• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Erste Verhandlung als RA
Antworten

 
Erste Verhandlung als RA
Gast
Unregistered
 
#15
19.10.2020, 20:57
(19.10.2020, 17:16)Gast schrieb:  Welche Statistik belegt, dass berechtigte Klagen zu 90% abgewiesen werden?

Von der Justiz und Recht Seite:

"Die geringen Erfolgsaussichten der Kläger vor den Verwaltungsgerichten werfen eine Reihe von Fragen auf:

Ist das ein Qualitätssiegel für die Behörden? Diese Frage ist schwer zu beantworten. Leitete man aus der gerichtlichen Unterliegensquote ab, dass 16 % allen Verwaltungshandelns fehlerhaft seien, dann wäre dies für einen Rechtsstaat ein unwürdiges Ergebnis. Allerdings wäre eine bloße Hochrechnung der gerichtlichen Unterliegensquote methodisch kaum haltbar. Prozesse gegen die Verwaltung werden ja meistens nicht zufällig angestrengt, sondern gerade in den Fällen, in denen zumindest aus Sicht der Kläger das Behördenhandeln rechtlich problematisch ist. Insofern könnte man meinen, dass vor allem „kritische Fälle“ der gerichtlichen Überprüfung unterstellt werden, also Fälle, in denen immerhin einiges dafür spricht, dass das Verwaltungshandeln rechtswidrig ist. Klar wäre, dass die Unterliegensquote der Behörden bei „kritischen Fällen“ erheblich höher wäre, als bei “normalen Fällen“, die das Gros des Verwaltungshandelns ausmachen. In welchem Ausmaß jedoch tatsächlich gerade die „kritischen Fälle“ die Verwaltungsgerichte erreichen, darüber kann man nur spekulieren."
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Erste Verhandlung als RA - von Gast - 18.10.2020, 19:01
RE: Erste Verhandlung als RA - von Gast - 18.10.2020, 20:15
RE: Erste Verhandlung als RA - von Gast - 18.10.2020, 22:48
RE: Erste Verhandlung als RA - von Gast - 18.10.2020, 23:17
RE: Erste Verhandlung als RA - von Gast - 19.10.2020, 08:37
RE: Erste Verhandlung als RA - von ersti - 19.10.2020, 13:06
RE: Erste Verhandlung als RA - von Gast - 19.10.2020, 13:49
RE: Erste Verhandlung als RA - von Gast - 19.10.2020, 13:54
RE: Erste Verhandlung als RA - von Gast - 19.10.2020, 15:32
RE: Erste Verhandlung als RA - von Gast - 19.10.2020, 15:48
RE: Erste Verhandlung als RA - von Gast - 19.10.2020, 16:24
RE: Erste Verhandlung als RA - von Gast - 19.10.2020, 17:09
RE: Erste Verhandlung als RA - von Gast - 19.10.2020, 17:16
RE: Erste Verhandlung als RA - von Gast - 19.10.2020, 20:57
RE: Erste Verhandlung als RA - von Gast1234 - 19.10.2020, 18:23
RE: Erste Verhandlung als RA - von Gast - 19.10.2020, 21:05


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus