22.11.2020, 12:21
Keine GK wird ihren 1 Year Ass in die Verhandlung nach Tokio über das neue Mandat schicken und sich denken " laut Lebenslauf verhandlungssicher, das wird"
Für den Anfang hilft
- Deepl
- Netflix auf Englisch
Das Smalltalk Englisch ist meist ohnehin 100x wichtiger, wenn man ein ausl. Kollege da ist am Mittagstisch. Und da wächst du unglaublich schnell rein.
Ich hatte am Anfang GENAU dieselben Befürchtungen ( hatte immer Hemmungen vor Englisch). Dann war mein Büronachbar aus dem NY Büro und man hat gelabert. Undzwar eher selten über die Auslegung von Schiedsklauseln. Dem war das auch völlig egal, ob mal der Terminus nicht gestimmt hat.
Und ansonsten (insbe. für legal english) bieten allen GKs Sprachkurse an. Die meisten müssen da eh verpflichtend rein. Und ansonsten ansprechen. Hab noch nie von jemand gehört der geflogen ist, weil er gesagt hat "hallo, fühle mich bei englischen Gesprächssituationen nicht sicher, kann man mich da fördern?" Das kommt eher positiv, wenn der Ass Einsatz zeigt und nicht versucht sich durchzumogeln und im 3. Jahr mal richtig negativ auffällt.
Kurzum: Ich bin mit Schulenglisch rein ( nichtmal Ausland) und nach 2 Jahren ( und einem 3 monatigen Bürotausch in London) ist mein Englisch so, wie es laut lebenslauf auch immer sein sollte. Kollege von mir ( der absolut 0 englisch konnte), wurde 2x die Woche 90min in den persönlichen Englisch Unterricht geschickt. Der wurde da auch nicht schief angeguckt.
Für den Anfang hilft
- Deepl
- Netflix auf Englisch
Das Smalltalk Englisch ist meist ohnehin 100x wichtiger, wenn man ein ausl. Kollege da ist am Mittagstisch. Und da wächst du unglaublich schnell rein.
Ich hatte am Anfang GENAU dieselben Befürchtungen ( hatte immer Hemmungen vor Englisch). Dann war mein Büronachbar aus dem NY Büro und man hat gelabert. Undzwar eher selten über die Auslegung von Schiedsklauseln. Dem war das auch völlig egal, ob mal der Terminus nicht gestimmt hat.
Und ansonsten (insbe. für legal english) bieten allen GKs Sprachkurse an. Die meisten müssen da eh verpflichtend rein. Und ansonsten ansprechen. Hab noch nie von jemand gehört der geflogen ist, weil er gesagt hat "hallo, fühle mich bei englischen Gesprächssituationen nicht sicher, kann man mich da fördern?" Das kommt eher positiv, wenn der Ass Einsatz zeigt und nicht versucht sich durchzumogeln und im 3. Jahr mal richtig negativ auffällt.
Kurzum: Ich bin mit Schulenglisch rein ( nichtmal Ausland) und nach 2 Jahren ( und einem 3 monatigen Bürotausch in London) ist mein Englisch so, wie es laut lebenslauf auch immer sein sollte. Kollege von mir ( der absolut 0 englisch konnte), wurde 2x die Woche 90min in den persönlichen Englisch Unterricht geschickt. Der wurde da auch nicht schief angeguckt.
Nachrichten in diesem Thema
Englisch in Großkanzleien - von Juri28 - 21.11.2020, 15:28
RE: Englisch in Großkanzleien - von associate - 21.11.2020, 15:47
RE: Englisch in Großkanzleien - von Gast - 21.11.2020, 16:20
RE: Englisch in Großkanzleien - von Gast - 21.11.2020, 16:33
RE: Englisch in Großkanzleien - von Gast - 21.11.2020, 16:37
RE: Englisch in Großkanzleien - von Gast Gast - 22.11.2020, 12:44
RE: Englisch in Großkanzleien - von 3g3r - 22.11.2020, 12:21
RE: Englisch in Großkanzleien - von Gast - 22.11.2020, 12:26
RE: Englisch in Großkanzleien - von Gast - 22.11.2020, 12:47
RE: Englisch in Großkanzleien - von Gast GK - 22.11.2020, 14:09
RE: Englisch in Großkanzleien - von Gast - 22.11.2020, 13:08
RE: Englisch in Großkanzleien - von Gast - 22.11.2020, 13:29
RE: Englisch in Großkanzleien - von Gast - 22.11.2020, 13:41
RE: Englisch in Großkanzleien - von Gast - 22.11.2020, 16:29
RE: Englisch in Großkanzleien - von Gast - 22.11.2020, 14:22
RE: Englisch in Großkanzleien - von Gast - 22.11.2020, 15:19
RE: Englisch in Großkanzleien - von 3f2gk - 22.11.2020, 15:38
RE: Englisch in Großkanzleien - von Gast132 - 22.11.2020, 16:28