03.11.2024, 13:16
Grundsätzlich finde ich das Kaiserskript zum materiellen Zivilrecht ganz gut für das wesentliche materielle Wissen im Zivilrecht z.B. Das ist aber natürlich mehr eine Auflistung von dem Prinzip, das muss man wissen, es ist eher nicht didaktisch/lehrend.
Wenn du sagst, dass es gerade so mit Ach-und-Krach geklappt hat, dann ist es da wahrscheinlich ratsamer etwas grundlegender heranzugehen. Je nach dem, was dir mehr zusagt, kann das entweder ein Selbststudium von Lehrbüchern sein oder der Besuch eines Repetitoriums, ggf. auch online je nach Lerntyp. Während des Refs ist das materielle Wissen sehr entscheidend und wird vorausgesetzt zusätzlich zu dem neu zu erlernenden. Daher ist es gut, dass du dieses Problem jetzt vor Beginn des Refs angehst. Du kannst bei dem erneuten Versuch des Erlernens des materiellen Rechtes natürlich schauen und ggf. die reinen theoretischen oder sehr großen Meinungsstreitigkeiten auslassen. Entscheidend ist, dass du die Grundlagen verstehst. Damit kannst du schon eine ganz Menge erreichen.
Obschon es gegebenenfalls dauern kann, meiner Erfahrung nach ist es eine große Erleichterung jedenfalls einen Grundstock an materiellem Verständnis zu haben im Referendariat. Denn das neue Wissen das hinzukommt ist auch anspruchsvoll und natürlich wiederholt man trotzdem das materielle Recht für sich selbst, aber es ist dann erleichternd, wenn man da schon auf eine Basis zurückgreifen kann. Zumal die Klausuren ihren Schwerpunkt auch regelmäßig im materiellen Recht haben/dort die Punkte liegen. Sofern es also allein der Zeitfaktor ist, würde ich mich davon nicht abschrecken lassen.
Wenn du sagst, dass es gerade so mit Ach-und-Krach geklappt hat, dann ist es da wahrscheinlich ratsamer etwas grundlegender heranzugehen. Je nach dem, was dir mehr zusagt, kann das entweder ein Selbststudium von Lehrbüchern sein oder der Besuch eines Repetitoriums, ggf. auch online je nach Lerntyp. Während des Refs ist das materielle Wissen sehr entscheidend und wird vorausgesetzt zusätzlich zu dem neu zu erlernenden. Daher ist es gut, dass du dieses Problem jetzt vor Beginn des Refs angehst. Du kannst bei dem erneuten Versuch des Erlernens des materiellen Rechtes natürlich schauen und ggf. die reinen theoretischen oder sehr großen Meinungsstreitigkeiten auslassen. Entscheidend ist, dass du die Grundlagen verstehst. Damit kannst du schon eine ganz Menge erreichen.
Obschon es gegebenenfalls dauern kann, meiner Erfahrung nach ist es eine große Erleichterung jedenfalls einen Grundstock an materiellem Verständnis zu haben im Referendariat. Denn das neue Wissen das hinzukommt ist auch anspruchsvoll und natürlich wiederholt man trotzdem das materielle Recht für sich selbst, aber es ist dann erleichternd, wenn man da schon auf eine Basis zurückgreifen kann. Zumal die Klausuren ihren Schwerpunkt auch regelmäßig im materiellen Recht haben/dort die Punkte liegen. Sofern es also allein der Zeitfaktor ist, würde ich mich davon nicht abschrecken lassen.
Nachrichten in diesem Thema
Stoff vom ersten nachholen für das zweite ohne Repetitorium?? - von Quackpsel - 03.11.2024, 12:52
RE: Stoff vom ersten nachholen für das zweite ohne Repetitorium?? - von RefNdsOL - 03.11.2024, 13:16
RE: Stoff vom ersten nachholen für das zweite ohne Repetitorium?? - von Quackpsel - 04.11.2024, 00:18
RE: Stoff vom ersten nachholen für das zweite ohne Repetitorium?? - von Freidenkender - 04.11.2024, 18:42
RE: Stoff vom ersten nachholen für das zweite ohne Repetitorium?? - von Ref.HH - 04.11.2024, 23:21
RE: Stoff vom ersten nachholen für das zweite ohne Repetitorium?? - von 23rn - 08.11.2024, 22:26
RE: Stoff vom ersten nachholen für das zweite ohne Repetitorium?? - von Äfes - 05.12.2024, 16:17