• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Allgemeines zum Referendariat
  5. Kommentierungen in Niedersachsen
Antworten

 
Kommentierungen in Niedersachsen
RefNdsOL
Senior Member
****
Beiträge: 463
Themen: 16
Registriert seit: May 2024
#3
14.05.2025, 19:18
(14.05.2025, 10:25)Syntax schrieb:  Hallo an alle!

Ich hab mal eine Frage: In der Hilfsmittelbekanntmachung von Niedersachsen steht ja drin, dass gelegentliches Unterstreichen zulässig ist und bis zu 5 Kommentierungen erlaubt sind (wobei diese nicht systematisch sein dürfen).

Nun zur Frage:

Was bedeutet denn gelegentlich - hat da bei euch jemand mal etwas näheres gehört (in einer AG oder im Rep oder Uni ?) - bedeutet dies, dass nur alle 5 Seiten mal was unterstrichen sein darf ? Wie genau hat man das Wort gelegentlich denn auszulegen? und wie streng ist das LJPA dort?

Bezüglich den systematischen Kommentierungen: Bedeutet systematisches Kommentieren, dass ich grundlegend keine Norm an den Rand schreiben darf, die dann ein Prüfungsschema ergibt ? (z.B. bei der Prüfung eines Testaments sämtliche Normen an den Rand schreiben, damit es das Schemata ergibt) ? oder wie hat man das systematisch zu verstehen? Was genau soll oder kann man denn sonst noch legal Kommentieren, wenn systematisches Kommentieren ausgeschlossen ist ? Eselsbrücken fallen dann ja auch weg oder ?

Ganz viele Grüße und Danke fürs Lesen,

Syntax

Ohne es nochmal nachgeschaut zu haben, ist es mWn anders formuliert: Dort steht, dass grundsätzlich Markierungen usw. unzulässig sind. Bis zu 5 Verweise und gelegentliche nicht-systematische Unterstreichungen nicht beanstandet werden. Durch die Formulierung ist man im Zweifel beim Täuschungsversuch. Aber in der Tat wie der Vorposter schrieb, Kontrollen erfolgen hier zwar sporadisch (so jedenfalls im 1. gewesen), Beanstandungen aber nicht. Da geht es mehr darum, dass nichts unerlaubtes in den Gesetzen gelagert wird o.ä.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.05.2025, 19:18 von RefNdsOL.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Kommentierungen in Niedersachsen - von Syntax - 14.05.2025, 10:25
RE: Kommentierungen in Niedersachsen - von AdvocatusDiaboli - 14.05.2025, 15:56
RE: Kommentierungen in Niedersachsen - von RefNdsOL - 14.05.2025, 19:18
RE: Kommentierungen in Niedersachsen - von Syntax - 15.05.2025, 12:07
RE: Kommentierungen in Niedersachsen - von Freidenkender - 15.05.2025, 15:34


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus