26.05.2025, 12:42
Hallo, ich habe einen kleinen Interessenkonflikt und hoffe, dass mir jemand mit Erfahrungen weiterhelfen kann.
Und zwar habe ich für die Anwaltsstation einerseits ein Angebot von einer mittelständischen Kanzlei, andererseits von einer Großkanzlei.
MK zahlt nichts, GK zahlt natürlich recht gut. Tauchen könnte ich bei beiden ca 5-6 Monate. Bei der GK wären die restlichen 3-4 Monate 3 WAT, bei der MK sehr variabel, meistens Home Office und 1 mal treffen in 3 Wochen. Bei der GK würde ich auch Kaiser Seminare, Skripte usw. bekommen, bei der MK nicht. Im Lebenslauf sieht die GK natürlich besser aus.
Man muss aber dazu sagen, dass ich zur GK pendeln müsste (ca. 1-1 1/2 std mit dem Auto). Man bekommt es ja aber auch sozusagen bezahlt und deshalb bin ich mir sehr unschlüssig, was sinnvoller im Hinblick auf Examen und späterem arbeiten ist. Könnte mir bei beiden Kanzleien auch vorstellen später mal zu arbeiten.
Und zwar habe ich für die Anwaltsstation einerseits ein Angebot von einer mittelständischen Kanzlei, andererseits von einer Großkanzlei.
MK zahlt nichts, GK zahlt natürlich recht gut. Tauchen könnte ich bei beiden ca 5-6 Monate. Bei der GK wären die restlichen 3-4 Monate 3 WAT, bei der MK sehr variabel, meistens Home Office und 1 mal treffen in 3 Wochen. Bei der GK würde ich auch Kaiser Seminare, Skripte usw. bekommen, bei der MK nicht. Im Lebenslauf sieht die GK natürlich besser aus.
Man muss aber dazu sagen, dass ich zur GK pendeln müsste (ca. 1-1 1/2 std mit dem Auto). Man bekommt es ja aber auch sozusagen bezahlt und deshalb bin ich mir sehr unschlüssig, was sinnvoller im Hinblick auf Examen und späterem arbeiten ist. Könnte mir bei beiden Kanzleien auch vorstellen später mal zu arbeiten.
Nachrichten in diesem Thema
MK oder GK - von Avocadoo - 26.05.2025, 12:42
RE: MK oder GK - von JuraHassLiebe - 26.05.2025, 14:03
RE: MK oder GK - von Numerius Negidius - 26.05.2025, 17:41