• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Typische und zu vermeidende Fehler im Berufseinstieg
Antworten

 
Typische und zu vermeidende Fehler im Berufseinstieg
Auch Bln
Unregistered
 
#14
02.01.2020, 08:49
Niemand bestreitet, dass die Personalsituation - vor allem in den Flächenländern, vor allem im Osten - angespannt ist. Und es ist sicher auch so, dass es Kollegen gibt, die sich innerlich schon in die Pension verabschiedet haben oder Vorsitzende/AL, die ihre Beisitzer/StA schinden.

Letzteres ist aber nach meiner persönlichen Erfahrung und der Nahbereichsempirie eher die Ausnahme als die Regel. Meine Kammer war während der Probezeit eine echte Bank - von der Ausbildung und der persönlichen Förderung des Vorsitzenden und des BE I profitiere ich noch heute! Bei persönlichen Problemen gibt es in Berlin zudem die Möglichkeit, einen Wechsel der Kammer/Abteilung herbei zu führen, um dem Assessor so eine "zweite Chance" bei der Dienststelle zu ermöglichen. 

Zu dem genannten Buch des RiAG Schleif empfehle ich die -ziemlich schallende- Rezension des Bundesrichters aD Fischer. 

An den zukünftigen Proberichter: Es gibt Assessoren- bzw. Jungrichterstammtische (von beiden Richterverinigungen? zum Austausch! Dort könnt Ihr Euch auch über die Dienststellen hinaus vernetzen. Außerdem gibt es vom Richterbund ein Proberichter-Skript für den ersten Einstieg.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Typische und zu vermeidende Fehler im Berufseinstieg - von Gast321 - 30.12.2019, 13:50
RE: Typische und zu vermeidende Fehler im Berufseinstieg - von Gast - 30.12.2019, 18:51
RE: Typische und zu vermeidende Fehler im Berufseinstieg - von Auch Bln - 30.12.2019, 20:24
RE: Typische und zu vermeidende Fehler im Berufseinstieg - von Gast - 30.12.2019, 20:51
RE: Typische und zu vermeidende Fehler im Berufseinstieg - von Auch Bln - 31.12.2019, 11:36
RE: Typische und zu vermeidende Fehler im Berufseinstieg - von BLN Proberichter - 01.01.2020, 18:31
RE: Typische und zu vermeidende Fehler im Berufseinstieg - von Erdbär_NRW - 01.01.2020, 21:09
RE: Typische und zu vermeidende Fehler im Berufseinstieg - von Gast - 01.01.2020, 22:09
RE: Typische und zu vermeidende Fehler im Berufseinstieg - von Gast - 30.12.2019, 20:19
RE: Typische und zu vermeidende Fehler im Berufseinstieg - von Gast - 30.12.2019, 20:39
RE: Typische und zu vermeidende Fehler im Berufseinstieg - von Gast - 31.12.2019, 11:51
RE: Typische und zu vermeidende Fehler im Berufseinstieg - von Gast - 31.12.2019, 14:08
RE: Typische und zu vermeidende Fehler im Berufseinstieg - von Auch Bln - 30.12.2019, 20:32
RE: Typische und zu vermeidende Fehler im Berufseinstieg - von Auch Bln - 02.01.2020, 08:49
RE: Typische und zu vermeidende Fehler im Berufseinstieg - von Gast - 02.01.2020, 09:12


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus