Gestern, 10:10
Naja, das wird viele juristische Bereieche und nicht juristische Bereiche treffen :D. Mit einer guten Ausbildung als Groß- und Industriekaufmann wird man mit ausreichend Einarbeitungszeit viele Tätigkeiten, die formal vom AG an studierte Absolventen vergeben werden, ebenfalls bewerkstelligen können. Vielleicht sogar schneller als der Herr Studiosus.
Und zu Jura: In allen anderen Ländern gibt es kein Studium mit zwei Staatsexamina; idR reicht ein Bachelor-Abschluss aus, um entsrpechende Aufnahmeprüfungen für den jeweiligen Berufszweig ablegen zu dürfen. In UK braucht man zur Aufnahmeprüfung des Solicotors gar kein Jurastudium.
In romanischen Ländern bedarf es zur Aufnahmeprüfung für die höhere Verwaltung ebenfalls nicht notwendigerweise eines Juraabschlusses, ausreichend sind bspw auch Politikwissenschaften (die allerdings idR auch vertieft ÖR als Pflichtfächer im Studium haben und auch an einiges an "Public Management" inhaltlich abdecken). Im Falle des Bestehens der sehr selektiven Tests (Durchfallquote idR 80% für höhere Verwaltung in IT/S z.B.) schließt sich ein Traineejahr an.
In Österreich kann man Verwaltungsrichter werden ohne zuvor ein Jusstudium absolviert zu haben. Grundvoraussetzung sind 5 Jahre Berufserfahrung im juristischen Bereich, was man theoretisch auch mit einem Abschluss in Verwaltungswissenschaften oder Politikwissenschaften erreichen kann.
Und ich glaube nicht, dass es in diesen Ländern in der Verwaltung/Bürokratie so viel schlechter als bei uns läuft.
Und zu Jura: In allen anderen Ländern gibt es kein Studium mit zwei Staatsexamina; idR reicht ein Bachelor-Abschluss aus, um entsrpechende Aufnahmeprüfungen für den jeweiligen Berufszweig ablegen zu dürfen. In UK braucht man zur Aufnahmeprüfung des Solicotors gar kein Jurastudium.
In romanischen Ländern bedarf es zur Aufnahmeprüfung für die höhere Verwaltung ebenfalls nicht notwendigerweise eines Juraabschlusses, ausreichend sind bspw auch Politikwissenschaften (die allerdings idR auch vertieft ÖR als Pflichtfächer im Studium haben und auch an einiges an "Public Management" inhaltlich abdecken). Im Falle des Bestehens der sehr selektiven Tests (Durchfallquote idR 80% für höhere Verwaltung in IT/S z.B.) schließt sich ein Traineejahr an.
In Österreich kann man Verwaltungsrichter werden ohne zuvor ein Jusstudium absolviert zu haben. Grundvoraussetzung sind 5 Jahre Berufserfahrung im juristischen Bereich, was man theoretisch auch mit einem Abschluss in Verwaltungswissenschaften oder Politikwissenschaften erreichen kann.
Und ich glaube nicht, dass es in diesen Ländern in der Verwaltung/Bürokratie so viel schlechter als bei uns läuft.
Nachrichten in diesem Thema
Sachgebietsleitung Dienstradleasing - eine Lachnummer? - von Therizinosaurus - Gestern, 04:28
RE: Sachgebietsleitung Dienstradleasing - eine Lachnummer? - von Praktiker - Gestern, 08:03
RE: Sachgebietsleitung Dienstradleasing - eine Lachnummer? - von Therizinosaurus - Gestern, 09:01
RE: Sachgebietsleitung Dienstradleasing - eine Lachnummer? - von JungemitTaubenei - Gestern, 09:06
RE: Sachgebietsleitung Dienstradleasing - eine Lachnummer? - von Therizinosaurus - Gestern, 09:54
RE: Sachgebietsleitung Dienstradleasing - eine Lachnummer? - von Egal_ - Gestern, 10:01
RE: Sachgebietsleitung Dienstradleasing - eine Lachnummer? - von nachdenklich - Gestern, 10:10
RE: Sachgebietsleitung Dienstradleasing - eine Lachnummer? - von Freidenkender - Gestern, 11:21
RE: Sachgebietsleitung Dienstradleasing - eine Lachnummer? - von Homer S. - Vor 9 Stunden
RE: Sachgebietsleitung Dienstradleasing - eine Lachnummer? - von Sesselpupser - Vor 11 Stunden
RE: Sachgebietsleitung Dienstradleasing - eine Lachnummer? - von Ex-GK - Vor 10 Stunden
RE: Sachgebietsleitung Dienstradleasing - eine Lachnummer? - von Sesselpupser - Vor 5 Stunden
RE: Sachgebietsleitung Dienstradleasing - eine Lachnummer? - von Praktiker - Vor 8 Stunden
RE: Sachgebietsleitung Dienstradleasing - eine Lachnummer? - von kumpelanton - Vor 6 Stunden



