03.02.2025, 16:27
(30.01.2025, 10:39)KonstitutivArglos schrieb: Liebes Forum,
da ich immer wieder auf die scheinbare Bedeutung des roten Fadens aufmerksam werde, habe ich überlegt vor Beginn des Referendariats einen Fachanwaltslehrgang zu absolvieren, in meinen Fall im Steuerrecht, um so mein Profil auszubauen und mir besserer Chancen auf potentielle Stationen im Referendariat zu eröffnen. Nun ergeben sich mir folgende Fragen.
1. Wie hoch ist der Arbeitsaufwand für einen solchen Fachanwaltslehrgang generell?
2. Hat jemand konkrete Erfahrungen zum Fachanwaltslehrgang im Steuerrecht?
Ich habe, durch den Schwerpunkt zwar Vorkenntnisse und weiß, dass mich die Materie interessiert. Jedoch war das alles noch vor der Examensvorbereitung, sodass ich faktisch bei Null anfange. Bei der Fernuni Hagen wird es in 16 Gebiete unterteilt, zu denen gibt es jeweils Skripte mit 120 Seiten, sprich insgesamt 1920 Seiten Unterlagen (angeblich 160 Zeitstunden), das erscheint mir schon eine gewaltige Menge, um das zwischen durch in 2-4 Monaten zu erledigen, wie schätzt ihr das ein?
3. Hat jemand konkrete Erfahrung zu einem bestimmten Anbieter?
Aktuell tendiere ich zur Fernuni Haagen, da diese alles remote und ohne jegliche Kurse anbietet, "lediglich" die Skripte gilt es durchzuarbeiten und im Anschluss jeweils einen Test zu bewältigen, bevor man dann die drei fünf stündigen Klausuren relativ flexibel schreiben kann. Gerade diese Flexibilität spricht mich sehr an. Hingegen könnte für einen Kurs sprechen, dass man entsprechende Kontakte knüpft, die bereits im Beruf stehen.
Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Tipps und danke im voraus! Liebe Grüße
Der FA ist an Praktiker gerichtet. Zwar wird es wohl nicht völlig sinnfrei sein, wenn auch frisch gebackene RAs ihn recht zeitnah nach dem Berufseinstieg besuchen, vor dem Ref erscheint mir jedoch fernliegend. Denn gerade im Ref lernt man erst die richtigen praktischen Herangehensweisen fürs Arbeiten in den unterschiedlichen Berufen kennen und lernt eine ganz neue Denkweise kennen. Das sollte alles bereits völlig "normal" für einen sein, wenn man sich einer solchen weitergehenden Vertiefung widmet.
Gerade im Steuerrecht, da dieses weder von jeder Fakultät angeboten wird noch außerhalb Bayerns im Ref (Pflicht-)Gegenstand ist, ist es bekannt, dass die Berufseinsteiger oder Referendare kaum bis keine Vorkenntnisse haben. Gerade wenn du bereits Vorkenntnisse durch den Schwerpunkt hast, selbst wenn die etwas eingerostet sein mögen, und deine Examensnote passt, dann wird man dich gerne annehmen. Steuerrechtler sind gesucht, weil viele das Fach scheuen. Die Doppelqualifikation / Kombination RA+StB+Berufserfahrung ist im Verhältnis selten und man damit begehrt. Die Kanzleien freuen sich über jeden der bereit ist ins Steuerrecht einzutauchen, erst recht, wenn sie eine größere Steuerrechtspraxis haben. Die Finanzverwaltung unterscheidet wiederum: Die Ministerien sind da in der Regel flexibel, da es auch weniger steurrechtlich-materielle Abteilungen gibt. Die Unterbehörden d..h die Finanzämter freuen sich in der Regel, wenn man einen steuerrechtlichen Schwerpunkt hat, da sie einen dann sinnvoller einbinden können. Mittelbehörden (je nach Land "Landesamt für Steuern" oder ähnliche Bezeichnung) können da sich ggf. unterscheiden - hier in Nds bieten diese keine Station an.
Auch für die angesprochene Bildung des "roten Fadens" kann der FA-Lehrgang m.E. nicht herhalten. Du bist schließlich gerade am Beginn deines Fadens. Wenn du sagst, du willst in die Richtung Steuerrecht (so klingt es), dann absolviere Stationen in dem Bereich (Finanzverwaltung+Kanzleien) und dann hast du damit den roten Faden durch Schwerpunkt + Refstationen.
Nachrichten in diesem Thema
Fachanwaltslehrgang (vor dem Ref) - von KonstitutivArglos - 30.01.2025, 10:39
RE: Fachanwaltslehrgang (vor dem Ref) - von KonstitutivArglos - 03.02.2025, 15:32
RE: Fachanwaltslehrgang (vor dem Ref) - von kingofkittys - 03.02.2025, 16:01
RE: Fachanwaltslehrgang (vor dem Ref) - von RefNdsOL - 03.02.2025, 16:27
RE: Fachanwaltslehrgang (vor dem Ref) - von KonstitutivArglos - 03.02.2025, 17:40
RE: Fachanwaltslehrgang (vor dem Ref) - von Äfes - 04.02.2025, 17:31
RE: Fachanwaltslehrgang (vor dem Ref) - von KonstitutivArglos - 06.02.2025, 10:14
RE: Fachanwaltslehrgang (vor dem Ref) - von Äfes - 11.02.2025, 12:14
RE: Fachanwaltslehrgang (vor dem Ref) - von Gast ST - 04.02.2025, 13:07
RE: Fachanwaltslehrgang (vor dem Ref) - von Egal_ - 05.02.2025, 00:32
RE: Fachanwaltslehrgang (vor dem Ref) - von KonstitutivArglos - 06.02.2025, 10:10
RE: Fachanwaltslehrgang (vor dem Ref) - von KonstitutivArglos - 06.02.2025, 10:08
RE: Fachanwaltslehrgang (vor dem Ref) - von Rechtsverwender - 08.02.2025, 13:31
RE: Fachanwaltslehrgang (vor dem Ref) - von JuraHassLiebe - 06.02.2025, 10:23