Mein Tipp: Bereite Dich auf den Aktenvortrag mit den aktuellen Protokollen zu den Vorträgen vor, die derzeit im Examen laufen:
https://www.protokolle-assessorexamen.de/kostenlose-aktenvortraege.php
Auf derselben Seite findest Du auch eine Liste von kostenlosen Aktenvorträgen, die von verschiedenen Landesjustizprüfungsämtern zu Verfügung gestellt werden.
https://www.protokolle-assessorexamen.de/kostenlose-aktenvortraege.php
Auf derselben Seite findest Du auch eine Liste von kostenlosen Aktenvorträgen, die von verschiedenen Landesjustizprüfungsämtern zu Verfügung gestellt werden.
08.08.2024, 08:30
Zumindest für das Strafrecht kann ich das beantworten:
Materielles und prozessuales Gutachten werden immer im Urteilsstil präsentiert. Gutachtenstil würde auch kein Sinn machen, da du nach dem Sachbericht ein Kurzergebnis deiner Prüfung voranstellst. Dementsprechend wäre es inkonsequent, wenn du anschließend wieder mit Obersätzen anfängst die bestimmte Ergebnisse in Frage stellen.
Materielles und prozessuales Gutachten werden immer im Urteilsstil präsentiert. Gutachtenstil würde auch kein Sinn machen, da du nach dem Sachbericht ein Kurzergebnis deiner Prüfung voranstellst. Dementsprechend wäre es inkonsequent, wenn du anschließend wieder mit Obersätzen anfängst die bestimmte Ergebnisse in Frage stellen.
Nachrichten in diesem Thema
Aktenvortrag aus Anwaltssicht - Stil - von thofrahe - 07.08.2024, 12:14
RE: Aktenvortrag aus Anwaltssicht - Stil - von BW2024 - 08.08.2024, 08:30