17.10.2025, 21:31 
		
	
	
		Wenn du mich schon so explizit ansprichst .. ;)
Nach meiner (begrenzten) Erfahrung:
Wahlstation am VG kann sehr cool sein; es hängt letztlich immer am Ausbilder, aber vor allem was man selbst daraus macht und ggf. auch einfordert. Ich lasse Refis gerne auch mal in die Dezernatsarbeit reinschauen und bei Wunsch mehrere Sitzungen leiten. Wer sich fürs VG interessiert, sollte mE sich auch mal mit Asyl befassen in der Wahlstation, sonst ist das vllt eine Überraschung. Nicht jeder kommt mit diesen Fällen klar.
Notenanforderungen sind (in der Praxis) nicht klar umrissen. Es stimmt, dass teilweise Kand mit 2x hohem VB gewartet, wir haben aber auch Kand mit 2x 8.xx in der Gerichtsbarkeit. Es kommt neben der Vita auch immer auf Standort und Bedarf an. Tendenziell kommt man in OL und STD eher rein als H, GÖ & BS. Aber das ist auch mehr Hörensagen.
Eine Wahlstation am VG ist gern gesehen, aber kein Dealbreaker - trust me ;) gleiches gilt für den Uni-Schwerpunkt. Ich hatte was zivilrechtliches. Wurde dazu gefragt beim Einstellungsgespräch, aber da kam es wohl nur auf eine schlüssige Antwort an.
Üblicherweise wird man genau 3 Jahre nach Einstellung am Gericht seiner Probezeit verplant, aber das ist keine Garantie, wie immer gesagt wird (mir ist aber nix gegenteiliges bekannt, ggf. dauert es mal 2 Monate länger weil eine Beurteilung wo rumliegt).
Kurzum: Wer den Richterjob mag & sich für Verwaltungsrecht begeistern kann, kann hier eine (für sich) erfüllende Arbeit leisten. Klar, hier ist auch nicht alle Eitel Sonnenschein, aber das ist eigentlich nirgendwo so ;)
Und vllt auch noch wichtig: nicht jeder Fall am VG enthält das ganz große ungelöste Problem; insofern ist auch effektive Arbeit wichtig. Es gibt aber immer wieder Fälle, die echt knifflig sind & für die man hier - anders als man es teilweise aus anderen Gerichtsbarkeiten hört -die Zeit nimmt. Hat alles Für & Wider (gab ja auch schon echt spannende Threads dazu), aber mir gefällt dieser Mix sehr.
Bei weiteren Fragen gerne melden!
	 
	
	
	
	
Nach meiner (begrenzten) Erfahrung:
Wahlstation am VG kann sehr cool sein; es hängt letztlich immer am Ausbilder, aber vor allem was man selbst daraus macht und ggf. auch einfordert. Ich lasse Refis gerne auch mal in die Dezernatsarbeit reinschauen und bei Wunsch mehrere Sitzungen leiten. Wer sich fürs VG interessiert, sollte mE sich auch mal mit Asyl befassen in der Wahlstation, sonst ist das vllt eine Überraschung. Nicht jeder kommt mit diesen Fällen klar.
Notenanforderungen sind (in der Praxis) nicht klar umrissen. Es stimmt, dass teilweise Kand mit 2x hohem VB gewartet, wir haben aber auch Kand mit 2x 8.xx in der Gerichtsbarkeit. Es kommt neben der Vita auch immer auf Standort und Bedarf an. Tendenziell kommt man in OL und STD eher rein als H, GÖ & BS. Aber das ist auch mehr Hörensagen.
Eine Wahlstation am VG ist gern gesehen, aber kein Dealbreaker - trust me ;) gleiches gilt für den Uni-Schwerpunkt. Ich hatte was zivilrechtliches. Wurde dazu gefragt beim Einstellungsgespräch, aber da kam es wohl nur auf eine schlüssige Antwort an.
Üblicherweise wird man genau 3 Jahre nach Einstellung am Gericht seiner Probezeit verplant, aber das ist keine Garantie, wie immer gesagt wird (mir ist aber nix gegenteiliges bekannt, ggf. dauert es mal 2 Monate länger weil eine Beurteilung wo rumliegt).
Kurzum: Wer den Richterjob mag & sich für Verwaltungsrecht begeistern kann, kann hier eine (für sich) erfüllende Arbeit leisten. Klar, hier ist auch nicht alle Eitel Sonnenschein, aber das ist eigentlich nirgendwo so ;)
Und vllt auch noch wichtig: nicht jeder Fall am VG enthält das ganz große ungelöste Problem; insofern ist auch effektive Arbeit wichtig. Es gibt aber immer wieder Fälle, die echt knifflig sind & für die man hier - anders als man es teilweise aus anderen Gerichtsbarkeiten hört -die Zeit nimmt. Hat alles Für & Wider (gab ja auch schon echt spannende Threads dazu), aber mir gefällt dieser Mix sehr.
Bei weiteren Fragen gerne melden!
Nachrichten in diesem Thema
Rat gesucht:VG/OLG/GenStA (NDS) - von RefNdsOL - 15.10.2025, 19:26
RE: Rat gesucht:VG/OLG/GenStA (NDS) - von advocatus diaboli - 16.10.2025, 23:00
RE: Rat gesucht:VG/OLG/GenStA (NDS) - von RefNdsOL - 17.10.2025, 06:15
RE: Rat gesucht:VG/OLG/GenStA (NDS) - von RefNdsOL - 17.10.2025, 17:38
RE: Rat gesucht:VG/OLG/GenStA (NDS) - von JungemitTaubenei - 17.10.2025, 21:31
RE: Rat gesucht:VG/OLG/GenStA (NDS) - von advocatus diaboli - 17.10.2025, 22:11
RE: Rat gesucht:VG/OLG/GenStA (NDS) - von RefNdsOL - 18.10.2025, 18:21
RE: Rat gesucht:VG/OLG/GenStA (NDS) - von JungemitTaubenei - 18.10.2025, 20:48



