• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Versorgungswerk NRW
Antworten

 
Versorgungswerk NRW
Gast Gast
Unregistered
 
#14
10.12.2020, 14:12
(10.12.2020, 13:46)Gast schrieb:  
(10.12.2020, 11:01)Gast Gast schrieb:  Trotzdem:

1. Ja. Derzeit ist meine VW Rente ca. doppelt so hoch wie es eine gesetzliche Rente wäre.

Es ist immer wieder beunruhigend, wie wenig Ahnung Juristen von ihrer Altersversorgung haben. Das, was Dir das Versorgungswerk derzeit mitteilt, ist der bestenfalls zu erwartende Stand. Das steht dort auch explizit. Wer davon wirklich ausgeht, ist sehr naiv. Es gibt bereits Versorgungswerke (sowohl von Anwälten auch anderer Gruppen), die Probleme und schon gekürzt haben. Man kann getrost davon ausgehen, dass da weitere folgen, auch wenn  z.B. das Werk in NRW aufgrund sein Größe besser aufgestellt ist als manch andere (kleinere). Ob das Versorgungswerk in einigen Jahrzehnten tatsächlich noch besser als die gesetzliche Rente ist, ist alles andere als sicher.

Im Gegensatz zur gesetzlichen Rente wird man bei Kürzungen im Versorgungswerk auch nicht mit Unterstützung durch die Politik rechnen können. Es ist nicht alles Gold dort. Grds. hoffe ich aber auch, dass es in ein paar Jahrzehnten noch einigermaßen auskömmlich ist. Von dem bestmöglichen Stand sollte man realistischerweise aber mind. 200-300€ abziehen, eher mehr.

1. Ich leite diesen Punkt ein mit einem "derzeit". Das entkräftet so ziemlich dein gesamtes Mimimimi-wer-weiß-was-in-40-Jahren-ist.

2. Selbst mit einer Kürzung wäre die VW-Rente noch deutlich über der gesetzlichen Rente.

3. Die Regierung stützt zwar die GRV aber sicher nicht bei den Spitzeneinzahlern bzw. bei den hohen Renten.

4. Was ist grundsätzlich besser: Eine vermögensbasierte Rente, in die vorrangig Topverdiener einer homogenen Gruppe einzahlen oder eine umlagenfinanzierte Rente bei einer geringen Geburtenrate, wobei diese Rente eine heterogene Gruppe mit vielen Geringverdienen betrifft?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Versorgungswerk NRW - von Versorger - 10.12.2020, 10:55
RE: Versorgungswerk NRW - von Gast Gast - 10.12.2020, 11:01
RE: Versorgungswerk NRW - von Gast - 10.12.2020, 11:23
RE: Versorgungswerk NRW - von Gast - 10.12.2020, 13:46
RE: Versorgungswerk NRW - von Gast - 10.12.2020, 13:54
RE: Versorgungswerk NRW - von Gast Gast - 10.12.2020, 14:12
RE: Versorgungswerk NRW - von Gast - 10.12.2020, 15:13
RE: Versorgungswerk NRW - von Gast Gast - 10.12.2020, 15:48
RE: Versorgungswerk NRW - von Gast - 10.12.2020, 12:09
RE: Versorgungswerk NRW - von Gast - 10.12.2020, 12:41
RE: Versorgungswerk NRW - von Gast Gast - 10.12.2020, 12:47
RE: Versorgungswerk NRW - von Gast1234 - 10.12.2020, 12:56
RE: Versorgungswerk NRW - von Versorger - 10.12.2020, 13:01
RE: Versorgungswerk NRW - von Gast Gast - 10.12.2020, 13:05
RE: Versorgungswerk NRW - von Gast - 10.12.2020, 13:24
RE: Versorgungswerk NRW - von Gast Gast - 10.12.2020, 13:34


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus