17.12.2020, 17:36
(17.12.2020, 16:53)C8H10N4O2 schrieb: Der Anwaltsvertrag wird in aller Regel mit der Sozietät (idR eine GbR oder PartG) geschlossen, die als Vertragspartnerin haftet. Über § 128 HGB analog haften dann alle Sozien gesamtschuldnerisch für den Anspruch gegen die Sozietäts-GbR. Bei einer PartG haften nach § 8 Abs. 1 PartGG ebenfalls grds. alle Partner gesamtschuldnerisch. Für berufliche Fehler haftet nach § 8 Abs. 2 PartG nur der Partner, der mit dem konkreten Auftrag befasst war.
Also keine Haftung des angestellten Anwalts ggü. dem Mandanten. Daher ist es so wichtig, dass man deutlich zwischen angestellten Anwälten und Partnern unterscheidet und nicht als Schein Sozius geführt wird.
Die meines Erachtens "elegantere" Lösung dürfte sein, die Partner explizit als solche zu bezeichnen. Damit ergibt sich dann im Umkehrschluss wer im Sinne des PartG haftet. Das ist auch die Lösung, die ich bisher kannte.
Nachrichten in diesem Thema
"Angestellter Rechtsanwalt" - von DerRA - 17.12.2020, 15:20
RE: "Angestellter Rechtsanwalt" - von Gast - 17.12.2020, 16:00
RE: "Angestellter Rechtsanwalt" - von Gast - 17.12.2020, 16:04
RE: "Angestellter Rechtsanwalt" - von Gast - 17.12.2020, 16:21
RE: "Angestellter Rechtsanwalt" - von Gast - 17.12.2020, 18:51
RE: "Angestellter Rechtsanwalt" - von Gast - 17.12.2020, 19:09
RE: "Angestellter Rechtsanwalt" - von Gast - 17.12.2020, 20:25
RE: "Angestellter Rechtsanwalt" - von Gast - 17.12.2020, 20:41
RE: "Angestellter Rechtsanwalt" - von Gast - 17.12.2020, 23:04
RE: "Angestellter Rechtsanwalt" - von Gast - 17.12.2020, 16:21
RE: "Angestellter Rechtsanwalt" - von C8H10N4O2 - 17.12.2020, 16:53
RE: "Angestellter Rechtsanwalt" - von Gast - 17.12.2020, 17:30
RE: "Angestellter Rechtsanwalt" - von Gast - 17.12.2020, 17:36
RE: "Angestellter Rechtsanwalt" - von FWW-Anwalt - 17.12.2020, 17:52