12.05.2025, 14:03
Es gibt Anwälte, die 40h arbeiten. Es gibt sogar Anwälte, die in echter Teilzeit arbeiten. Man muss nur die richtige Kanzlei dafür finden.
Die GK ist es nicht und auch nicht die MK, die ein hohes Gehalt zahlt und dafür entsprechend ein hohes Pensum erwartet.
In kleineren Einheiten kannst du dagegen fündig werden und auch bei Arbeitgebern bei denen du nicht alleine mit Juristen zusammen arbeitest, denn außerhalb der Jura-Bubble heißt Vollzeit = 40h.
Die Pause interessiert in der GK nicht. Im Unternehmen mit Betriebsrat und Zeiterfassung schon, wobei es auch da theoretisch Möglichkeiten gäbe, dies zu umgehen (würde ich aber nur empfehlen, wenn dein Vorgesetzter das ok findet und du dir sicher bist, dass es zwischen euch nicht zum Streit kommen wird).
In der Praxis läuft es so, dass die Kollegen, teils mit Chef, teils ohne, zusammen Mittagessen gehen, und du dich nicht jedes Mal davor drücken kannst. Die zwischenmenschliche Komponente ist übrigens meist die, die über Beförderungen entscheidet.
Und ganz real: noch in keiner Kanzlei oder bei keinem Arbeitgeber hat jemand darauf geachtet, wie viel Pause ich mache, selbst wenn es Zeiterfassung gab. In vielen Zeiterfassungssystemen wird die Pause automatisch abgezogen und theoretisch kann es zu Kontrollen der Aufsichtsbehörden kommen. In Kanzleien aber bislang nur in äußerst seltenen Einzelfällen der Fall. Ich kenne nur einen Fall, von dem hier jemand berichtet hatte. Die meisten Kanzleien haben bislang zudem noch keine Zeiterfassung, sodass du Pi mal Daumen deine Pause machst oder auch nicht machst.
Meine Arbeitszeiten im Unternehmen: offiziell 37h, real zwischen 35 und 40h, manchmal bis zu 43. Manchmal 5 Stunden am Tag (z.B. der lazy Friday, yeah ist bald Wochenende Freitag), manchmal aber auch bis zu 10h am Tag, gesplittet auf ca. 8h tagsüber und 2 abends (wegen der Kinder) wenn viel zu tun ist.
Das ist auch das, was die anderen ansprechen: deine Arbeit orientiert sich am Arbeitsanfall. In der GK werden generell viele Billables Hours erwartet. In der KK kannst du aber auch nicht pünktlich den Stift fallen lassen, wenn heute noch eine Klage o.ä. fristwahrend raus muss und du sie aber noch nicht fertig hast.
Die GK ist es nicht und auch nicht die MK, die ein hohes Gehalt zahlt und dafür entsprechend ein hohes Pensum erwartet.
In kleineren Einheiten kannst du dagegen fündig werden und auch bei Arbeitgebern bei denen du nicht alleine mit Juristen zusammen arbeitest, denn außerhalb der Jura-Bubble heißt Vollzeit = 40h.
Die Pause interessiert in der GK nicht. Im Unternehmen mit Betriebsrat und Zeiterfassung schon, wobei es auch da theoretisch Möglichkeiten gäbe, dies zu umgehen (würde ich aber nur empfehlen, wenn dein Vorgesetzter das ok findet und du dir sicher bist, dass es zwischen euch nicht zum Streit kommen wird).
In der Praxis läuft es so, dass die Kollegen, teils mit Chef, teils ohne, zusammen Mittagessen gehen, und du dich nicht jedes Mal davor drücken kannst. Die zwischenmenschliche Komponente ist übrigens meist die, die über Beförderungen entscheidet.
Und ganz real: noch in keiner Kanzlei oder bei keinem Arbeitgeber hat jemand darauf geachtet, wie viel Pause ich mache, selbst wenn es Zeiterfassung gab. In vielen Zeiterfassungssystemen wird die Pause automatisch abgezogen und theoretisch kann es zu Kontrollen der Aufsichtsbehörden kommen. In Kanzleien aber bislang nur in äußerst seltenen Einzelfällen der Fall. Ich kenne nur einen Fall, von dem hier jemand berichtet hatte. Die meisten Kanzleien haben bislang zudem noch keine Zeiterfassung, sodass du Pi mal Daumen deine Pause machst oder auch nicht machst.
Meine Arbeitszeiten im Unternehmen: offiziell 37h, real zwischen 35 und 40h, manchmal bis zu 43. Manchmal 5 Stunden am Tag (z.B. der lazy Friday, yeah ist bald Wochenende Freitag), manchmal aber auch bis zu 10h am Tag, gesplittet auf ca. 8h tagsüber und 2 abends (wegen der Kinder) wenn viel zu tun ist.
Das ist auch das, was die anderen ansprechen: deine Arbeit orientiert sich am Arbeitsanfall. In der GK werden generell viele Billables Hours erwartet. In der KK kannst du aber auch nicht pünktlich den Stift fallen lassen, wenn heute noch eine Klage o.ä. fristwahrend raus muss und du sie aber noch nicht fertig hast.
Nachrichten in diesem Thema
Wie sind so eure Arbeitszeiten? - von Frischling - 11.05.2025, 17:45
RE: Wie sind so eure Arbeitszeiten? - von guga - 11.05.2025, 19:59
RE: Wie sind so eure Arbeitszeiten? - von Freidenkender - 12.05.2025, 12:30
RE: Wie sind so eure Arbeitszeiten? - von Patenter Gast - 12.05.2025, 13:24
RE: Wie sind so eure Arbeitszeiten? - von Egal_ - 12.05.2025, 14:03
RE: Wie sind so eure Arbeitszeiten? - von Patenter Gast - 12.05.2025, 15:07