• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Urlaub als Rechtsanwalt
Antworten

 
Urlaub als Rechtsanwalt
Egal_
Member
***
Beiträge: 221
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2024
#6
30.05.2025, 14:36
Als Anwalt musst du deine Fristen kennen. Du schaust also nach, in welchen Sachen während deines Urlaubs die Frist abläuft und erledigst sie vor deinem Urlaub oder beantragst rechtzeitig(!) Fristverlängerung. Rechtszeitig heißt, nicht am letzten oder vorletzten Arbeitstag wenn absehbar ist, dass du es nicht schaffst, sondern so, dass du oder das Sekretariat im Zweifel noch bei der Geschäftsstelle anrufen können, ob die Fristverlängerung gewährt wurde. Gleiches gilt für Gerichtstermine, die während deines Urlaubs anstehen.

Fristen, die während deines Urlaubs reinkommen, laufen nur selten noch während deines Urlaubs ab. Wenn doch, beantragt jemand anderes aus der Kanzlei (im Zweifel dein Chef, wenn er nicht haften will) Fristverlängerung oder bearbeitet die Sache selbst (z.B. Eilverfahren).

Ich bin seit 11 Jahren Anwältin, arbeite nicht in der GK, und bis jetzt konnte ich noch immer meinen Urlaub genießen, ohne Angst vor einem Fristablauf haben zu müssen. Man braucht vor dem Urlaub keine Angst zu haben. Im Normalfall läuft das alles unproblematisch.

Zu deinem Chef sage ich jetzt nicht allzuviel, da ich nicht weiß, in welchem Tonfall er dies gesagt hat. Auf seine Haftung haben die anderen ja schon hingewiesen.

Nachtrag: es ist extrem unschön, in der Abwesenheit von Kollegen in deren Sachen herumzufuhrwerken, weil man nicht weiß, was besprochen und ausgemacht wurde und oft nicht alle Details kennt. Kann sein, dass dein Chef nur das meint und deswegen deine Akten nicht bearbeiten möchte. Das ist aber normal. Wenn doch etwas eiliges reinkommt, wird es trotzdem bearbeitet. So kenne ich das von meinem aktuellen und früheren Kollegenkreis und meinen Vorgesetzten.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.2025, 14:43 von Egal_.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Urlaub als Rechtsanwalt - von Berufseinsteiger1024 - 30.05.2025, 10:55
RE: Urlaub als Rechtsanwalt - von Patenter Gast - 30.05.2025, 11:13
RE: Urlaub als Rechtsanwalt - von Freidenkender - 30.05.2025, 11:56
RE: Urlaub als Rechtsanwalt - von Lexfori - 30.05.2025, 12:24
RE: Urlaub als Rechtsanwalt - von JuraLiebhaber - 30.05.2025, 12:25
RE: Urlaub als Rechtsanwalt - von Egal_ - 30.05.2025, 14:36
RE: Urlaub als Rechtsanwalt - von Äfes - 30.05.2025, 23:11


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus