05.02.2025, 00:32
Wie schon geschrieben wurde, wirst du in den Klausuren kein Gutachten anfertigen müssen, denn die Kurse richten sich an Praktiker und nicht an Studenten. Da geht es ums Wissen abfragen und nicht um den Gutachtenstil.
Ich habe vor einigen Jahren den Fachanwalt für Arbeitsrecht an der Hagen Law School gemacht. Ich habe allerdings noch nicht verstanden, wie dein Zeitplan aussieht. Der Kurs an der FernUni ist berufsbegleitend gedacht und nicht zwangsweise auf drei Monate augelegt. Du kannst ihn aber auch in drei Monaten durchziehen, allerdings sehe ich dann den Vorteil zu einem Präsenzkurs nicht. Mit dem Fernlehrgang bist du flexibel, allerdings ist das Gemeinschaftsgefühl in einem Präsenzkurs viel höher und du könntest besser Kontakte knüpfen.
Den Kurs kann man unbegrenzt "mitziehen" solange man seiner jährlichen Fortbildungspflicht von 15h nachkommt.
Aber: Kontakte knüpfen ok. Ja, das könntest du in dem Kurs. Die Frage ist, ob das notwendig ist. An die Stationen im Ref kommst du auch ohne roten Faden wenn du dein Interesse bekundest.
Fachlich bringt dir der Fachanwalt im Steuerrecht nicht so viel. Wie schon geschrieben wurde, ist der StB bedeutend wichtiger und angesehener, wenn du wirklich in die Steuerberatung gehen willst. Den Fachanwalt kannst du dir anerkennen lassen, wenn du den StB und die Fallzahlen hast. Andersherum ist es nicht möglich.
Für Studenten und Referendare ist der Kurs bei den meisten Anbietern ca. 250 Euro günstiger als für schon länger im Beruf stehende Anwälte. Durch die jährliche Fortbildungspflicht bringt dir das aber nichts, da bereits die günstigsten 15h Fortbildung bei rund 700 Euro liegen. Du hast pro Jahr, den du den Kurs mitziehst also Kosten von Minimum 700 Euro im Jahr. Für einen Referendar, bei dem das Geld nicht so locker sitzt, ist das nicht wenig Geld.
Ich habe vor einigen Jahren den Fachanwalt für Arbeitsrecht an der Hagen Law School gemacht. Ich habe allerdings noch nicht verstanden, wie dein Zeitplan aussieht. Der Kurs an der FernUni ist berufsbegleitend gedacht und nicht zwangsweise auf drei Monate augelegt. Du kannst ihn aber auch in drei Monaten durchziehen, allerdings sehe ich dann den Vorteil zu einem Präsenzkurs nicht. Mit dem Fernlehrgang bist du flexibel, allerdings ist das Gemeinschaftsgefühl in einem Präsenzkurs viel höher und du könntest besser Kontakte knüpfen.
Den Kurs kann man unbegrenzt "mitziehen" solange man seiner jährlichen Fortbildungspflicht von 15h nachkommt.
Aber: Kontakte knüpfen ok. Ja, das könntest du in dem Kurs. Die Frage ist, ob das notwendig ist. An die Stationen im Ref kommst du auch ohne roten Faden wenn du dein Interesse bekundest.
Fachlich bringt dir der Fachanwalt im Steuerrecht nicht so viel. Wie schon geschrieben wurde, ist der StB bedeutend wichtiger und angesehener, wenn du wirklich in die Steuerberatung gehen willst. Den Fachanwalt kannst du dir anerkennen lassen, wenn du den StB und die Fallzahlen hast. Andersherum ist es nicht möglich.
Für Studenten und Referendare ist der Kurs bei den meisten Anbietern ca. 250 Euro günstiger als für schon länger im Beruf stehende Anwälte. Durch die jährliche Fortbildungspflicht bringt dir das aber nichts, da bereits die günstigsten 15h Fortbildung bei rund 700 Euro liegen. Du hast pro Jahr, den du den Kurs mitziehst also Kosten von Minimum 700 Euro im Jahr. Für einen Referendar, bei dem das Geld nicht so locker sitzt, ist das nicht wenig Geld.
Nachrichten in diesem Thema
Fachanwaltslehrgang (vor dem Ref) - von KonstitutivArglos - 30.01.2025, 10:39
RE: Fachanwaltslehrgang (vor dem Ref) - von KonstitutivArglos - 03.02.2025, 15:32
RE: Fachanwaltslehrgang (vor dem Ref) - von kingofkittys - 03.02.2025, 16:01
RE: Fachanwaltslehrgang (vor dem Ref) - von RefNdsOL - 03.02.2025, 16:27
RE: Fachanwaltslehrgang (vor dem Ref) - von KonstitutivArglos - 03.02.2025, 17:40
RE: Fachanwaltslehrgang (vor dem Ref) - von Äfes - 04.02.2025, 17:31
RE: Fachanwaltslehrgang (vor dem Ref) - von KonstitutivArglos - 06.02.2025, 10:14
RE: Fachanwaltslehrgang (vor dem Ref) - von Äfes - 11.02.2025, 12:14
RE: Fachanwaltslehrgang (vor dem Ref) - von Gast ST - 04.02.2025, 13:07
RE: Fachanwaltslehrgang (vor dem Ref) - von Egal_ - 05.02.2025, 00:32
RE: Fachanwaltslehrgang (vor dem Ref) - von KonstitutivArglos - 06.02.2025, 10:10
RE: Fachanwaltslehrgang (vor dem Ref) - von KonstitutivArglos - 06.02.2025, 10:08
RE: Fachanwaltslehrgang (vor dem Ref) - von Rechtsverwender - 08.02.2025, 13:31
RE: Fachanwaltslehrgang (vor dem Ref) - von JuraHassLiebe - 06.02.2025, 10:23