17.04.2025, 18:12
Es gibt so einen gewissen Fundus an typisch juristischen Formulierungen, den man einfach unbewusst adaptiert, weil man ab Semester 1 diese Sätze in den Lösungsskizzen usw. liest. Das muss - so zumindest meine Meinung - niemand extra "lernen".
Vieles ist auch "Textbaustein". Also, das hat irgendwann mal wer schön formuliert und seitdem wirds halt so rein kopiert bei Prüfungspunkt X.
Vieles ist auch "Textbaustein". Also, das hat irgendwann mal wer schön formuliert und seitdem wirds halt so rein kopiert bei Prüfungspunkt X.
Nachrichten in diesem Thema
Ausdrucksweise in Gerichtsurteilen - von RudiO - 17.04.2025, 17:47
RE: Ausdrucksweise in Gerichtsurteilen - von Jona - 17.04.2025, 18:12
RE: Ausdrucksweise in Gerichtsurteilen - von medoLAW - 17.04.2025, 18:14
RE: Ausdrucksweise in Gerichtsurteilen - von Pontifex Maximus - 17.04.2025, 20:16
RE: Ausdrucksweise in Gerichtsurteilen - von Praktiker - 18.04.2025, 09:50
RE: Ausdrucksweise in Gerichtsurteilen - von nachdenklich - 18.04.2025, 13:10
RE: Ausdrucksweise in Gerichtsurteilen - von guga - 18.04.2025, 13:15
RE: Ausdrucksweise in Gerichtsurteilen - von Äfes - 18.04.2025, 15:04
RE: Ausdrucksweise in Gerichtsurteilen - von Praktiker - 18.04.2025, 20:54
RE: Ausdrucksweise in Gerichtsurteilen - von Spencer - 21.04.2025, 18:42