01.07.2025, 19:44
"per se nichts bringt" ist so eine zweifelhafte Aussage, die hier oft kommt.
Ohne Kenntnis irgendwelcher Hintergründe kann man natürlich nur sagen, dass die Erfolgsquote nicht berauschend ist. Aber was nützt das denn?
Verfassungsbeschwerden haben auch eine geringe Erfolgsquote. Aber ob man sie einlegen sollte, hängt doch von der Rechtslage im konkreten Fall ab und nicht davon, ob andere mit aussichtslosen Beschwerden gescheitert sind.
Also führt nichts daran vorbei, sich die Prüfung genauer anzusehen oder ansehen zu lassen. Klar, das dafür investierte Geld ist dann vielleicht weg. Oder vielleicht auch nicht.
Ohne Kenntnis irgendwelcher Hintergründe kann man natürlich nur sagen, dass die Erfolgsquote nicht berauschend ist. Aber was nützt das denn?
Verfassungsbeschwerden haben auch eine geringe Erfolgsquote. Aber ob man sie einlegen sollte, hängt doch von der Rechtslage im konkreten Fall ab und nicht davon, ob andere mit aussichtslosen Beschwerden gescheitert sind.
Also führt nichts daran vorbei, sich die Prüfung genauer anzusehen oder ansehen zu lassen. Klar, das dafür investierte Geld ist dann vielleicht weg. Oder vielleicht auch nicht.
Nachrichten in diesem Thema
Prüfungsanfechtung - Kanzleien - von matthias97 - 01.07.2025, 15:46
RE: Prüfungsanfechtung - Kanzleien - von JuraHassLiebe - 01.07.2025, 16:29
RE: Prüfungsanfechtung - Kanzleien - von ref1452 - 01.07.2025, 18:36
RE: Prüfungsanfechtung - Kanzleien - von ref1452 - 01.07.2025, 18:38
RE: Prüfungsanfechtung - Kanzleien - von Praktiker - 01.07.2025, 19:44