• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Allgemeines zum Referendariat
  5. Ref LSA oder BW
Antworten

 
Ref LSA oder BW
REF.LSA1
Junior Member
**
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2024
#5
14.11.2024, 23:27
Zum Ref in Magdeburg:

1) Wunschort
Bis vor kurzem gab es in Sachsen-Anhalt drei Standorte an denen das Referendariat in der Praxis durchgeführt wurde: Halle, Magdeburg, Dessau. Dabei gab es entweder in Magdeburg oder in Halle zwei AGs, wobei in Magdeburg jeweils eine AG aus Leuten, die von Halle aus pendeln (und Magdeburg nicht als Erstwunsch hatten) bestand sowie eine andere AG aus Leuten die als Wohnsitz Magdeburg / sonstiges Sachsen-Anhalt / Berlin/Brandenburg angegeben hatten. Stendal war zwar theoretisch auch möglich, dort wurde aber mangels genügend Bereitschaft die AG für längere Zeit nicht mehr durchgeführt. Zum damaligen Zeitpunkt hatte man Magdeburg als Erstwunsch zu 100 % bekommen. Aufgrund der zahlenstarken Corona-Examensdurchgänge wurde zum letzten Einstellungstermin allerdings auch wieder eine AG in Stendal eingerichtet, sodass es auch in Magdeburg nur noch eine AG gab. Ob dies zum März-Durchgang auch wieder der Fall sein wird und wie sich dadurch die Situation bzgl. Magdeburg als Erstwunsch entwickelt hat, kann ich leider nicht sagen. Ich gehe davon aus, dass man den Standort Magdeburg allerdings nach wie vor bekommt, wenn man ihn als Erstwunsch angibt. Ich denke aber, zu der Situation kann dir eine der Ansprechpartnerinnen beim OLG Naumburg (s. Website) mit relativ hoher Sicherheit für den nächsten Durchgang eine Auskunft geben. 

2) AG-Größe
In der Regel bestehen die AGs aus ca. 8-10 Leuten. Ich denke daran dürfte sich nichts geändert haben.

3) Pendeln
In der Zivilstation findet die AG immer am Landgericht Magdeburg statt. Die Einzelausbildung kann theoretisch im gesamten Gerichtsbezirk des Landgerichts Magdeburg stattfinden. Wenn du Pech hast - aber das trifft aber meistens nur 1-2 Personen pro AG - kannst du auch im Harz (Wernigerode, Quedlinburg, Halberstadt) landen, das ist dann schon wirklich schwierig mit dem Pendeln (ca. 1 - 1,5 h pro Strecke mit dem Regionalzug). Bernburg und Aschersleben sind auch etwas weiter (aber nicht so weit wie der Harz) weg, aber ich glaube da wird in der Regel niemand hingeschickt. Die meisten Referendare kommen aber ans Amtsgericht Magdeburg oder an die Amtsgerichte in der Nähe (Schönebeck, Oschersleben u.a.). Aber wie gesagt, man kann auch Pech haben, auch wenn die Chance dafür nicht so groß ist.

In der StA-Station wurde die Magdeburger AG, die nicht aus Hallenser Pendlern bestand, manchmal nach Stendal geschickt, sowohl für die AG, als auch für die Einzelausbildung (hier aber in der Regel nur ein paar Teilnehmer). Die Begründung lautete, dass man so die Belastung der Einzelausbilder etwas besser zwischen der StA Magdeburg und der StA Stendal aufteilen konnte. Die Pendelstrecke nach Stendal sind ungefähr 45 Minuten zzgl. Fußweg zur StA vom Bahnhof. Aber auch hier wird es wohl wieder darauf ankommen, ob es in deinem Durchgang eine AG in Stendal geben wird. In dem Fall werdet ihr wahrscheinlich zur StA Magdeburg geschickt und werdet auch die AG in Magdeburg haben. Auch hier ggf. beim OLG nachfragen, wie deren Prognose für den nächsten Durchgang ist. Selbst wenn die Einzelausbildung in Magdeburg sein sollte, werdet ihr einige Sitzungsdienste außerhalb Magdeburgs, aber innerhalb des Landgerichtsbezirkes haben. Hier wird aber der Harz entfallen, da es da eine eigene Zweigstelle der StA in Halberstadt gibt, an die auch Referendare geschickt werden. Ich glaube aber, das betrifft - sofern es 2 AGs gibt - eher die AG mit den Pendlern aus Halle. Falls es nur eine AG in Magdeburg geben sollte, kann ich mir aber auch vorstellen, dass aus dieser AG 1-2 Personen in Halberstadt landen. Abgesehen vom Harz wären dann die weitesten Pendelstrecken wieder Bernburg oder Aschersleben. Aber auch hier wird der Großteil der Sitzungsdienste in oder um Magdeburg stattfinden.

