23.12.2024, 11:49
Sinnn des Threads?
Unabhängig davon ist der Doktor als akademischer Grad in D ganz grundsätzlich auch historisch anders konzipiert als das angelsächsische bzw. angloamerikanische Pendant des PhD bzw. spezifisch JSD (USA) und daher ohnehin schon nicht vergleichbar, selbst die Erlangung dieser Abschlüsse erfolgt nach ganz anderem Prinzip als hier (Bsp.: PhDs dauern idR längerin den USA, erfolgen grds. nach Bachelor-Abschlüssen (Master gibt es nur begrenzt je nach Fach überhaupt), und erfolgen bspw. im STEM-Bereich bezahlt (!) - in anderen Bereichen nicht). Über dies ist die deutsche Rechtswissenschaft und juristische Arbeitsweise wesentlich wissenschaftlicher geprägt jedenfalls in bspw. Justiz bei der Lösung von problematischen Punkten eines Falls. Eine derartige dabei erfolgende Auseinandersetzung mit bislang bestehender Rspr (sofern überhaupt existent) und bestehender Literatur, Dogmatik und ggf. eigener Auseinandersetzung ist zum Beispiel dem US-amerikanischen Recht weniger bekannt. Auch dort gibt es zwar begrenzt Auslegungsmethoden, es erfolgt jedoch viel simplifizierter.
Das wird schon deutlich, wenn man mal eine handvoll Urteile des U.S. Supreme Court oder des Supreme Courts eine Bundestaates liest und dann eine Entscheidung eines obersten Gerichtshofs des Bundes in D. Ersteres kann man relativ problemlos verstehen trotz fremder Sprache und selbst wenn man keine Kenntnisse der Rechtsordnung hat, letzteres ist deutlich anspruchsvoller, erst recht, wenn man nur über begrenzte sprachliche Kenntnisse verfügt.
Der Grund dafür liegt letztlich in dem Unterschied civil law (D) und common law (US/UK/...).
Unabhängig davon ist der Doktor als akademischer Grad in D ganz grundsätzlich auch historisch anders konzipiert als das angelsächsische bzw. angloamerikanische Pendant des PhD bzw. spezifisch JSD (USA) und daher ohnehin schon nicht vergleichbar, selbst die Erlangung dieser Abschlüsse erfolgt nach ganz anderem Prinzip als hier (Bsp.: PhDs dauern idR längerin den USA, erfolgen grds. nach Bachelor-Abschlüssen (Master gibt es nur begrenzt je nach Fach überhaupt), und erfolgen bspw. im STEM-Bereich bezahlt (!) - in anderen Bereichen nicht). Über dies ist die deutsche Rechtswissenschaft und juristische Arbeitsweise wesentlich wissenschaftlicher geprägt jedenfalls in bspw. Justiz bei der Lösung von problematischen Punkten eines Falls. Eine derartige dabei erfolgende Auseinandersetzung mit bislang bestehender Rspr (sofern überhaupt existent) und bestehender Literatur, Dogmatik und ggf. eigener Auseinandersetzung ist zum Beispiel dem US-amerikanischen Recht weniger bekannt. Auch dort gibt es zwar begrenzt Auslegungsmethoden, es erfolgt jedoch viel simplifizierter.
Das wird schon deutlich, wenn man mal eine handvoll Urteile des U.S. Supreme Court oder des Supreme Courts eine Bundestaates liest und dann eine Entscheidung eines obersten Gerichtshofs des Bundes in D. Ersteres kann man relativ problemlos verstehen trotz fremder Sprache und selbst wenn man keine Kenntnisse der Rechtsordnung hat, letzteres ist deutlich anspruchsvoller, erst recht, wenn man nur über begrenzte sprachliche Kenntnisse verfügt.
Der Grund dafür liegt letztlich in dem Unterschied civil law (D) und common law (US/UK/...).
Nachrichten in diesem Thema
Promotion verfehlt als Berufsqualifikation"? - von Gast4321x - 23.12.2024, 10:03
RE: Promotion verfehlt als Berufsqualifikation"? - von Egal_ - 23.12.2024, 11:18
RE: Promotion verfehlt als Berufsqualifikation"? - von Gast4321x - 23.12.2024, 11:49
RE: Promotion verfehlt als Berufsqualifikation"? - von JuraHassLiebe - 23.12.2024, 14:54
RE: Promotion verfehlt als Berufsqualifikation"? - von RefNdsOL - 23.12.2024, 11:49
RE: Promotion verfehlt als Berufsqualifikation"? - von Gast4321x - 23.12.2024, 12:01
RE: Promotion verfehlt als Berufsqualifikation"? - von RefNdsOL - 23.12.2024, 12:34
RE: Promotion verfehlt als Berufsqualifikation"? - von Gast4321x - 23.12.2024, 15:32
RE: Promotion verfehlt als Berufsqualifikation"? - von g3rn3gr0s - 24.12.2024, 10:00
RE: Promotion verfehlt als Berufsqualifikation"? - von Gast4321x - 24.12.2024, 12:20
RE: Promotion verfehlt als Berufsqualifikation"? - von franzgast - 25.12.2024, 15:33