02.09.2025, 09:26
Nur zwei Aspekte, die noch nicht angesprochen wurden:
Ein LLM ist einfach schon deshalb eine andere Erfahrung, weil du einen Abschluss in der Tasche hast. Das fühlt sich anders an als ein Erasmus. Es zeigt dir, insbesondere im internationalen Vergleich, dass die deutsche Ausbildung doch einiges schafft.
Dazu kommt, dass du einen Haufen Leute treffen wirst, die den LLM nach einigen Jahren im Job absolvieren. Das steigert die Qualität der Diskussionen im Seminar ganz erheblich. Auch ist der Studierendenzirkel - abhängig vom Ort - wesentlich internationaler als im Erasmus. Statt Spanien, Holland und Deutschland wirst du höchstwahrscheinlich auch KommilitonInnen von anderen Kontinenten antreffen.
Ein LLM ist einfach schon deshalb eine andere Erfahrung, weil du einen Abschluss in der Tasche hast. Das fühlt sich anders an als ein Erasmus. Es zeigt dir, insbesondere im internationalen Vergleich, dass die deutsche Ausbildung doch einiges schafft.
Dazu kommt, dass du einen Haufen Leute treffen wirst, die den LLM nach einigen Jahren im Job absolvieren. Das steigert die Qualität der Diskussionen im Seminar ganz erheblich. Auch ist der Studierendenzirkel - abhängig vom Ort - wesentlich internationaler als im Erasmus. Statt Spanien, Holland und Deutschland wirst du höchstwahrscheinlich auch KommilitonInnen von anderen Kontinenten antreffen.
Nachrichten in diesem Thema
LLM vs. Erasmus - von FelixFrankfurter - 25.02.2025, 23:19
RE: LLM vs. Erasmus - von Lawliet - 26.02.2025, 11:23
RE: LLM vs. Erasmus - von Grüneberger - 26.02.2025, 11:48
RE: LLM vs. Erasmus - von Joko - 27.02.2025, 16:09
RE: LLM vs. Erasmus - von cml - 01.09.2025, 19:14
RE: LLM vs. Erasmus - von ranger - 02.09.2025, 09:26
RE: LLM vs. Erasmus. - von Joko - 02.09.2025, 10:32