• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. KK Steuerbereich aufbauen sinnvoll?
Antworten

 
KK Steuerbereich aufbauen sinnvoll?
Egal_
Member
***
Beiträge: 244
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2024
#12
26.01.2025, 17:10
(25.01.2025, 23:59)ocrucial schrieb:  
(25.01.2025, 23:05)Egal_ schrieb:  Ich persönlich halte dein Vorhaben für schwierig. Du hast ja schon festgestellt, dass es komisch kommen könnte, einfach so bei KK anzufragen.

Ich habe lange in einer mittelständischen WPG gearbeitet, also einem Firmenzusammenschluss aus mehreren Gesellschaften, wie es auch bei den Big4 üblich ist. Eine StB/WP-Gesellschaft, eine rechtsberatende Gesellschaft und ggf. noch weitere.
Das ist die übliche Struktur der WPGs.

Mein damaliger Chef kam als erster Rechtsanwalt und StB dazu. Vorher war es eine reine StB/WP-Gesellschaft. Mit meinem Chef als Anwalt war die Gründung einer rechtsberatenden Gesellschaft möglich.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass KK ein dauerhaftes Interesse an einem Steuerrechtler haben. Dazu sind es zu wenige Fälle, die einen steuerlichen Bezug haben. Du müsstest als angestellter RA daher auch andere Rechtsgebiete bearbeiten und das willst du ja gerade nicht. Ich sehe dich da auch nicht als freien Mitarbeiter, sondern wenn, dann mit eigener Kanzlei, die gelegentlich mit der KK kooperiert.
Wenn du das so aufziehen willst, würde ich eine Anzeige bei deiner lokalen RAK schalten. Die haben auf ihren Internetseiten eine Rubrik für Stellenangebote und andere Anzeigen.
Du kannst auch versuchen, bestimmte Kanzleien direkt anzuschreiben, aber da würde ich gezielt und nicht mit der Gießkanne vorgehen.

Zurück zu meiner Skepsis: statt reine Anwaltskanzleien anzuschreiben, würde ich dir empfehlen, Steuerberatungsgesellschaften anzuschreiben. Denen ist nämlich genau bewusst, dass sie eigentlich keine Rechtsberatung anbieten dürften. Der Schritt von einer reinen steuerberatenen Gesellschaft hin zu einer WPG mit beidem ist aus meiner Sicht einfacher und "natürlicher" als in einer KK eine Steuerrechtsabteilung etablieren zu wollen.
Ich kenne tatsächlich nur WPG Gesellschaft als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Was bedeutet WPG für dich? Diese ist aber nicht unbeschränkt zur Rechtsberatung befugt. Ich erahne aber bereits, was du meinst. Das ist tatsächlich auch eine Idee. Ich will aber ungerne der einzige RA sein ...

Ich meine mit WPG als Beispiel die Big4. So ähnlich sind viele Mittelständler organisiert, denn die Kooperation zwischen Anwälten und Steuerberatern ist sehr gefragt. Wie du in der Beratung merkst, kann man in vielen Situationen schwerlich eins abgegrenzt vom anderen beraten, weil Recht und Steuern ineinander greifen. Daher gibt es viele Rechtsanwälte, die gleichzeitig Steuerberater sind.

Du musst für dich überlegen, wo der größte Bedarf an deiner steuerlichen Beratung ist. Das ist er NICHT in einer KK. Vor meiner Tätigkeit in der WPG habe ich in einer KK gearbeitet. Nur für die allerwenigsten Fälle wäre eine steuerliche Beratung ganz nett gewesen. Ich kann mich spontan nur an zwei Fälle erinnern, die ich in den 1 1/2 Jahren hatte und auch da haben wir den Sachverhalt gut ohne StB gelöst. Die KK betreut fast ausschließlich natürliche Personen und es sind Hinz und Kunz von nebenan. Die haben keine regelmäßigen Probleme, bei denen das Steuerrecht eine Rolle spielt.
Du musst an Kanzleien oder StB-Gesellchaften kommen, die Unternehmen und reiche Privatleute (nicht Hinz und Kunz) beraten. Das ist nicht die KK aus drei Anwälten und es ist auch nicht der StB, der alleine arbeitet.
Wie gesagt, so groß ist der Bedarf an einer steuerlichen Beratung bei Privatpersonen nicht. Lass mich überlegen: einmal im Jahr die Steuererklärung (wofür man dich nicht engagieren wird) und dann ggf. das Testament. Alles andere sind unregelmäßige Beratungssituationen, die ad hoc auftreten.
Bei Unternehmen ist das anders. Die Unternehmen, die wir betreut haben, haben uns durchgehend kontaktiert. Deswegen sehe ich dich nicht IN einer KK, sondern maximal in Kooperation mit einer und ansonsten in der rechtlichen Begleitung von "echten" steuerlichen Themen. In der Menge, die du dir vorstellst, gibt es die nur in der Steuerberatung. Deswegen würde ich schauen, entweder den legal Zweig einer WPG aufzubauen oder in einen bestehenden legal Zweig einzusteigen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
KK Steuerbereich aufbauen sinnvoll? - von ocrucial - 24.01.2025, 18:41
RE: KK Steuerbereich aufbauen sinnvoll? - von kumpelanton - 24.01.2025, 19:53
RE: KK Steuerbereich aufbauen sinnvoll? - von ocrucial - 24.01.2025, 20:57
RE: KK Steuerbereich aufbauen sinnvoll? - von Äfes - 25.01.2025, 18:49
RE: KK Steuerbereich aufbauen sinnvoll? - von ocrucial - 25.01.2025, 19:09
RE: KK Steuerbereich aufbauen sinnvoll? - von JuraHassLiebe - 26.01.2025, 14:30
RE: KK Steuerbereich aufbauen sinnvoll? - von Egal_ - 25.01.2025, 23:05
RE: KK Steuerbereich aufbauen sinnvoll? - von ocrucial - 25.01.2025, 23:59
RE: KK Steuerbereich aufbauen sinnvoll? - von Egal_ - 26.01.2025, 17:10
RE: KK Steuerbereich aufbauen sinnvoll? - von JuraHassLiebe - 26.01.2025, 11:43
RE: KK Steuerbereich aufbauen sinnvoll? - von Äfes - 26.01.2025, 14:15
RE: KK Steuerbereich aufbauen sinnvoll? - von JuraHassLiebe - 26.01.2025, 14:24
RE: KK Steuerbereich aufbauen sinnvoll? - von Freidenkender - 27.01.2025, 12:41
RE: KK Steuerbereich aufbauen sinnvoll? - von ocrucial - 27.01.2025, 22:20
RE: KK Steuerbereich aufbauen sinnvoll? - von Äfes - 28.01.2025, 10:11
RE: KK Steuerbereich aufbauen sinnvoll? - von jura_gold - 05.07.2025, 19:05


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus