17.12.2024, 22:42
Hallo zusammen,
ich habe im Oktober diesen Jahres mein Ref begonnen. Vor drei Wochen hatten wir die erste Klausur im Zivilrecht. Ich bin es gar nicht mehr gewöhnt, sich fünf Stunden am Stück zu konzentrieren und eine Klausur zu lösen. Ohne die Formulierungen im Kaiserskript wäre ich aufgeschmissen gewesen.
Meine Frage ist jedoch, wie ich in Zukunft mit Formulierungen in den Übungsklausuren rangehen soll bzw. wie ihr das gemacht habt. Habt ihr die Formulierungen auswendig gelernt, oder anhand des Kommentars (und wenn ja wie?). Wann sollte man die Hilfen weglegen und wie erzielt man einen echten Lerneffekt?
Mein 1. Examen ist nicht so doll abgelaufen und ich habe sehr viele Fehler gemacht und möchte jetzt richtig lernen und gute Noten erzielen.
ich habe im Oktober diesen Jahres mein Ref begonnen. Vor drei Wochen hatten wir die erste Klausur im Zivilrecht. Ich bin es gar nicht mehr gewöhnt, sich fünf Stunden am Stück zu konzentrieren und eine Klausur zu lösen. Ohne die Formulierungen im Kaiserskript wäre ich aufgeschmissen gewesen.
Meine Frage ist jedoch, wie ich in Zukunft mit Formulierungen in den Übungsklausuren rangehen soll bzw. wie ihr das gemacht habt. Habt ihr die Formulierungen auswendig gelernt, oder anhand des Kommentars (und wenn ja wie?). Wann sollte man die Hilfen weglegen und wie erzielt man einen echten Lerneffekt?
Mein 1. Examen ist nicht so doll abgelaufen und ich habe sehr viele Fehler gemacht und möchte jetzt richtig lernen und gute Noten erzielen.
Nachrichten in diesem Thema
Herangehensweise Klausuren/Formulieren - von Wallendael - 17.12.2024, 22:42
RE: Herangehensweise Klausuren/Formulieren - von RefNdsOL - 17.12.2024, 23:02