• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Psychische Erkrankung im Job
Antworten

 
Psychische Erkrankung im Job
Noname1211
Junior Member
**
Beiträge: 48
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2023
#8
09.08.2025, 12:36
(08.08.2025, 21:06)anfänger schrieb:  Ich kenne das auch, wenn auch etwas anders.

Vor den Verhandlungen war ich durchaus auch aufgeregt, das dürfte aber komplett normal sein und hat sich auch schnell gelegt (nach den ersten 10 Verhandlungen oder so).

Wo ich allerdings bis heute (2 Jahre BE) Probleme und Stress habe ist das ganze außergerichtliche. Fristen, Termine, Anfragen, ein Haufen Zeugs und ich habe ehrlich gesagt nicht den Überblick. Oft merke ich, dass mir Sachen untergegangen sind, mal mit leichten, mal mit schwerwiegenderen Konsequenzen. Das führt dazu, dass ich bei der täglichen Arbeit ständig das Gefühl habe irgendwas zu übersehen und das stresst und zermürbt.
Genau das und je mehr Verantwortung/Fälle man hat umso heftiger wird es. Das setzt mir auch zu. Ständig die Sorge etwas zu verpassen, dass der Mandant nicht zufrieden ist, weil man sich erst spät zurückmeldet und gleichzeitig die vielen harten Fristen mit Konsequenzen. Ich habe noch keine Frist verpasst, aber regelmäßig stresst es mich zu wissen, dass das passieren kann. Man hat ja zusätzlich noch viele private To-Dos. Im Kopf vermischt sich das irgendwie alles und das führt dann dazu, dass man denkt, endgültig die Kontrolle verloren zu haben. Vor allem in Zeiten mit heftigem täglichen Zutrag.

Mit der Zeit lernt man aber, denke ich, das ganze einzuordnen und zu priorisieren und kann auch die unterschiedlichen „Typen“ von Mandanten einschätzen. Man sollte sich wohl bewusst sein, dass es letztlich „nur“ der Beruf ist und davon Abstand gewinnen, sich durch den Beruf treiben zu lassen, Stichwort Selbstführung.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Psychische Erkrankung im Job - von blabla1337 - 08.08.2025, 14:00
RE: Psychische Erkrankung im Job - von Maradona - 08.08.2025, 16:54
RE: Psychische Erkrankung im Job - von Neluil - 08.08.2025, 18:23
RE: Psychische Erkrankung im Job - von JoshNRW - 08.08.2025, 20:46
RE: Psychische Erkrankung im Job - von Maradona - 08.08.2025, 21:00
RE: Psychische Erkrankung im Job - von blabla1337 - 08.08.2025, 21:01
RE: Psychische Erkrankung im Job - von anfänger - 08.08.2025, 21:06
RE: Psychische Erkrankung im Job - von Noname1211 - 09.08.2025, 12:36
RE: Psychische Erkrankung im Job - von Egal_ - 09.08.2025, 17:16


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus