• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Verjährungshemmung
Antworten

 
Verjährungshemmung
RefNdsOL
Senior Member
****
Beiträge: 534
Themen: 18
Registriert seit: May 2024
#4
20.12.2024, 23:08
Nein, siehe auch §§ 210, 211 BGB sowie die amtl. Überschrift 
" Titel 2 - Hemmung, Ablaufhemmung und Neubeginn der Verjährung (§§ 203 - 213)"

Bedeutung der Hemmung folgt aus § 209 BGB. Wenn ein Hemmungstatbestand eingereift, gilt die Zeit der Hemmung nicht für die Verjährung. Mal davon abgesehen, dass es für den Fall in § 475e III BGB keine pauschale Hemmungsregel gibt (die Verjährung wird nicht gehemmt, nur weil Mangel sichtbar wird oder dies dem Verkäufer angezeigt wird), allenfalls kommen Varianten des § 204 BGB in Betracht, wenn bereits die Rechtsverfolgung betrieben wird. Allerdings ist hier der Unterschied, dass die Ablaufhemmung sich ausschließlich auf das Ende und damit den Ablauf der Verjährungsfrist bezieht, während die Hemmung allgemeiner zu irgendeinem Zeitpunkt innerhalb der Verjährungsfrist erfolgen kann.

§ 475e III BGB ist also nur für den Fall von Bedeutung, wo es sonst zur Verjährung käme, d.h. die Verjährungsfrist abliefe. Außerdem setzt diese Ablaufhemmung kein weiteres Tätigwerden o.ä. mehr voraus anders als z.B.: bei der Hemmung wegen Rechtsverfolgung, sh. § 204 II BGB; sondern die Verjährung wird ipso iure um X Monate gehemmt (untechnisch gesprochen quasi verschoben).
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Verjährungshemmung - von NewNRW24 - 20.12.2024, 21:45
RE: Verjährungshemmung - von Praktiker - 20.12.2024, 22:28
RE: Verjährungshemmung - von LaesioEnormis - 20.12.2024, 22:56
RE: Verjährungshemmung - von Praktiker - 21.12.2024, 09:24
RE: Verjährungshemmung - von RefNdsOL - 20.12.2024, 23:08
RE: Verjährungshemmung - von guga - 21.12.2024, 10:05


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus