07.05.2025, 23:51
Hallo zusammen,
Ich habe von einem Senior-Professor das Angebot erhalten, dass dieser auch im Ruhestand noch eine Doktorarbeit betreuen würde, weil er weiterhin wissenschaftlich tätig ist und bleiben möchte. Was meint Ihr dazu? Oder würdet Ihr eher davon abraten und einen regulär lehrenden Prof als Betreuer vorziehen? Mögliche Vorteile könnten aus meiner Sicht sein: - Mehr Zeit für die Betreuung, da keine Pflichtveranstaltungen oder Gremienarbeit mehr anfallen - Ggf. mehr Erfahrung und Expertise - Bessere Betreuung, weil weniger/keine Promovierende parallel betreut werden
Ein Nachteil wäre ggf., dass man bei ihm nicht WissMit wäre und nicht spontan mit ihm über die Diss reden kann.
Ich habe von einem Senior-Professor das Angebot erhalten, dass dieser auch im Ruhestand noch eine Doktorarbeit betreuen würde, weil er weiterhin wissenschaftlich tätig ist und bleiben möchte. Was meint Ihr dazu? Oder würdet Ihr eher davon abraten und einen regulär lehrenden Prof als Betreuer vorziehen? Mögliche Vorteile könnten aus meiner Sicht sein: - Mehr Zeit für die Betreuung, da keine Pflichtveranstaltungen oder Gremienarbeit mehr anfallen - Ggf. mehr Erfahrung und Expertise - Bessere Betreuung, weil weniger/keine Promovierende parallel betreut werden
Ein Nachteil wäre ggf., dass man bei ihm nicht WissMit wäre und nicht spontan mit ihm über die Diss reden kann.
Nachrichten in diesem Thema
Doktorarbeit bei emeritierten Professor sinnvoll? - von Hallo123- - 07.05.2025, 23:51
RE: Doktorarbeit bei emeritierten Professor sinnvoll? - von JuraHassLiebe - 08.05.2025, 09:39
RE: Doktorarbeit bei emeritierten Professor sinnvoll? - von Burchard von Worms - 08.05.2025, 14:02