Gestern, 10:31
Gerade mündliche Prüfung abgeschlossen und kein Gefühl der Erleichterung erlebt. Ich kann dich voll nachvollziehen.
Ich habe Jura studiert, weil mir Sprache und logisches Denken Spaß machen. Im Moot Court habe ich gelernt, dass es mir Freude macht, Argumente auszuarbeiten und rhetorisch und inhaltlich überzeugend vorzutragen.
Jetzt denke ich mir: Wärst du mal nicht lieber Gärtner geworden. Mein 18 jähriges Ich hat damals nicht darüber nachgedacht, dass man ja im Bürojob 5 Tage die Woche (oder gar 50-60h+) hinterm Bildschirm hängen könnte.
Ist es wirklich zu spät? Eigentlich nicht. Ich könnte jetzt einfach eine Gärtnerausbildung anfangen. Wenn mich das glücklicher macht, sollte ich das auch einfach tun. Klar habe ich 7 Jahre in die Ausbildung gesteckt. Aber will ich jetzt weitere 40 Jahre in etwas arbeiten, worauf ich keinen Bock habe? Es wäre viel schöner gewesen, bereits nach dem 2. Semester zu merken, dass es nichts ist. Die praktischen Erfahrungen kommen in der juristischen Ausbildung viel zu spät. Die paar Praktika sind nicht wirklich aussagekräftig. Das Jurastudium sollte eher als duales Studium aufgebaut sein.
Allein wie viele aus der Ausbildung rausgehen und nicht wissen, was sie eigentlich machen wollen, zeigt schon, dass es zu wenig Orientierung gibt. Man braucht viel früher einen breiteren Einblick, um sich dann auch spezialisieren zu können. Der Universaljurist existiert sowieso nicht.
EDIT: Wenn man von außen als Nicht-Jurist auf die juristische Tätigkeit schaut, dann sieht man Anwälte vor Gericht auftreten, Richter Verhandlungen leiten, Staatsanwälte plädieren und verhandeln usw. - Das das aber idR eher so 20% der Tätigkeit ausmacht und in vielen Berufen teilweise bei 0% war mir nicht so klar. Aber ich suche gerade mir eine Anwaltskanzlei, wo ich viel vor Gericht auftreten kann. Die Arbeit an der Akte ist notwendig und wichtig. Die Bedeutung von Naturverbundenheit ist bei mir auch erst in den letzten Jahren gewachsen. Abstrakt zu wissen, was "Bürjob" bedeutet und es tatsächlich zu leben, sind zwei verschiedene Sachen.
Ich habe Jura studiert, weil mir Sprache und logisches Denken Spaß machen. Im Moot Court habe ich gelernt, dass es mir Freude macht, Argumente auszuarbeiten und rhetorisch und inhaltlich überzeugend vorzutragen.
Jetzt denke ich mir: Wärst du mal nicht lieber Gärtner geworden. Mein 18 jähriges Ich hat damals nicht darüber nachgedacht, dass man ja im Bürojob 5 Tage die Woche (oder gar 50-60h+) hinterm Bildschirm hängen könnte.
Ist es wirklich zu spät? Eigentlich nicht. Ich könnte jetzt einfach eine Gärtnerausbildung anfangen. Wenn mich das glücklicher macht, sollte ich das auch einfach tun. Klar habe ich 7 Jahre in die Ausbildung gesteckt. Aber will ich jetzt weitere 40 Jahre in etwas arbeiten, worauf ich keinen Bock habe? Es wäre viel schöner gewesen, bereits nach dem 2. Semester zu merken, dass es nichts ist. Die praktischen Erfahrungen kommen in der juristischen Ausbildung viel zu spät. Die paar Praktika sind nicht wirklich aussagekräftig. Das Jurastudium sollte eher als duales Studium aufgebaut sein.
Allein wie viele aus der Ausbildung rausgehen und nicht wissen, was sie eigentlich machen wollen, zeigt schon, dass es zu wenig Orientierung gibt. Man braucht viel früher einen breiteren Einblick, um sich dann auch spezialisieren zu können. Der Universaljurist existiert sowieso nicht.
EDIT: Wenn man von außen als Nicht-Jurist auf die juristische Tätigkeit schaut, dann sieht man Anwälte vor Gericht auftreten, Richter Verhandlungen leiten, Staatsanwälte plädieren und verhandeln usw. - Das das aber idR eher so 20% der Tätigkeit ausmacht und in vielen Berufen teilweise bei 0% war mir nicht so klar. Aber ich suche gerade mir eine Anwaltskanzlei, wo ich viel vor Gericht auftreten kann. Die Arbeit an der Akte ist notwendig und wichtig. Die Bedeutung von Naturverbundenheit ist bei mir auch erst in den letzten Jahren gewachsen. Abstrakt zu wissen, was "Bürjob" bedeutet und es tatsächlich zu leben, sind zwei verschiedene Sachen.
Nachrichten in diesem Thema
Resignation zum Ref-Ende - von MartiNRW - 19.05.2025, 16:15
RE: Resignation zum Ref-Ende - von CryptoKraut - 19.05.2025, 16:24
RE: Resignation zum Ref-Ende - von BavarianLawyer - 19.05.2025, 21:41
RE: Resignation zum Ref-Ende - von lup - Gestern, 07:27
RE: Resignation zum Ref-Ende - von Praktiker - Gestern, 08:01
RE: Resignation zum Ref-Ende - von medoLAW - Gestern, 10:31
RE: Resignation zum Ref-Ende - von Greif - Gestern, 10:55
RE: Resignation zum Ref-Ende - von Sesselpupser - Gestern, 14:03
RE: Resignation zum Ref-Ende - von Äfes - Gestern, 14:36