29.08.2025, 11:08
(28.08.2025, 17:45)Sesselpupser schrieb: Ich würde möglichst einfühlsam reagieren und betonen dass du ihre hilfreiche Kreativität schätzt, aber eben auch manchmal was nicht passt. Bring es eben nett rüber, denn wir wissen alle um die Qualität der heutigen Azubis, und ihr wollt für Azubis eine attraktive Kanzlei bleiben. Daher lieber mal fünfe gerade sein lassen und auf Fehler möglichst menschlich reagieren, und möglichst schonend Anweisungen oder Kritik geben.
Lässt du auch noch fünf gerade sein, wenn deine Azubi etwas in deinem Diktat verändert, du es beim Durchlesen nicht bemerkst und deswegen der Prozess verloren geht?
Sorry aber eigenständig Dinge beim Abtippen eines Diktats zu verändern, ist keine hilfreiche Kreativität, sondern schlicht zu unterlassen. Man soll die Mitarbeitenden wegen sowas natürlich nicht anschreien aber eine klare Kommunikation ist mE schon wichtig.
Nachrichten in diesem Thema
Umgang mit "übermotivierter" ReFa-Azubi - von Lexfori - 27.08.2025, 14:33
RE: Umgang mit "übermotivierter" ReFa-Azubi - von Patenter Gast - 27.08.2025, 14:49
RE: Umgang mit "übermotivierter" ReFa-Azubi - von Egal_ - 28.08.2025, 13:23
RE: Umgang mit "übermotivierter" ReFa-Azubi - von Sesselpupser - 28.08.2025, 17:45
RE: Umgang mit "übermotivierter" ReFa-Azubi - von Anka - 28.08.2025, 19:14
RE: Umgang mit "übermotivierter" ReFa-Azubi - von Patenter Gast - 29.08.2025, 11:08