07.05.2025, 16:04
Hallo zusammen!
Ich gehe mal davon aus, dass mein Profil dahingehend eigentlich passen sollte. Allerdings würde mich neben allgemein sachdienlichem Input vor allem interessieren, ob eine „speziellere“ Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch (case studies, etc.) erforderlich ist, welche Gehaltsbänder so üblich sind und ob es sich um einen gesonderten Karrieretrack handelt. Vielleicht hat ja sogar jemand hier einen entsprechenden Werdegang hingelegt und mag seine/ihre Erfahrung teilen?
Viele Grüße und eine schöne Restwoche
Ich bin zurzeit als Führungskraft in der kommunalen Regionalverwaltung tätig und da per se auch nicht unglücklich. Allerdings spiele ich schon länger mit dem Gedanken eines beruflichen Wechsels in den Steuerbereich.
Ursprünglich wollte ich eigentlich nie in die Verwaltung, allerdings waren die Stellenangebote nach meinem 2. Examen Anfang 2021 bekanntlich ziemlich rar, sodass der Job eigentlich eher eine Notlösung war. Die Position bietet – neben einem interessanten Mix aus Führungsverantwortung, Projektsteuerung und fachlicher Arbeit – die üblichen Vorzüge des öffentlichen Dienstes und ich bin daher auch nicht per se unglücklich. Jedoch habe ich zusehends das Gefühl, dass mich der Job nicht mehr ausfüllt und daher juckt es mir seit längerem in den Fingern, meine Passion Steuerrecht zum beruflichen Schwerpunkt zu machen.
Mein bisheriger Weg ist im Hinblick darauf auch kein völlig unbeschriebenes Blatt. Mein gesellschaftsrechtliches Schwerpunktbereichsstudium hatte seinerzeit naturgemäß schon große Anteile im Steuerrecht (u.a. Gewerbe-, Körperschafts- und Umsatzsteuerrecht) und als Referendar war ich in einer mittelständischen Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungs- und Rechtsanwaltsgesellschaft tätig. In meiner jetzigen Position bin ich häufiger mit einkommens- und umsatzsteuerlichen Fragen konfrontiert.
Mein Plan ist es zunächst, mir erst einmal gefestigtes steuerrechtliches Knowledge und Berufserfahrung zuzulegen. Mittelfristig würde ich sehr gern noch einen berufsbegleitenden LL.M. in Taxation/Steuerwissenschaften draufsetzen.
Nun zum eigentlichen Thema:
Bei der Stellensuche ist mir aufgefallen, dass nahezu alle Big4-Gesellschaften (ausgenommen Deloitte) neben dem klassischen (Quer-)Einstieg als Consultant Stellen explizit für Volljuristen in der Steuerberatung als Berufseinsteiger ausschreiben (Beispiele: Hier, Hier und hier).
Ich gehe mal davon aus, dass mein Profil dahingehend eigentlich passen sollte. Allerdings würde mich neben allgemein sachdienlichem Input vor allem interessieren, ob eine „speziellere“ Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch (case studies, etc.) erforderlich ist, welche Gehaltsbänder so üblich sind und ob es sich um einen gesonderten Karrieretrack handelt. Vielleicht hat ja sogar jemand hier einen entsprechenden Werdegang hingelegt und mag seine/ihre Erfahrung teilen?
Viele Grüße und eine schöne Restwoche
Nachrichten in diesem Thema
Volljurist Tax/Steuerberatung bei Big4-Gesellschaften - von Hüpfburg - 07.05.2025, 16:04
RE: Volljurist Tax/Steuerberatung bei Big4-Gesellschaften - von Egal_ - 07.05.2025, 18:56
RE: Volljurist Tax/Steuerberatung bei Big4-Gesellschaften - von Gast0815 - 07.05.2025, 18:58
RE: Volljurist Tax/Steuerberatung bei Big4-Gesellschaften - von JuraHassLiebe - 08.05.2025, 09:58
RE: Volljurist Tax/Steuerberatung bei Big4-Gesellschaften - von Homer S. - 07.05.2025, 19:09
RE: Volljurist Tax/Steuerberatung bei Big4-Gesellschaften - von JuraHassLiebe - 08.05.2025, 09:57
RE: Volljurist Tax/Steuerberatung bei Big4-Gesellschaften - von Homer S. - 08.05.2025, 11:32
RE: Volljurist Tax/Steuerberatung bei Big4-Gesellschaften - von Egal_ - 08.05.2025, 15:38
RE: Volljurist Tax/Steuerberatung bei Big4-Gesellschaften - von Homer S. - 07.05.2025, 19:16
RE: Volljurist Tax/Steuerberatung bei Big4-Gesellschaften - von guga - 08.05.2025, 10:08
RE: Volljurist Tax/Steuerberatung bei Big4-Gesellschaften - von Hüpfburg - 16.05.2025, 16:30
RE: Volljurist Tax/Steuerberatung bei Big4-Gesellschaften - von kumpelanton - 16.05.2025, 18:42