17.08.2025, 22:19
Habe ich zwar noch nicht direkt mitbekommen, aber von älteren Kollegen schon ein paar Mal gehört, dass es nicht gut ist, wenn der Gewinn geteilt wird, aber die Partner zu große Unterschiede beim erwirtschafteten Umsatz haben. Das wurde mir im Rahmen von Gesprächen oder Empfehlungen für die Kanzleigründungspartnersuche öfter als potenzielles Problem genannt.
Daher gehe ich davon aus, dass daran schon insbesondere kleinere Sozietäten zerbrochen sind oder ein Partner gegangen wurde.
Ein Kollege hat berichtet, dass sein ehemaliger Partner ihm mitgeteilt hat, das Arbeitspensum nicht mehr dauerhaft mitgehen zu können/wollen (weil die Familie darunter litt) und sich dann getrennt wurde.
Also ich denke das kommt vor, aber eher nicht so hart, wie sich der Rauswurf eines Partners anhört, sondern man merkt eben, dass es so nicht ganz passt, spricht und beendet dann die Zusammenarbeit.
Aber mit Streit gibt's das bestimmt auch.
Daher gehe ich davon aus, dass daran schon insbesondere kleinere Sozietäten zerbrochen sind oder ein Partner gegangen wurde.
Ein Kollege hat berichtet, dass sein ehemaliger Partner ihm mitgeteilt hat, das Arbeitspensum nicht mehr dauerhaft mitgehen zu können/wollen (weil die Familie darunter litt) und sich dann getrennt wurde.
Also ich denke das kommt vor, aber eher nicht so hart, wie sich der Rauswurf eines Partners anhört, sondern man merkt eben, dass es so nicht ganz passt, spricht und beendet dann die Zusammenarbeit.
Aber mit Streit gibt's das bestimmt auch.
Nachrichten in diesem Thema
Rauswurf eines Partners - von Wimihhamburg - 17.08.2025, 20:29
RE: Rauswurf eines Partners - von Egal_ - 17.08.2025, 21:42
RE: Rauswurf eines Partners - von Äfes - 17.08.2025, 22:19
RE: Rauswurf eines Partners - von Pontifex Maximus - 18.08.2025, 06:17
RE: Rauswurf eines Partners - von JuraHassLiebe - 18.08.2025, 09:26
RE: Rauswurf eines Partners - von Praktiker - 18.08.2025, 08:44