie wird die Mündliche eigentlich genau benotet?
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Kennst Du schon das größte Portal zur mündlichen Prüfung im 2. Examen? Auf Protokolle-Assessorexamen gibt es die meisten kostenlosen Protokolle zum Assessorexamen:

https://www.protokolle-assessorexamen.de/

Außerdem gibt es auf der Seite viele Infos zB zu Aktenvorträgen und aktueller Rechtsprechung. Zudem besteht die Möglichkeit, über die Seite die für die mündliche Prüfung benötigten Kommentare zu mieten:

https://www.protokolle-assessorexamen.de/kommentare-mieten.php
 
Prüfer
Unregistered
 
#2
29.12.2020, 14:05
(29.12.2020, 13:56)GASTNRWXYZ schrieb:  Ich meine mit der Frage Folgendes: 

Wer benotet den Vortrag? Ist es der Vorsitzende, der im Benehmen mit den anderen beiden entscheidet oder hat er komplett allein die Entscheidungsmacht? Oder entscheidet nur derjenige Prüfer, aus dessen Bereich der Vortrag stammt? Oder gibt jeder eine Note ab und es wird daraus das Mittel errechnet? Und ist die Vortragsnote in Stein gemeißelt oder kann sie später bei Bedarf angepasst werden?

Entsprechendes gilt auch für das Gespräch: Wer entscheidet? Ich frage mich das insbesondere vor dem Hintergrund, dass es Vorsitzende gibt, bei denen die Punkte immer absolut erbärmlich ausfallen und bei anderen sind sie immer astronomisch. Aber haben die beiden Beisitzer denn überhaupt keinen Einfluss darauf? Es kann doch nicht sein, dass bei einer soliden Prüfung, die der Vorsitzende mit 8 Punkten bewerten will, nicht mal einer der hochdekorierten Beisitzer auf den Tisch haut und sagt: Das sind locker 11. Und umgekehrt kann es doch auch mal sein, dass ein Beisitzer interveniert und sagt, dass man unmöglich 12 Punkte vergeben könne. 

Hat da jemand Insights?

Ich kenne nicht alle Prüfer in allen Ländern, aber bei uns in Hessen läuft das üblicherweise so:

Der jeweilige „Fachprüfer“ fasst den Vortrag und das jeweilige Prüfungsgespräch zusammen und schlägt eine Punktzahl vor, meist schließen sich die anderen an, manchmal bewegt man sich aber auch etwas hoch oder runter. Wenn ich etwa 12 Punkte vorschlage habe ich noch nicht erlebt, dass sich das Ergebnis um mehr als +/- 2 Punkte verändert hat. 

Im Übrigen: Der Vorsitzende hat zwar ein paar (mehr oder weniger undankbare) Aufgaben in der Prüfung, aber in der Beratung hat er den Beisitzern nichts zu sagen, zumal man als Beisitzer das Druckmittel einer eigenen Bewertung in der Hand hat (z.B. Vortrag: 5 / 5 / 12 Punkte). Da sähe vor allem der Vorsitzende alt aus, und anders als in einer Kammer sieht man sich in der gleichen Besetzung allenfalls alle paar Jahre wieder, und der Vorsitzende schreibt den Beisitzern keine Beurteilungen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Wie wird die Mündliche eigentlich genau benotet? - von GASTNRWXYZ - 29.12.2020, 13:56
RE: Wie wird die Mündliche eigentlich genau benotet? - von Prüfer - 29.12.2020, 14:05
RE: Wie wird die Mündliche eigentlich genau benotet? - von Gast - 29.12.2020, 19:22
RE: Wie wird die Mündliche eigentlich genau benotet? - von Gast - 29.12.2020, 20:37
RE: Wie wird die Mündliche eigentlich genau benotet? - von Gast - 29.12.2020, 23:04
RE: Wie wird die Mündliche eigentlich genau benotet? - von Gast - 29.12.2020, 23:26
RE: Wie wird die Mündliche eigentlich genau benotet? - von Gast - 29.12.2020, 23:42
RE: Wie wird die Mündliche eigentlich genau benotet? - von Gast - 30.12.2020, 11:52
RE: Wie wird die Mündliche eigentlich genau benotet? - von Gast - 31.12.2020, 11:19
RE: Wie wird die Mündliche eigentlich genau benotet? - von NRWVerbesserung - 31.12.2020, 11:35
RE: Wie wird die Mündliche eigentlich genau benotet? - von Der echte Norden - 29.12.2020, 23:02


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus