06.01.2025, 09:19
Konkrete Möbel zu empfehlen ist schwer ohne Person, Vorlieben und Budget zu kennen. Es lohnt sich aber mEn, sich einfach möglichst viel anzusehen, in Geschäfte zu gehen, evtl. KI zu befragen, Instagram, etc. um zu sehen, was einem gefällt und welcher Stil am besten zu einem passt. Dann schauen, was man gut kombinieren könnte, ohne sich schon komplett festzulegen, aber die Grundbedürfnisse befriedigt (also erst Stuhl und Tisch und Bett vor Beistelltischen und Lampen).
Es gibt natürlich einige Designklassiker für bestimmte Möbel, die in Deutschland und tendenziell auch im "bürgerlichen Milieu" häufiger zu finden sind, bzsp. Bauhaus Möbel, USM Haller Regale, skandinavische Designmöbel (insbesondere "Mid-Century" Möbel), Rolf Benz, etc. (Auch je nach Region) Es lohnt sich aber auch, außerhalb dieses Spektrums zu schauen (Beliebtheit bedingt den Preis). Der Vorteil vieler dieser Stücke ist aber häufig deren universelle Einsetzbarkeit. Aber wie gesagt, schaut einfach, was euch gefällt.
Wenn man eine Stilrichtung gefunden hat, empfehle ich, gerade wenn Budget eine Rolle spielt, mal bei Kleinanzeigen zu schauen. Hochwertige Möbel sind langlebig, deshalb kann man die super gebraucht kaufen + teilweise ist die Qualität besser, wenn man zB einen Klassiker erwischt, der bis in die 90er Jahre in D/Europa produziert wurde, danach aber in China. Außerdem findet man dort so manches coole Stück.
Wenn ihr allerdings gar keine Möbel habt, lohnt sich aber für einige Stücke definitiv ein Gang zu IKEA. Denn zB das Billy Regal ist in Preis/Leistung/Optik kaum zu schlagen.
Es gibt natürlich einige Designklassiker für bestimmte Möbel, die in Deutschland und tendenziell auch im "bürgerlichen Milieu" häufiger zu finden sind, bzsp. Bauhaus Möbel, USM Haller Regale, skandinavische Designmöbel (insbesondere "Mid-Century" Möbel), Rolf Benz, etc. (Auch je nach Region) Es lohnt sich aber auch, außerhalb dieses Spektrums zu schauen (Beliebtheit bedingt den Preis). Der Vorteil vieler dieser Stücke ist aber häufig deren universelle Einsetzbarkeit. Aber wie gesagt, schaut einfach, was euch gefällt.
Wenn man eine Stilrichtung gefunden hat, empfehle ich, gerade wenn Budget eine Rolle spielt, mal bei Kleinanzeigen zu schauen. Hochwertige Möbel sind langlebig, deshalb kann man die super gebraucht kaufen + teilweise ist die Qualität besser, wenn man zB einen Klassiker erwischt, der bis in die 90er Jahre in D/Europa produziert wurde, danach aber in China. Außerdem findet man dort so manches coole Stück.
Wenn ihr allerdings gar keine Möbel habt, lohnt sich aber für einige Stücke definitiv ein Gang zu IKEA. Denn zB das Billy Regal ist in Preis/Leistung/Optik kaum zu schlagen.
Nachrichten in diesem Thema
Wie wohnt ihr und teilt die Kosten auf? - von regresskreisel - 05.01.2025, 21:56
RE: Wie wohnt ihr und teilt die Kosten auf? - von g3rn3gr0s - 06.01.2025, 09:19
RE: Wie wohnt ihr und teilt die Kosten auf? - von Egal_ - 07.01.2025, 02:26