12.11.2020, 13:12
Findet ihr es nicht auch erschreckend, dass bspw. die Immobilienpreise sich im letzten Jahrzehnt verdoppelt, die Löhne aber in gleicher Zeit dahinter stark zurückbleiben bzw. sich nicht "mit entwicklen"? Ich erkläre mir das nur so, dass durch die Globalisierung vor allem ausländische Investoren zugreifen. Denn eigentlich müssten sich doch die Immobilienpreise auch am Einkommen orientieren oder nicht? Damit geht für mich das kapitalistische Versprechen, nach dem man mit viel Leistung bspw. zum Eigenheim kommt, heute nicht mehr auf. Ich kenne viele Familien, die heute sagen: "Hätten wir das Haus nicht damals gekauft, könnten wir es uns heute nicht mehr leisten" oder "Das kann sich doch heute eigentlich keiner mehr leisten". Wahrscheinlich schaut man sich dann einfach doch mehr auf dem Land um, anstatt im Vorort zu kaufen, oder?
Extrem bedenklich finde ich, dass zum Beispiel die GK-Gehälter viel deutlicher angestiegen sind als die Besoldung in der Justiz. Ein Richter mit 3.000-3.500 Euro netto verdient doch heute gemessen an seiner langjährigen Ausbildung, seiner überdurchschnittlichen Qualifikation, seiner Verantwortung und Unabhängigkeitsanspruch extrem wenig, oder bin ich da einfach verblendet? Ich strebe diesen Beruf trotzdem an, da es mein Traumberuf ist. Trotzdem stellt man sich die Frage, inwieweit mit der Besoldung der Wunsch vom (schönen!) Eigenheim im Vergleich zu damals realisierbar ist.
Freue mich über eine Diskussion und Aufklärung :)
Extrem bedenklich finde ich, dass zum Beispiel die GK-Gehälter viel deutlicher angestiegen sind als die Besoldung in der Justiz. Ein Richter mit 3.000-3.500 Euro netto verdient doch heute gemessen an seiner langjährigen Ausbildung, seiner überdurchschnittlichen Qualifikation, seiner Verantwortung und Unabhängigkeitsanspruch extrem wenig, oder bin ich da einfach verblendet? Ich strebe diesen Beruf trotzdem an, da es mein Traumberuf ist. Trotzdem stellt man sich die Frage, inwieweit mit der Besoldung der Wunsch vom (schönen!) Eigenheim im Vergleich zu damals realisierbar ist.
Freue mich über eine Diskussion und Aufklärung :)
Nachrichten in diesem Thema
(Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von GastKoala - 12.11.2020, 13:12
RE: (Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von Gast Gast - 12.11.2020, 13:27
RE: (Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von Gast - 12.11.2020, 13:28
RE: (Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von Gast - 12.11.2020, 13:27
RE: (Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von Gast - 12.11.2020, 13:28
RE: (Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von Gast - 12.11.2020, 13:29
RE: (Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von Gast - 12.11.2020, 13:30
RE: (Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von Gast - 12.11.2020, 13:32
RE: (Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von Gast - 12.11.2020, 13:41
RE: (Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von Gast - 12.11.2020, 14:00
RE: (Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von GastKoala - 12.11.2020, 14:13
RE: (Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von Gast - 12.11.2020, 14:36
RE: (Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von Gast Gast - 12.11.2020, 14:43
RE: (Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von Gast - 12.11.2020, 14:55
RE: (Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von Gast - 12.11.2020, 14:54
RE: (Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von Gast - 12.11.2020, 15:16
RE: (Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von retro89 - 12.11.2020, 15:58
RE: (Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von Gast - 12.11.2020, 17:27