• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Allgemeines zum Referendariat
  5. 2025: Ref in Sachsen (Leipzig) nach 1. StEx in Bayern
Antworten

 
2025: Ref in Sachsen (Leipzig) nach 1. StEx in Bayern
Asteriscus
Junior Member
**
Beiträge: 5
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2023
#3
10.07.2025, 16:11
Zum Wechsel von Bayern nach Sachsen kann ich dir nicht viel sagen, dafür zum Ref in Leipzig. 

Meine persönliche Meinung: ich bereue es und kann jedem nur von Leipzig abraten. Dresden und Chemnitz sollen deutlich besser sein.

Leipzig ist eine tolle Stadt. Die Mieten sind (noch) okay, ziehen aber extrem an, da die Stadt sehr schnell wächst. Das Problem dürfte eher wie in Berlin sein, was zu finden. Sollte aber mit etwas Zeit machbar sein. 

Zum Ref: nach Leipzig kommst du derzeit nur mit zweistelligen Ergebnis oder Sozialpunkten. Man hat extrem viel Unterricht, der gerade in der Anwaltsstation sehr sehr sehr schlecht ist (FWW RAs erzählen ihre Alltagsgeschichten). Dooferweise kann man sich bei den RA Kursen nicht einmal Urlaub nehmen, da sie größtenteils von der Urlaubssperre erfasst sind. Auch der Unterricht im Verwaltungsrecht ist unter aller Kanone. Die Dozenten wissen teilweise selbst nicht, dass es neue Gesetze gibt (SächsVersG zB). Und die, die fachlich kompetent sind, sind eine didaktische 0. Wer an mehr als drei Tagen krank ist, darf zum Personalgespräch antanzen.

Das Niveau in der AGen ist mE eher erstaunlich niedrig. In fast jedem Kurs sitzt ein Listenplatz 1 aus SA/SN oder TH, der den Unterricht fast alleine mitgestaltet, aber der Rest schweigt viel.

Richtig nervig finde ich, dass in Sachsen vieles einfach anders läuft. In StA Klausuren macht man zB fast nie ein B-Gutachten und auch so ist hier vieles anders als es in den typischen Skripten steht. Man ist sehr vom Geschick des AG Leiters abhängig. Wie man RA Klausuren schreibt, bringt einem niemand bei und davon liefen im letzten Durchgang 5 Klausuren. Die Pflichtübungsklausuren werden monatelang (gerne mal 6 Monate und länger) nicht korrigiert. Den Klausurenkurs vom OLG kann man ebenfalls vergessen, denn auch hier wartet man auf eine schlechte Korrektur mehrere Monate und die Besprechung sind zeitlich kaum wahrnehmbar, da meistens Unterricht in der Zeit liegt.


Rep haben in meiner AG nur zwei Leute für ein paar Wochen besucht und es dann gekündigt, weil es schlecht war und zeitlich aufgrund des vielen Unterrichts nicht zu bewältigen war. Meine Woche ist meistens von Mo-Fr mit Unterricht und Terminen beim Ausbilder durchgetaktet. Sa und So dann die Akten für den Ausbilder. 

Danach in Leipzig in die Justiz einzusteigen, kann man sich auch abschminken, außer man schafft ein Doppel-Gut. Ansonsten geht es für die meisten nach Görlitz zur StA. 

Kanzlerin gibt es schon ein paar außer den zwei genannten. Bei CMS wird es schwer reinzukommen, obwohl sie sehr wenig im Vergleich zu anderen Standardorten zahlen (die Ossis kann man ja ruhig schlechter bezahlen?!). Bei Luther sind sehr viele auch mit schlechteren („nur“ 9,xx) Punkten. Dort ist das Gehalt auch angemessen. Das Arbeitsklima ist teilweise wohl schlecht. Dazu kann ich aber selbst nichts sagen. 

Übrigens ist es auch mit den übrigen Stationen schwierig. Es kann durchaus sein, dass du in der Zivil- oder Strafstation in der Lg Bezirk Zwickau geschickt wirst. 

Was vielleicht auch noch interessant ist: hier darf man nicht in Gesetzen markieren und Ringklausuren haben in SN gerne eine Aufgabe mehr als in anderen BLen. Das Examen fällt auch ziemlich schlecht aus: bei den Absolventen vom Mai haben knapp 20 Prädikat geschafft. Allein in Leipzig sind aber ca 60 Refis mit Prädikat. In Dresden sind auch noch ein paar mit Prädikat. Es schafft also vlt ein Viertel, das Prädikat zu halten. Dafür gab es beim E Examen bisher keine große Panne. 

Würde ich nochmal vor der Entscheidung stehen, dann wären Thüringen, Sachsen-Anhalt und MeckPom meine Favoriten.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
2025: Ref in Sachsen (Leipzig) nach 1. StEx in Bayern - von mein-geistiges-eigentum - 10.07.2025, 14:45
RE: 2025: Ref in Sachsen (Leipzig) nach 1. StEx in Bayern - von mein-geistiges-eigentum - 10.07.2025, 14:55
RE: 2025: Ref in Sachsen (Leipzig) nach 1. StEx in Bayern - von Asteriscus - 10.07.2025, 16:11
RE: 2025: Ref in Sachsen (Leipzig) nach 1. StEx in Bayern - von mein-geistiges-eigentum - 10.07.2025, 16:48
RE: 2025: Ref in Sachsen (Leipzig) nach 1. StEx in Bayern - von RefSachsen25 - 11.07.2025, 10:19
RE: 2025: Ref in Sachsen (Leipzig) nach 1. StEx in Bayern - von mein-geistiges-eigentum - 12.07.2025, 14:23


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus