18.11.2020, 16:53
Hallo liebe Kollegen,
mich würde interessieren, was diejenigen von euch, die im 2. Examen einen Verbesserungsversuch geschrieben haben, nach dem zweiten Klausurdurchgang bis zur mündlichen beruflich gemacht haben? Ich werde im Dezember die Klausuren nochmal schreiben und ab Januar eine Stelle suchen. Naheliegend ist ja entweder bereits als Rechtsanwalt anzufangen oder als wissenschaftlicher Mitarbeiter zu arbeiten. Ich kann mich nicht so recht entscheiden und hoffe auf Inspiration durch eure Erfahrungen. Im Ersten habe ich ein VB, im Zweiten 8,x, sodass ich insgesamt die (hoffentlich berechtige) Hoffnung habe, schnell eine Stelle finden zu können.
Für den Rechtsanwaltsstart spricht, dass ich Lust habe, praktisch zu arbeiten und nicht nur "Hilfsarbeit" leisten möchte. Andererseits steht im Mai nächsten Jahres noch die mündliche Prüfung an, sodass ich im Vorstellungsprozess das ggf. unangenehme Thema ansprechen muss, dass ich vor der Prüfung Urlaub nehmen möchte (nehme an, dass es nicht bei jedem Arbeitgeber so gut ankommt, direkt mit Urlaubsansprüchen zu kommen). Für eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter spricht, dass ich noch ein paar entspannte Monate haben kann. Allerdings möchte ich den Berufsanfang eigentlich nicht noch weiter hinausschieben als ich es (durch den Verbesserungsversuch) ohnehin schon tue.
Daher also meine Frage, was ihr so gemacht habt und was euch dazu bewogen hat? Während des Lernens auf den Verbesserungsversuch hatte ich im Übrigen keine andere Beschäftigung; nichts tun kommt also für mich schon finanziell und allein aufgrund der dann größeren Lücke im Lebenslauf nicht in Betracht.
VG, Juri
mich würde interessieren, was diejenigen von euch, die im 2. Examen einen Verbesserungsversuch geschrieben haben, nach dem zweiten Klausurdurchgang bis zur mündlichen beruflich gemacht haben? Ich werde im Dezember die Klausuren nochmal schreiben und ab Januar eine Stelle suchen. Naheliegend ist ja entweder bereits als Rechtsanwalt anzufangen oder als wissenschaftlicher Mitarbeiter zu arbeiten. Ich kann mich nicht so recht entscheiden und hoffe auf Inspiration durch eure Erfahrungen. Im Ersten habe ich ein VB, im Zweiten 8,x, sodass ich insgesamt die (hoffentlich berechtige) Hoffnung habe, schnell eine Stelle finden zu können.
Für den Rechtsanwaltsstart spricht, dass ich Lust habe, praktisch zu arbeiten und nicht nur "Hilfsarbeit" leisten möchte. Andererseits steht im Mai nächsten Jahres noch die mündliche Prüfung an, sodass ich im Vorstellungsprozess das ggf. unangenehme Thema ansprechen muss, dass ich vor der Prüfung Urlaub nehmen möchte (nehme an, dass es nicht bei jedem Arbeitgeber so gut ankommt, direkt mit Urlaubsansprüchen zu kommen). Für eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter spricht, dass ich noch ein paar entspannte Monate haben kann. Allerdings möchte ich den Berufsanfang eigentlich nicht noch weiter hinausschieben als ich es (durch den Verbesserungsversuch) ohnehin schon tue.
Daher also meine Frage, was ihr so gemacht habt und was euch dazu bewogen hat? Während des Lernens auf den Verbesserungsversuch hatte ich im Übrigen keine andere Beschäftigung; nichts tun kommt also für mich schon finanziell und allein aufgrund der dann größeren Lücke im Lebenslauf nicht in Betracht.
VG, Juri
Nachrichten in diesem Thema
Nach den Klausuren des Verbesserungsversuchs: Was tun? - von Juri28 - 18.11.2020, 16:53
RE: Nach den Klausuren des Verbesserungsversuchs: Was tun? - von Gast - 18.11.2020, 17:31
RE: Nach den Klausuren des Verbesserungsversuchs: Was tun? - von Gast - 18.11.2020, 17:43
RE: Nach den Klausuren des Verbesserungsversuchs: Was tun? - von GastHE - 18.11.2020, 19:13
RE: Nach den Klausuren des Verbesserungsversuchs: Was tun? - von Gast - 18.11.2020, 19:37
RE: Nach den Klausuren des Verbesserungsversuchs: Was tun? - von Gast - 18.11.2020, 20:38
RE: Nach den Klausuren des Verbesserungsversuchs: Was tun? - von Gast - 18.11.2020, 20:54
RE: Nach den Klausuren des Verbesserungsversuchs: Was tun? - von Gast - 18.11.2020, 21:34
RE: Nach den Klausuren des Verbesserungsversuchs: Was tun? - von Juri28 - 21.11.2020, 15:30