15.10.2025, 19:26
Hallo,
ich hätte gerne etwas input bezüglich der Wahlstation.
Ich bin mittlerweile sehr sicher, dass Justiz das richtige ist. Ich fand die ersten drei Stationen gut, die Anwaltstation bislang kastrophal. Für die (ordentliche) biete sich bekanntlich das OLG als Wahlstation an und das stell ich mir auch durchaus spannend vor. Andererseits finde ich thematisch (insb. öffentliches Dienstrecht, Staatsrecht, Haushaltsrecht) und von der wohl tiefergründigen Arbeitsweise die Verwaltungsgerichtsbarkeit spannend. Bei uns kann man nur in der Wahlstation ans VG. Zudem wurde hier als wir in der Verwaltungsstation einen Sitzungstag am VG besucht haben mitgeteilt, dass wenn man seine Wahlstation dort verbringt, es quasi sicher ist, dass man bei der Bewerbung auch an das VG kommt und dort später seine Planstelle hat. Ein nicht unattraktives Argument, gleichzeitig ist die Stellensituation am VG natürlich wiederum ganz anders als in der ordentlichen.
OLG soll bekanntlich gut sein, zum einen für den Einblick ins Berufungsrecht und ggf. auch in die Arbeit eines Kollegialspruchkörpers (war in der Zivilstation am AG) und weil das natürlich die Einstellungsbehörde für die ordentliche Gerichtsbarkeit ist. Gleichzeitig war ich mit der Arbeit bei der Staatsanwaltschaft zufrieden und habe dort wohl auch einen guten Eindruck bei der AL hinterlassen (so mir AL das mitgeteilt, Empfehlung usw). Das macht das Ganze natürlich nicht einfacher.
Kurz um: VG, einfach um es mal etwas kennenlernen zu können oder lieber OLG für die besseren Kontakte, Position für Bewerbung o.ä.?
GenStA kommt zwar auch in Betracht, soll aber wohl eher unspannend sein, insbesondere ist dieses OLG keines iSd § 120 GVG.
ich hätte gerne etwas input bezüglich der Wahlstation.
Ich bin mittlerweile sehr sicher, dass Justiz das richtige ist. Ich fand die ersten drei Stationen gut, die Anwaltstation bislang kastrophal. Für die (ordentliche) biete sich bekanntlich das OLG als Wahlstation an und das stell ich mir auch durchaus spannend vor. Andererseits finde ich thematisch (insb. öffentliches Dienstrecht, Staatsrecht, Haushaltsrecht) und von der wohl tiefergründigen Arbeitsweise die Verwaltungsgerichtsbarkeit spannend. Bei uns kann man nur in der Wahlstation ans VG. Zudem wurde hier als wir in der Verwaltungsstation einen Sitzungstag am VG besucht haben mitgeteilt, dass wenn man seine Wahlstation dort verbringt, es quasi sicher ist, dass man bei der Bewerbung auch an das VG kommt und dort später seine Planstelle hat. Ein nicht unattraktives Argument, gleichzeitig ist die Stellensituation am VG natürlich wiederum ganz anders als in der ordentlichen.
OLG soll bekanntlich gut sein, zum einen für den Einblick ins Berufungsrecht und ggf. auch in die Arbeit eines Kollegialspruchkörpers (war in der Zivilstation am AG) und weil das natürlich die Einstellungsbehörde für die ordentliche Gerichtsbarkeit ist. Gleichzeitig war ich mit der Arbeit bei der Staatsanwaltschaft zufrieden und habe dort wohl auch einen guten Eindruck bei der AL hinterlassen (so mir AL das mitgeteilt, Empfehlung usw). Das macht das Ganze natürlich nicht einfacher.
Kurz um: VG, einfach um es mal etwas kennenlernen zu können oder lieber OLG für die besseren Kontakte, Position für Bewerbung o.ä.?
GenStA kommt zwar auch in Betracht, soll aber wohl eher unspannend sein, insbesondere ist dieses OLG keines iSd § 120 GVG.
Nachrichten in diesem Thema
Rat gesucht:VG/OLG/GenStA (NDS) - von RefNdsOL - 15.10.2025, 19:26
RE: Rat gesucht:VG/OLG/GenStA (NDS) - von advocatus diaboli - 16.10.2025, 23:00
RE: Rat gesucht:VG/OLG/GenStA (NDS) - von RefNdsOL - 17.10.2025, 06:15
RE: Rat gesucht:VG/OLG/GenStA (NDS) - von RefNdsOL - 17.10.2025, 17:38
RE: Rat gesucht:VG/OLG/GenStA (NDS) - von JungemitTaubenei - 17.10.2025, 21:31
RE: Rat gesucht:VG/OLG/GenStA (NDS) - von advocatus diaboli - 17.10.2025, 22:11
RE: Rat gesucht:VG/OLG/GenStA (NDS) - von RefNdsOL - 18.10.2025, 18:21
RE: Rat gesucht:VG/OLG/GenStA (NDS) - von JungemitTaubenei - 18.10.2025, 20:48