Die restlichen AGs sind eigentlich immer vollständig in Magdeburg.

4) Vergütung
Die Vergütung beträgt aktuell ca. 1.360 €. Ist im Vergleich unterdurchschnittlich, aber die Mieten in Magdeburg sind natürlich auch etwas günstiger als in anderen größeren Städten.

5) Jobsituation
Die Jobsituation ist (für Ostdeutschland leider typisch) ziemlich schlecht. Das Land Sachsen-Anhalt hat aktuell einen Einstellungsstopp für die Verwaltung verhängt. Inwieweit das auch die Justiz bzw. zu übernehmende Referendare betrifft, weiß ich nicht. Großkanzleien gibt es hier keine. Größere Unternehmen mit Jobs für Juristen gibt es im Vergleich zu Westdeutschland auch kaum, ich nehme auch an, dass die wenigen eher Personen mit Berufserfahrung bevorzugen. Es gibt daneben einige mittelständische Kanzleien und viele kleine Kanzleien/Einzelanwälte. Ich kann mir vorstellen, dass die mittelständischen Kanzleien gelegentlich jemanden einstellen, wobei sich die Bezahlung für Berufseinsteiger wohl in der Regel auf 35.000 - 45.000 € brutto pro Jahr belaufen wird. Ich habe aber auch schon von niedrigeren Angeboten gehört. Dafür sollten perspektivisch hier ganz gute Aufstiegschancen bestehen, da die Anwaltschaft in Sachsen-Anhalt ziemlich überaltert ist.

Wiss. Mit. Stellen gibt es in Sachsen-Anhalt meiner Kenntnis nach mangels Großkanzleien / Big-4-Ablegern auch kaum, wobei ich denke, dass da per Initiativbewerbung bei den mittelständischen Kanzleien eventuell etwas gehen könnte. Magdeburg hat ja keine Jura-Fakultät, sodass es wahrscheinlich eh kaum Bewerber für solche Stellen gibt. Auch hier dürfte die Bezahlung Verhandlungssache sein, aber nicht in den Sphären von Frankfurt, Düsseldorf etc. liegen.

Am Ende ist es halt so, dass man in der Regel nicht der Karriere wegen in Sachsen-Anhalt bleibt, sondern weil man aus der Region kommt, durchs Studium o.Ä. mit ihr verbunden ist oder in die Justiz/Verwaltung will (was aber wie gesagt wegen des Einstellungsstops aktuell auch schwierig sein dürfte). Wenn du dich eher im Wirtschaftsrecht siehst, sind die Perspektiven halt nicht so gut.

6) Sonstiges 
Die AG-Qualität ist wie überall sehr stark vom jeweiligen AG-Leiter abhängig. Ich war im Großen und Ganzen zufrieden. Großer Vorteil ist, dass man außer in den Einführungsphasen nur einmal pro Woche AG hat. In der Wahlstation hat man keine AG mehr. Die Hälfte des Referendariats kann in einem anderen Bundesland abgeleistet werden (d.h. z.B. Anwaltsstation + Wahlstation oder Verwaltungsstation + Wahlstation). Abgesehen von der Wahlstation muss man aber denke ich schauen, wie das mit der AG-Anwesenheitspflicht zu vereinbaren ist. Auslandsaufenthalt ist in der Wahlstation möglich. 

Ansonsten kannst du auf der Website des OLG zum Referendariat über den Button Ausbildungsmappe weitere Informationen einsehen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Ref LSA oder BW - von Albert:Ludwig - 18.09.2024, 18:40
RE: Ref LSA oder BW - von RefNdsOL - 18.09.2024, 19:35
RE: Ref LSA oder BW - von T1997 - 23.09.2024, 08:55
RE: Ref LSA oder BW - von Albert:Ludwig - 14.11.2024, 16:20
RE: Ref LSA oder BW - von REF.LSA1 - 14.11.2024, 23:27
RE: Ref LSA oder BW - von JohannaRef25 - 08.02.2025, 08:43


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus