30.07.2025, 13:11
Denkst du deine Angst auch mal ganz zu Ende? Das ist eigentlich eine gängige Methode, die man auch im Rahmen der Psychotherapie lernt (ich jedenfalls). Das machen wir Menschen nämlich oft nicht. Die Antwort meines Vorredner geht schon so in die Richtung, bspw. konkrete (berufliche) Alternativen vor Augen führen.
Was mir zudem bezogen auf das 1. Examen geholfen hat: Das Wort "Angst" durch "Respekt" ersetzen. Gedanken und das was wir uns tagtäglich so einreden hat einen extrem großen Einfluss auf uns. Auch wenn ich es oft nicht gefühlt habe, habe ich mich dennoch dazu gezwungen mir zu sagen, dass ich keine Angst vorm Examen habe, sondern Respekt.
Was mir zudem bezogen auf das 1. Examen geholfen hat: Das Wort "Angst" durch "Respekt" ersetzen. Gedanken und das was wir uns tagtäglich so einreden hat einen extrem großen Einfluss auf uns. Auch wenn ich es oft nicht gefühlt habe, habe ich mich dennoch dazu gezwungen mir zu sagen, dass ich keine Angst vorm Examen habe, sondern Respekt.
Nachrichten in diesem Thema
Psychische Belastung: Angst vor dem Examen - von Wallendael - 30.07.2025, 10:33
RE: Psychische Belastung: Angst vor dem Examen - von Negatives Tatbestandsmerkmal - 30.07.2025, 11:06
RE: Psychische Belastung: Angst vor dem Examen - von as.mzkw - 30.07.2025, 13:11
RE: Psychische Belastung: Angst vor dem Examen - von marls - 30.07.2025, 13:37
RE: Psychische Belastung: Angst vor dem Examen - von happyman - 01.08.2025, 09:52
RE: Psychische Belastung: Angst vor dem Examen - von happyman - 01.08.2025, 09:55